probiert - 2x links gewischt..... sport, Wetter, Valet Modus...... nix
Beiträge von rainmaker
-
-
Da auf meiner Stammstrecke - davon 10km geradeaus Tempo 100 - mir 3x Tempo 80 untergejubelt wird und 1x "Vorrang geben" (auf der dicken "Bundesstraße").... da möchte ich nicht auch noch eingebremst werden, wenn ich schon dauernd angeblinkt werde mit unsinnigen "erkannten" Verkehrszeichen etc.
"Auto" auf der Reku ist somit geistig gestrichen - danke für den Hinweis.
-
bei mir im Earth-plus (Ö) habe ich den Punkt auch nie gefunden, obwohl im Manual genannt.
Für die, die ihn haben, wäre ein Foto der Symbole wo es zu finden sein woll evtl. hilfreich.
(Dieser Tage im Menü lange nach den Ladelimits (80% etc) gesucht, weil das nicht in den Einstellungen (Setup) zu finden ist - sondern unter EV Info Screens. Ein wenig "unstrukturiert" stellenweise. -
steht das so i.d. Anleitung, wo?
beim googlen auf so etwas gestoßen: https://ownersmanual.kia.com/d…/topics/idEmpty00406.html
S 404
-
Ich hab den 12. Prototypen meiner 3D Druck Schutzhülle hinter mir und nähere mich einem 1. "finalen" TPU Versuch .....
stay tuned
-
Ich versteh das "Vergleich hinkt" immer noch nicht.
Ja, der Roomster wird wird als "Hochdachkombi" bezeichnet, obwohl er gar keiner ist, oder als Minvan, wofür er zu klein ist und als für Mikrovan zu groß. War nie einirdenbar.
Der EV3 nennt sich SUV - alles Bezeichnungen.
bei den Fakten seh ich aber die Vergleichbarkeit, weil Länge ist EV3 + 10cm, Breite +15cm, Höhe -10cm. Der EV3 daher ein klein wenig größer vom Innenvolumen - und dennoch fehlten ihm ~ 500l Kofferrazm (um die 1250l beim Kia, 1780l beim Roomy.D.h. die Fahrzeuggröße ist für mich durchaus vergleichbar (war auch der Grund, warum ich den EV3 genommen habe und nicht den Elroq. die 4m50 Länge waren mir definitiv zu viel - der steht hinten in der Einfahrt raus und alles was vom Dach rutscht, landet dann am Auto.
-
nochmal: Wenn das Auto im Sommer steht, evtl. gar in der Sonne, dann hat der Akku.... deutlich mehr als 20 und dann gilt als Ladeschlußsspannung - siehe Tabelle.
Mein Ladegerät für Bleiakkus hat dafür extra einen Temperatursensor, bei dem die Ladespannung entsprechend angepasst wird.15V - egal bei welcher Temperatur ist ein sicherer Akkukiller!
-
Heizung aus geht nur mit Lüftung auf 0 - oder Temperatur auf "kalt" ohne AC... mehr hab ich auch nicht gefunden.
-
Für diese Akkus ist die Ladeschlussspannung ca. 15V.
LG, Dieter
bei 22°C !!!
-
Ich "liebe" TPU. Muß hat staubtrocken sein und nur langsamer Druck. Aber outdoor geeignet, hitzefest, Chemisch resistent und eben flexibel, stoßdämpfend - daher ideal für Schutzhüllen.