Beiträge von TonicTrinker

    blendfreies Licht ??? für Dich oder den Gegenverkehr?

    Das eigene Licht blendet einen ja selten, zumindest wenn man im Fahrzeug sitzt. Ich meine für den Gegenverkehr. Ich hab es einfach ausprobiert, weil ich es genau wissen wollte.

    Die Projektionslinsen vom Corolla streuen kaum und erzeugen einen hellen aber flachen und 'scharf' geschnittenen Kegel.

    Interessehalber: Aus welchem Fahrzeug stammt dieser Erfahrungswert?

    Das habe ich bei VW, Audi häufiger, aber BMW und Opel waren auch schon dabei.

    Ein Tesla hat da vermutlich per se eine ganz andere Kameraausstattung. Denn sonst kenne ich kein Fahrzeug mit drei Kameras unterschiedlicher Brennweiten (Subaru hat zwei, um Stereo zu ermöglichen).

    Aber die Schwäche, dass diese Automatiken, ob Matrixlicht oder nicht, ihre offensichtlichen Grenzen haben, wird von den Intensivnutzern nicht gesehen oder negiert.

    An anderer Stelle (auch hier im Forum) heißt es oft, dass die Assistenzsysteme ja alle Mist sind und man sich nicht auf sie verlassen kann.

    Aber es gibt halt echt Leute, die die Fernlichtautomatik anknipsen und dann ist die Welt egal. Denn dieses System macht ja keine Fehler. :D Das Ergebnis habe ich dann nachts vor mir, wenn sie mir erstmal ins Gesicht leuchten.

    Matrix-Scheinwerfer werden nur dann abgeblendet, wenn die Kamera in der Lange ist das entgegenkommende Fahrzeug sicher zu erkennen. Auf längeren geraden Abschnitten funktioniert das dann eben nicht zuverlässig. Das beobachte ich regelmäßig auf Landstraßen und Autobahnen.

    Auf Autobahnen blendet diese Systeme oft auch nicht zuverlässig den Gegenverkehr aus, wenn die Trennung der Bahnen eben so hoch ist, dass die Kamera den Gegenverkehr nicht erkennt.

    Genauso, wenn die Topografie sich ändert, es also mal etwas hügeliger wird.


    Was ich zuvor nur sagen wollte ist, dass eine Projektion durch Linsen nicht immer eine tatsächliche Blendung bedeuten muss, weil die konstruktiven Unterschiede für eine Vergleichbarkeit auf der Straße zu groß sind.


    Meist endet das Blendungsgefühl spontan und schlägt in Begeisterung um, wenn man selber die Technologie hat. Bis dahin sind immer alle Innovationen schlecht die das eigene Auto alt machen.

    Hehe, ich weiß, was Du meinst. Aber aus dem Grund nutze ich die Fernlichtautomatik nicht gerne, obwohl es deutlich bequemer wäre. Wobei auch hier die Reaktionsgeschwindigkeit sehr unterschiedlich ist. Im Hyundai IONIQ war sie recht schnell, im EV3 ist sie gefühlt ein wenig langsamer, im Toyota von 2023 war sie bis zur Unbrauchbarkeit langsam.

    Auch hier das Problem, dass die Automatik Mühe hat auf größere Entfernungen schon zuverlässig zu arbeiten. Ich kann das im Harz dauern erleben und ausprobieren.

    Mir ist es einfach auch selbst unangenehm, wenn ich sehe, dass ich anderen blende. Klar gibt es auch die, die sich einfach sagen, die Automatik regelt da was, der Rest ist mir doch egal.

    Mein Toyota Corolla mit einer Projektionslinse hatte ein sehr gutes und auch blendfreies Licht. Deutlich blendfreier als andere Fahrzeuge mit größerer Projektionsfläche.

    Prinzipiell mag rainmaker Recht haben, aber Scheinwerfer sind so unterschiedlich konstruiert, dass man das wohl nicht verallgemeinern kann.


    Völlig daneben sind, meiner Meinung nach, Matrixscheinwerfer, für den Gegenverkehr. Gerade wenn sie von den Fahrern nachts, als 'immer an' verwendet werden.

    Ich habe den Eindruck, das hat mit dem Kauf eines Fahrzeugs nicht mehr allzuviel zu tun.

    Als ich meinen Händler, bei dem ich das Fahrzeug auch gekauft hatte, im Nachgang fragte, was nur die Montage einer Anhängerkupplung kostet, war der Preis eine Frechheit oder eher ein Abschreckungsangebot.

    Bei jeweils Hyundai und Toyota (Fahrzeuge dort nicht gekauft) war der Service gut (bei Hyundai sogar sehr gut). Ich werde sehen, wie sich das entwickelt.


    Dieses Verhältnis zwischen Kunde und Händler ist an sich nachvollziehbar. Allerdings bekomme ich als Kunde so oft um die Ohren gehauen, das hier nichts geht und dort nichts geht und das nicht selten in einem Ton, der sich einfach nicht gehört.

    Warum soll ich als Kunde dann eben nicht nach dem günstigsten Angebot suchen. Auch das muss ja gerade aus Händlersicht absolut nachvollziehbar sein.

    Es gibt immer noch Lücken, aber seit dem letzten Update ist das Kartenmaterial genauer geworden.

    Wenn ich auf der Einfahrt in einen Tunnel 300m vorher 70 hatte, dann hat er bei der Ausfahrt (auf derselben Seite) das Aufhebungsschild ignoriert und ist erst 100 gefahren, nachdem ich das 70er Schild passierte, dass für die andere Fahrbahnseite galt.

    Das ist seit dem letzten Update nicht mehr so.

    Das zeigt aber auch deutlich, dass die Kartendaten deutlich höher gewichtet werden. Denn Probleme die Schilder zu erkennen sollte der KIA da nicht haben.