KIA EV3 Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Dann zeige mir bitte mal den CoC Eintrag Deines Kia.... Beweis bitte....

    wo habe ich eine Rechnung zGg/4 = Reifenlast gesagt? ... (Beitrag 172 lesen!, 163 hast Du fehlinterpretiert - es sollte mit 2600kg die Reserven für Achslastverschiebungen darstellen - wollte Dich damit nicht überfordern, mein Fehler!)


    immerhin: die Frage (Beitrag 159) wurde beantwortet - darum ging es, alles andere ist entbehrlich und wie man sieht, nicht hilfreich und sehr theoretisch (denn nichtmal Radlasten pro Achse sind in der Praxis wirklich symetrisch - was gesetzlich aber ebenso egal ist. Zum Glück sind Gesetzgeber da weniger Wortlauberisch unterwegs)

  • Dann zeige mir bitte mal den CoC Eintrag Deines Kia.... Beweis bitte....

    Die Achslastwerte habe ich gerade aus dem Schein abgelesen.

    Glaubst Du ich mach für Dich jetzt einen Scan des CoC? Wissen ist Holschuld. Frage gern andere Mitglieder wenn Du Zweifel hast.

    Kleiner Tellerrand-Hinweis : Akkugrößen beachten.

    Zum Glück sind Gesetzgeber da weniger Wortlauberisch unterwegs)

    Ausgenommen im Herbst


    Spaß beiseite. Die Gesetzgebung ist hier völlig eindeutig formuliert - und richtig angewendet führt sie auch zu eindeutigen Zahlen und Ergebnissen. Rechnungen die systematisch falsch sind, dann aber zufällig zum richtigen Ergebnis führen, sind deswegen nicht richtig. Auch wenn man sagt; Guckst Du, passt doch! :)

    Gefällt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die Realität wartet hinter der Leinwand

    4 Mal editiert, zuletzt von hundsbirn ()

  • Dann zeige mir bitte mal den CoC Eintrag Deines Kia.... Beweis bitte....

    Bitte sehr, hier der Abschnitt bei meinem CoC..

    Ich bin für Fakten und Tatsachen und nicht für Meinungen und Behauptungen.

    IMG_8514.jpeg

    Das sind genau die Werte, die ich auch in meinem Post hineingeschrieben habe und die Du dann mit "aber: schau mal in das CoC des EV3! (Pkt 16.2) - es wird beim EV3 NICHT vorne/hinten unterschieden sondern es gelten (bei meinem Earth): 1234kg für BEIDE Achsen."

    und "Jedenfalls, wenn Du die Fakten gelesen hättest (CoC) " abfällig kommentiert hast.


    Ich dachte eigentlich, dieses Forum dient dazu, dass man sich hilft, was sollen diese persönlichen Anschuldigungen ohne Grundlage ?
    Sehr schade.

    … nach über acht Jahren Niro HEV (tolles Auto) nun ein EV3 GT-Line

  • seufz.... na klar stehen für andere Akkus / Austattungslinien etc. auch andere absolute Werte drinnen, die Schlüsselfrage ist: stehen bei DIR für die beiden Achsen unterschiedliche Werte drinnen oder nicht ?? (Nein, scannen musst nicht, reinschauen und EHRLICH sein reicht (also bei Bedarf belegbar - ich kann es!)


    Denn DU behautest das ja... also musst DU den Beweis erbringen. Ich habe dafür extra in meinen CoC Papieren nachgesehen (und auch nciht gescannt), weil ich ja auch lieber Fakten habe als reine Behauptungen. (Und ich prüfe auch gerne meine eigenen Aussagen nach, wenn ich nicht 100% sicher bin ;) )


    Um das zu beenden: 93H passt, wenn Du weiter diskutieren willst der Diskutierens willen, dann bitte per PM. Hier langweilen sich sicher schon alle....

  • Denn DU behautest das ja... also musst DU den Beweis erbringen.


    Um das zu beenden: 93H passt, wenn Du weiter diskutieren willst der Diskutierens willen, dann bitte per PM. Hier langweilen sich sicher schon alle....

    Jetzt wirds aber albern. Du machst dich im übrigen gerade lächerlich. Sie weiter oben, ein Anderer hat inzwischen den "Beweis erbracht" damit es auch der Letze glaubt. :)


    Ah, Du nimmst jetzt den Notausgang...

    Gefällt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die Realität wartet hinter der Leinwand

  • Nein. Die Epistel ist zwar lang aber trotzdem falsch.

    Du zietierst wörtlich einen Satz des ADAC. Der ADAC ist aber nur eine redaktionelle Quelle und formuliert öfter mal Aussagen die irreführend und nicht rechtssicher sind.

    Die wichtigste, weil juristische Quelle, ebenfalls weiter oben verlinkt, hast Du unterschlagen, das ist Bussgeldkatalog.org. Hier steht klipp und klar drin dass im Falle KIA die 93T montiert werden darf. Und zwar ohne Auflagen und Sprüche wie "wenn sonst alles stimmt". Ebenso wird der Geschwindigkeitsindex abgehandelt. Genauen Link siehe oben (Holschuld)


    MEINE EMPFEHLUNG: 93T montieren und sonst nichts tun.

    Danke für Deine Empfehlung.

    Ich möchte hier ein paar Punkte klarstellen:

    Der ADAC verweist nicht auf eigene Meinung, sondern auf EU‑Recht. In dem von mir zitierten PDF wird die UNECE‑Regelung R 142, Punkt 5.2.2.1.1, wörtlich wiedergegeben: Demnach darf der Last‑Index niedriger sein, wenn er „mindestens die Hälfte der maximal zulässigen Achslast“ trägt. Diese Regelung stammt aus der EU‑Verordnung 458/2011 und ist verbindlich – der ADAC fasst sie nur zusammen.

    Bussgeldkatalog.org ist keine „juristische Quelle“, sondern ein Ratgeberportal. Der Artikel, auf den du verweist, erklärt die allgemeinen Regeln zu Geschwindigkeits‑ und Tragfähigkeitsindex und nennt dieselbe halbe‑Achslast‑Formel. Er weist aber ausdrücklich darauf hin, dass bei Unterschreitung der in den Fahrzeugpapieren angegebenen Werte die Betriebserlaubnis erlischt, das Fahrzeug stillgelegt und ein Sachverständiger eingeschaltet wird. Von einer speziellen Freigabe für Kia ist dort keine Rede.

    Hersteller‑ und TÜV‑Freigaben bleiben notwendig. Dass ein Gesetz die Verwendung niedrigerer Lastindizes grundsätzlich erlaubt, bedeutet nicht, dass jede beliebige Kombination auf jedem Fahrzeug ohne Abnahme zulässig ist. Wenn die Kombination nicht im CoC steht, braucht man eine Herstellerbescheinigung (wie das aktuelle Kia‑Schreiben) und muss damit zum TÜV, damit die Änderung abgenommen wird. Andernfalls riskiert man genau das, was Bussgeldkatalog.org beschreibt: Stilllegung des Fahrzeugs und Verlust des Versicherungsschutzes.

    93T‑Kompletträder von Kia nutzen andere Felgen. Kia vertreibt zwar Winterräder in 215/50 R19 93 T, aber diese kommen z.B. mit der Zubehörfelge „Musan Black“ und werden als Komplettsatz mit ABE verkauft – es sind nicht die serienmäßigen 19‑Zoll‑Felgen. Diese ABE lässt sich nicht auf die Serienfelge übertragen.

    Mein Fazit: Wer 93T fahren will, kann das technisch tun, wenn der Reifen die halbe Achslast abdeckt (was beim EV3 sicherlich der Fall ist). Trotzdem sollte man die Herstellerfreigabe mitnehmen und eine Änderungsabnahme durchführen lassen, um auf der sicheren Seite zu sein.


    Einfach montieren und auf eine pauschale „juristische Quelle“ aus dem Internet verweisen, ist aus meiner Sicht riskant.

    … nach über acht Jahren Niro HEV (tolles Auto) nun ein EV3 GT-Line

  • Danke für den Scan - DAS hilft!

    Mein Scan sieht so aus: nichts....


    ABER: da mir ein Eintrag für die 2. Achse fehlte, habe ich noch weiter rechts gesucht - wo (in Ö üblich) der 2. Abschnitt des Zulassungsscheines eingeheftet ist, der Punkte ab 20 überdeckt - und darunter fand ich mit etwas Abstand den EIntrag für die 2. Achse.... 1210kg wie bei Dir auch.


    Also: Bei Dir sind doch tatsächlich 24kg Unterschied eingetragen. Fast nichts, aber doch - und für die Diskussion ob 93H - irrelevant.


    Und ja, das Forum soll helfen. Daher habe ich auch die 93H Thematik (korrekt) beantwortet, nur ging dann eben die Wortklauberei äh "Faktensuche" los.....

  • Jetzt wirds aber albern. Du machst dich im übrigen gerade lächerlich. Sie weiter oben, ein Anderer hat inzwischen den "Beweis erbracht" damit es auch der Letze glaubt. :)


    Ah, Du nimmst jetzt den Notausgang...

    ein Notausgang wie Du es nennst ist für mich das "Nettiquette" einhalten versuchen, denn es ist hier zunehmend nicht mehr nett....


    Ja der Beweis wurde erbracht und hat mich auch bei meinem CoC weitergeführt (ich kann ja was zugeben) - inwieweit 24kg Differenz bei über 1,2 Tonnen relevant sind.... überlasse ich Dir

  • Bussgeldkatalog.org ist keine „juristische Quelle“, sondern ein Ratgeberportal. Der Artikel, auf den du verweist, erklärt die allgemeinen Regeln zu Geschwindigkeits‑ und Tragfähigkeitsindex und nennt dieselbe halbe‑Achslast‑Formel. Er weist aber ausdrücklich darauf hin, dass bei Unterschreitung der in den Fahrzeugpapieren angegebenen Werte die Betriebserlaubnis erlischt,

    Ich weiß nicht wovon Du redest. Ich rede hiervon: Geschwindigkeitsindex & Tragfähigkeitsindex für Reifen. Darin sind deine Anmerkungen nicht nachvollziehbar


    Dass der Fall KIA hier speziell beschrieben ist, habe ich nicht behauptet. Nur dass aus dem Dokument hervorgeht dass 93T am KIA möglich ist.

    Gefällt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die Realität wartet hinter der Leinwand

    Einmal editiert, zuletzt von hundsbirn ()

  • Und ja, das Forum soll helfen. Daher habe ich auch die 93H Thematik (korrekt) beantwortet, nur ging dann eben die Wortklauberei äh "Faktensuche" los.....

    Du bist und bleibst der Größte !!!


    Das Schema ist gleichermaßen einfach wie durchschaubar: Alles was ich nicht weiß oder verstehe ist irrelevant oder Wortklauberei :)

    Gefällt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die Realität wartet hinter der Leinwand

    Einmal editiert, zuletzt von hundsbirn ()