Beiträge von rainmaker

    Ich nehm kein "Auto" mehr, sondern Reku 2 oder 3 per i-Pedal. Da kann ich immer noch mir "leichtem" vom Fahrpedal gehen die Reku reduzieren und selber fein dosieren.
    Das "Auto" hat für mich nie zufriedenstellend Sinn ergeben.

    Wobei es ja jetzt noch lustiger wird, denn im App-Shop konnte man gratis ein "smart-Reku" kaufen, also Update. Das soll anhand von Kartendaten dann sinnvoll rekuperieren.


    Mal sehen, ob er jetzt vorauseilend Ortseinfahrten erkennt und nicht erst ab Ortschild die Tempo 100 per Reku rausnehmen versucht.

    Drück doch einfach mal lange auf die "Auto Hold" Taste in der Armlehne. So 3-5 Sekunden. Dann sollte das Auto dir mitteilen, dass die Bremsenreinigung aktiv ist.

    Genau diese Extra Vorgänge will ich vermeiden! Es ist mir zu doof, Dinge extra aktivieren zu müssen (und dran denken) wenn ich sie mit einer passenden Einstellung (und die Wippe ist leichter zu betätigen als Arm verrenken, die passende Taste finden etc.) auch erreichen kann und das ins allgemeine alltägliche Fahrverhalten integrierbar ist - ohne darüber Nachdenken zu müssen, ob ich heute die Bremse mal wieder ein wenig putzen sollte, oder denn doch noch nicht.

    gibt keine "fertig" Meldung.


    Ich selber fahre "zum Reinigen" nur mit Reku-2. Dann bin ich hin und wieder genötigt selber aktiv zu bremsen. Mit Reku-3 (I-Pedal) bräuchte ich gar keine Bremseingriffe, mache ich daher nur bei längeren Fahrten.


    spart das Programm.

    Also, wenn er läuft, macht er schon viel Freude!

    Bei mir wird ständig angezeigt, da hinten Mitte der Gurt nicht abgelegt wurde, li/re aber ok ist.... Sitzt nur hinten keiner und alle Gurtschlösser sind offen.
    Anzeige verschwindet aber nach einer kleinen Weile.

    KIa scheint gerne Dinga anzuzeigen, die nicht stimmen - auch außerhalb der Geschwindigkeitswarner Fehlmeldungen.

    Ich habe mir anfangs einmal! eingebildet was zu hören, dann aber eigentlich nicht mehr. Möglicherweise waren es irgendwelche Resonanzen mit gewissen Straßenbelägen. Ich war auf der Strecke dort seither nicht mehr.
    Generell werden Straßenbelagseigenschaften sehr gut "durchgereicht" - ich hab da Straßenabschnitte, da würde man selbst einen Verbrenner unter der Haube nicht mehr hören, weil die Abrollgeräusche auf den (sehr rauen) Asphalt unangenehm dominieren, wo es sonst aber durchaus "angenehm" bleibt.
    (Meine Landstraßen Reisegeschwindigkeit liegt übrigens im Bereich 80-90, je nach Straße)

    Im Ausland dürfte das teilweise eher die Regel als die Ausnahme sein, da es im Bestand in der Regel keine 400V gibt (klassische Erdung halt, evt. noch Freilndleitungen in der Unterverteilung…) Dafuer hat man da eher weniger Angst vor Schieflast 🤣😎


    Ich denke eher, dass das etwas mit Unterdimensionierung oder Serienstreuung zu tun hat.

    Ja, natürlich gibt es Länder, die keinen 3 Phasen Netz beim Hausanschluß haben standardmäßig.


    Nur wie gesagt - die "Unterdimensionierung" erscheint mit etwas seltsam, da der EV3 einphasig ja 32A können soll, also mit 7,2KW geladen werden kann (genau für diese Länder vermutlich). Und daher scheint mir eine 16A-Last als "Überlast" der ICCU wenig wahrscheinlich.
    Bei 11kW Ladung und Unterdimensionierung der anderen beiden Phasen (nehme an nur die erste Phase kann die 32A, die beiden andern 16A) kann es schon eng werden.


    Was immer die Koreaner da gemacht haben - es ist ein ziemlicher Murks.

    Einfach mal eine ganz ehrliche Frage:

    Hat jemand von euch so eine Rettungskarte in seinen früheren Verbrenner dabei gehabt?

    ja - genau 1 Seite!

    Und das sollte auch ausreichen, denn die Rettungskräfte wollen vor allem eines Wissen:

    Wo kann ich die Bergungsschere ansetzen mit den besten Chancen auf schnellen Schnitt und ohne Airbags auszulösen!
    26 Seiten? das ist keine Rettungskarte, das ist eine Doku für irgendwas....
    Bis die Rettungskräfte die durchgelesene haben (und 90 Stunden gewartet im Wasser) bist schon lange verblutet....