Aufmerksamkeitserkennung mit Brille

  • Stimmt. Seit dem letzten Update der Infotainmentsoftware ist der Sensor weniger „sensibel“. Ein zu langer Blick in den Außenspiegel oder auf das Navi reicht aber immer noch zur Auslösung. Mein Eindruck ist, dass er bei eingeschaltetem HDA (alles grün) später „meckert“. Schaltet man dann auch nur den Lenk-/Spurassistenten aus, meckert er wieder eher. Aber genau dafür habe ich jetzt auf längeren Fahrten das „schwarze Hütchen“ zum abdecken. Dann ist nach 1x meckern Ruhe.

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK

  • Hallo items,


    der Thread stammte von mir, bin mir aber mittlerweile nicht mehr ganz sicher, ob dies zutrifft.


    Es könnte auch folgende Ursache haben:
    Bei einem neuen Fahrzeug guckt man deutlich häufiger auf alle Displays und beobachtet auch sehr häufig irgendwelche Anzeigen und Hinweise. Kennst du dein Auto erkennst du irgendwelche Anzeigen mit einem Blick und musst diese nicht erst suchen, wo diese zu finden sind.

    Dadurch guckt man dann deutlich weniger und länger auf die Displays und daher meckert der DAW dann auch nicht so häufig.


    Ich lasse den DAW jetzt ständig aktiv und kann mit den Warnungen leben, diese kommen eigentlich nur dann, wenn man tatsächlich länger den Blick von der Straße abwendet und dafür ist dies ja gedacht. Ich denke mir, wenn das Fahrzeug erst nach 3 Sekunden warnt, wenn der Blick abgewendet ist, so hat man bei 100 kmh schon über 80 Meter "blind" zurückgelegt.


    Wie gesagt, ich kann damit leben, aber sollte es jemand anders sehen, so kann der DAW ja inaktiv geschaltet werden, leider jedoch nur bis zum Neustart.


    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler), EZ 08/2025

  • Ich habe keine Unterschiede bemerkt seit dem Update.

    Der Update hat ja vor allem die Connectivity im Auge, wobei es nicht um die zum Server ging, sondern um die zwischen Handy und Auto, also alles an "Car play" - "Android Auto", BT-Verbindungen etc.


    erkennbar verändert hat sich bei mir aber gar nichts - auch nicht die falschen 80er auf meiner Stammstrecke mit dem neuen Kartenupdate.


    Viel Aufwand für nichts (erkennbares).


  • Wie gesagt, ich kann damit leben, aber sollte es jemand anders sehen, so kann der DAW ja inaktiv geschaltet werden, leider jedoch nur bis zum Neustart.



    Danke für die ausführlichen Infos Reinhard! Das ist schade aber auch beruhigend, das es zumindest erträglich ist. Ich bin da eigentlich nicht sooo empfindlich aber irgendwann nervt es sonst evtl. auch, wenn man ein relativ dickes Fell hat. Aber wie du sagst: Man kann es ja ausschalten :)



    Viel Aufwand für nichts (erkennbares).

    Das finde ich dann schon eher schade. Die Probleme sollten ja auch bei Kia bekannt sein und dann hat man die Chance für ein Update und macht exakt nix sinnvolles rein für die Kunden. Topp ;)
    Das Vorgehen kenne ich aber schon von anderen Geräten. Besonders auffällig wars bei Garmin GPS Geräten, bei denen ständig riesige Updates kamen, die aber exakt zu null Verbesserungen für den User geführt haben.

    Zum Glück kann man es abschalten aber verstehe nicht, wieso die nicht reagieren. Ist ja keine Raketentechnik vermutlich, die Empfindlichkeit etwas zu reduzieren, oder zumindest den Sound etwas anzupassen. Mal gucken....

  • Am Sound wird angeblich gearbeitet. Es hat sich bis zu Kia durchgesprochen, daß es einer der nervigsten Sounds am gesamtem Markt ist.

    Die Frage ist nur: bleibt das dann den neuen Modellen vorbehalten oder kriegen wir auch eine Entlastung per Update ?


    Man muß aber auch sagen: wenn man nichts bemerkt, ist das nicht zwingend schlecht, denn das heißt auch, daß man sich vorher nicht mit den Fehlern die behoben wurden rumärgern musste und nicht betroffen war.


    Ich hätte auch gerne eine 3km Tolerant für den Geschwindigkeitswarner gehabt, damit der dann warnt, wenn es WIRKLICH drüber ist, und nicht wenn der voreilge Tacho es glaubt.


    Keiner darf sich wundern vom LKW dahinter angehupt zu werden, wenn man brav die 60 fährt, die da vorgegeben sind. Nur dem LKW sein Tacho ist geeicht und zeigt 57 an... und das nervt die dann verständlicherweise - und wir werden angebimmelt.


    Der Skoda eine bekannten erlaubt ein Einstellen einer Warntoleranz in 3 Schritten (vergisst das aber nach Fahrtende sofort wieder - auch Murks, denn das Menü dazu ist etliche Tapper entfernt)


  • Der Skoda eine bekannten erlaubt ein Einstellen einer Warntoleranz in 3 Schritten (vergisst das aber nach Fahrtende sofort wieder - auch Murks, denn das Menü dazu ist etliche Tapper entfernt)

    Ist jetzt etwas OT aber: Mit dem Skoda bin ich gestern zufällig gefahren. Ein Kumpel hat den geleast und wir sind AB, Landstraße und Stadtverkehr gefahren. Gebimmelt hat der kein einziges Mal, das war sehr angenehm! Die Assistenzsysteme haben auch sehr gut funktioniert, allerdings hat der auch verzögert gebremst, zumindest zeitweilig, d.h. es gab z.B. ein 40er Schild am Ortseingang und er hat erst deutlich nach dem Schild verzögert. Man muss allerdings auch sagen, das um Bregenz rum ein ziemliches Schilderwirrwarr ist, da kann ich mir schon vorstellen, das kurzzeitig Verwirrung eintritt aber ich hatte die Erwartung, das der Travell Assist perfekt ist, weil es ja immer so berichtet wird.
    Ansonsten feines Auto aber sehr mächtig. Das Interieur ist tipp topp, mir persönlich aber etwas zu massiv, schwer und schwarz, in der Summe etwas zu old school muss ich sagen. Aber sehr schöne Detaillösungen gab es und wie gesagt: Alles sehr sehr wertig! Auffällig war noch, das die Bedienbarkeit des Tablets schwierig war. Wir haben die aktuellen Verbrauchswerte gesucht und mit 3 Leuten war es nicht möglich das zu finden, zumindest hat es eine ganze Weile gedauert. Außerdem war der Bereich vorne eingeschränkt, durch die sehr breite Mittelkonsole, die nach oben ja nochmal auseinander geht. Für langbeinige Menschen wie mich war das etwas nervig, evtl. gewöhnt man sich dran aber für ein so breites Auto fand ich das Sitzgefühl zu eingeschränkt, weil ich immer wieder mit den Knien angestoßen bin.

    Aber zurück zum Topic:
    Wenn die jetzt an den Tönen und ihrer Häufigkeit arbeiten, könnte das schon noch klappen für den EV3 denke ich. Die Plattform ist ja in ähnlicher Art auch im EV4, 5 etc. evtl. unterscheiden die sich in der Prozessorleistung, das könnte dann ein limitierender Faktor sein. Ansonsten ist das Auto ja sehr neu am Markt, die Konkurrenz ist hart und von daher bin ich guter Hoffnung, das es evtl. noch ein paar sinnstiftende Updates gibt (kleine Verbesserungen an den Assistenzsystemen und die Bimmelei?). Und wenn dann mal ein Stand erreicht ist, der einigermaßen ok ist und funktioniert, bin ich auch fein damit.

    Angenehmen Tag an alle, wird ja ne kurze Woche :)