KIA EV3 Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Die Artikel habe ich natürlich gesehen. Ich dachte da gibts noch was Erzähltes, oder sollte es heißen: darf ich leider NICHT erzählen

    Gefällt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die Realität wartet hinter der Leinwand

  • Da ich mir eigentlich die Pirelli Reifen kaufen wollte, die aber nicht mit Lastindex 97 angeboten werden, habe ich viel nachgelesen und nachgefragt.

    Den gesamten Thread bin ich mehrmals durchgegangen, leider findet man dort widersprüchliche Aussagen.

    Viele von uns möchten gern niedrigere Lastindizes (z. B. 93T) auf den Serienfelgen fahren, weil das Angebot an Ganzjahresreifen mit 97H begrenzt ist.


    Dazu ein paar Fakten aus offiziellen Quellen:

    • Regelung seit 2004 / UNECE‑R 142: Laut ADAC dürfen Reifen mit einem niedrigeren Last‑Index montiert werden, wenn der Reifen mindestens die Hälfte der maximal zulässigen Achslast trägtres.cloudinary.com. Hintergrund: In Einzelfällen tragen die vom Hersteller eingetragenen Lastindizes deutlich mehr als nötig. Beispiel im ADAC‑PDF: Eine Achse mit 1080 kg könnte auch mit Reifen des LI 87 (545 kg pro Reifen) betrieben werden, obwohl im Schein LI 91 stehtres.cloudinary.com.
    • Rechnung für den EV3: Die maximale Achslast beträgt vorn 1234 kg, hinten 1210 kg – jeweils also 617 kg bzw. 605 kg pro Rad. Ein Reifen mit LI 93 trägt 650 kg und erfüllt damit die UNECE‑Vorgabe. Der Geschwindigkeitsindex T (190 km/h) ist höher als die Höchstgeschwindigkeit des EV3 (~180 km/h); auch das passt.
    • Aber: Der ADAC betont, dass die Ausnahme nur gilt, wenn alle anderen Spezifikationen stimmen und die Bereifung zum Fahrzeug freigegeben ist. Das bedeutet: Wenn die Kombination (215/50 R19 93T) nicht im CoC des Fahrzeugs steht, benötigt ihr entweder eine Herstellerfreigabe (z. B. das aktuelle Kia‑Schreiben, das 93T erlaubt und hier im Forum auch gepostet wurde) oder eine vollständige Änderungsabnahme beim TÜV/DEKRA.
      • Kia schreibt in seinem Freigabeschreiben was auch hier gepostet wurde: (Stand 01/2025), dass 215/50 R19 93T technisch unbedenklich ist, verlangt aber ausdrücklich die Vorführung beim Sachverständigen zur Änderungsabnahme – erst dann wird die Kombination legal.
      • Ohne diese Abnahme droht laut Bußgeldkatalog das Erlöschen der Betriebserlaubnis; auch der Versicherungsschutz kann betroffen sein.
    • Empfehlung: Wenn ihr 93er‑Reifen auf den Serienfelgen fahren möchtet, holt euch zuerst das Kia‑Freigabeschreiben und lasst die Reifen anschließend beim TÜV/DEKRA eintragen. Wer den Aufwand scheut, sollte bei LI 97 bleiben – die sind ohne zusätzliche Formalitäten zulässig.

    Einige argumentieren, dass Kia inzwischen Winterkompletträder mit Lastindex 93 anbietet und man deswegen auch auf der Serienfelge einen 93er‑Reifen fahren darf. Das ist irreführend.

    In der aktuellen Kia‑Winterkompletträder‑Broschüre 2025/2026 gibt es für den EV3 drei Sätze mit 19 Zoll Felgen:

    19‑Zoll‑Komplettrad „Musan Black“, "Musan Silver" und WI38 Black mit Reifen 215/50 R19 93T


    Dabei handelt es sich um komplett andere Felgen, die zusammen mit dem 93T‑Reifen verkauft werden – es ist also eine eigene Rad‑/Reifen‑Kombination mit ABE.

    Die standardmäßige EV3‑GT‑Line‑Felge (7,5 J × 19, ET 50) ist nicht Bestandteil dieses Sets. Deshalb lässt sich die ABE der Kompletträder nicht auf die Serienfelge übertragen.


    Kurz gesagt: Das Argument „Kia verkauft 93 T, also darf ich das fahren“ greift nicht.

    Die 93 T‑Freigabe gilt nur in Verbindung mit der jeweiligen Zubehörfelge. Wer den 93er‑Reifen auf der Serienfelge nutzen möchte, braucht weiterhin die Herstellerbescheinigung und die Änderungsabnahme durch TÜV/DEKRA.

    Laut meinen Infos dürfte das 50-80 Euro kosten und einen 30 Minuten Termin beim TÜV. Wer sich diese Formalitäten sparen will, sollte beim Lastindex 97 bleiben.


    Quellen: ADAC‑Broschüre „Reifenkennzeichnung und gesetzliche Vorschriften“res.cloudinary.com (aktualisiert 10/2024).


    Wenn jemand andere Infos hat und diese belegen kann, gerne ! Ich würde am liebsten die Pirellis auf meinen Standard 19 Zoll Felgen haben, ohne zum TÜV gehen zu müssen, so werden es wohl doch die Goodyear.

    … nach über acht Jahren Niro HEV (tolles Auto) nun ein EV3 GT-Line

  • Du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe.

    Achsweise heißt dass die Traglast pro Achse getrennt betrachtet werden muss. Nicht dass ein Reifen die Achslast tragen musss *hahaha*. Das ist aber pro Reifen erstmal nicht das Viertel des zulässigen Gesamtgewicht wie weiter oben von Dir berichtet, also war die Rechnung oben falsch ;)

    Zu Deinem Verständnis: Achslasten vorn und hinten sind nicht zwangsweise gleich. Auch ist das zulässige Gesamtgewicht per Definition NICHT die Summe der zulässigen Achslasten. ;) Das ist keine Wortklauberei, nur Zahlen, Daten, Fakten.

    Ach - warum erinnerst Du mich bloß so sehr an ein früheres Mitglied, daß es sich hier auch schon verscherzt hat....

    klar ist vorne/hinten nicht gleiche Achslast zwingend, aber: schau mal in das CoC des EV3! (Pkt 16.2) - es wird beim EV3 NICHT vorne/hinten unterschieden sondern es gelten (bei meinem Earth): 1234kg für BEIDE Achsen.


    Das das zul. Gesamtgewicht sich aus Summe der beiden maximalen Achslasten ergeben soll hat niemand behauptet und wäre auch unsinnig (je nachdem wo die "dicken" Mitfahrer sitzen etc.)

    Jedenfalls, wenn Du die Fakten gelesen hättest (CoC) könntes ableiten, daß als Mindesttraglast eines Reifen 617 kg vorgeschrieben sind - und damit ist ein Reifen mit dem Index "93" (650kg) ausreichend. Ja, es würde sogar ein "92"er noch erlaubt sein (630kg).


    Und darum ging es hier: geht ein 93er auch noch - und die Fakten sagen (schon seit langem): JA !


    Und hättest das CoC gelesen, würdest Du Dich nicht "hahaha" ergießen, sondern sachlich bleiben - und Deine am Ende doch als Wortklauberei enttarnten Beitrag erspart haben - klar?


    Also - ist 93 Traglast erlaubt ??? .... JA !

  • Wenn jemand andere Infos hat und diese belegen kann, gerne ! Ich würde am liebsten die Pirellis auf meinen Standard 19 Zoll Felgen haben, ohne zum TÜV gehen zu müssen, so werden es wohl doch die Goodyear.

    Nein. Die Epistel ist zwar lang aber trotzdem falsch.

    Du zietierst wörtlich einen Satz des ADAC. Der ADAC ist aber nur eine redaktionelle Quelle und formuliert öfter mal Aussagen die irreführend und nicht rechtssicher sind.

    Die wichtigste, weil juristische Quelle, ebenfalls weiter oben verlinkt, hast Du unterschlagen, das ist Bussgeldkatalog.org. Hier steht klipp und klar drin dass im Falle KIA die 93T montiert werden darf. Und zwar ohne Auflagen und Sprüche wie "wenn sonst alles stimmt". Ebenso wird der Geschwindigkeitsindex abgehandelt. Genauen Link siehe oben (Holschuld)


    MEINE EMPFEHLUNG: 93T montieren und sonst nichts tun.

    Gefällt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die Realität wartet hinter der Leinwand

    4 Mal editiert, zuletzt von hundsbirn ()

  • wenn du über 93 aufziehen willst bleibt nach meiner Recherche nur der Goodyear bzw. der Hankook Reifen. Mit 93er LI ist die Auswahl deutlich besser.


    Wobei ich nachdem was ich beim ADAC lesen konnte auch der Meinung bin, dass der 93er Lastindex ausreichen müsste, da du damit 2x650kg = 1300 kg maximale Achslast haben darfst, sofern alle anderen Dinge wie bspw. die Geschwindigkeitskennzeichnung identisch sind.


    Zumindest für meinen EV3 wird das laut COC nicht überschritten.


    https://taxi-bayern.de/wp-content/uploads/2024/07/ADAC_Reifenkennzeichnung.pdf


    pasted-from-clipboard.png


    Ansonsten wenn man sich nicht sicher ist, muss man halt die Bescheinigung vom Hersteller oder sonstwo einholen.


    Gruß


    Karl

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022

  • es wird beim EV3 NICHT vorne/hinten unterschieden sondern es gelten (bei meinem Earth): 1234kg für BEIDE Achsen.

    Das mag bei Deinem Auto so sein, hat aber keine Allgemeingültigkeit.


    Andere EV3 haben (je nach Modell und Ausstattung) für beide Achsen VERSCHIEDENE Einträge ;) , z.B. 1234/1210


    Deine Rechnung Reifen = zGg/4 bleibt prinzipiell falsch. Ich glaube Du hast es prinzipiell immer noch nicht ganz verstanden, weil Dein Rechenfahler hier zufällig nichts am Ergebnis ändert.


    Dass im Ergebnis 93T beim KIA erlaubt sind stimme ich schon immer zu.

    Gefällt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die Realität wartet hinter der Leinwand

    2 Mal editiert, zuletzt von hundsbirn ()