Mit dem großen Akku - aber zugegeben nur 100kmh (103 für dem Tempomaten) auf Landstraße BAB schaffe ich die 600km beinahe - wobei ich ein auf 0% nicht anstrebe, also nach 500km würde ich laden wollen.
Preislich wird man auf DC Ladern abgezockt - ein generelles Problem. Aber die Tankstellen entlang Autobahnen sind ähnlich.
Aber: wenn man sonst zuhause laden kann und nur bei derartigen Ausflügen angezockt wird, bleibt der Kostenaufwand immer noch gering und ist ehrlich gesagt nur ein kleiner Teil der Ausflugskosten. Du wirst ja bei den restlichen Ausgaben auch nicht auf ein paar Euros auf/ab rechnen.
Dafür ist die Fahrerei mit dem E-Auto wesentlich entspannter und angenehmer. Ich fahre nicht gerne Auto und bin immer ungern in meinen Diesel eingestiegen - aber jetzt fahre ich wieder "gerne". Es sind die vielen kleinen Dinge, die einem das Fahren erleichtern, wie z.b. nehm ich die 2. oder 3. für die Durchfahrt des Kreisverkehrs, biegt der links von mir ohne Blinken ab oder doch nicht (also wie weit muß ich bremsen, bis ich es merke - also 1. Gang, doch die 2. - oder stehenbleiben) - alles peanuts und kein echtes Problem gewesen, aber: das nicht bedenken/erraten/umsetzen zu müssen - ist einfach komfortabel. Und auch die himmliche Ruhe innen dabei.
Dafür dann bei Langstrecke mal abgezockt zu werden oder nach 400?km mal eine Pause einzulegen für Pinkeln, Kaffee - nennt sich dann "entschleunigen" - und plötzlich gefällt einem, was früher ein "nogo" war.
Ja, E-Auto fahren ist anders, ein wenig umgewöhnen, aber unterm Strich ist es ein Gewinn an Lebensqualität (unabhängig von Klima/Umweltthemen)