Beiträge von rainmaker

    Ich habe eine Funktion gefunden, die vielleicht bekannt ist, in der Anleitung ich so nicht gefunden habe also auch unbekannt ist, daher teile ich sie mal.

    Der Witz daran ist, daß mich gestern eine Freundin mit ihren (neuen) Toyota Hybrid besucht hat und etwas Hilfe bei der Assistenzflut brauchte. Dabei zeigte sie mir auch wie nett sich ihr Auto auf-/zusperren lässt, auf eine Art, die mir schon gefehlt hat. Sie meinte - das kann Deiner sicher auch, also probiert und siehe da - er kann es wirklich!


    Ausgangslage: Ich steige aus dem Auto aus und will es zusperren - also, Hosentasche und Schlüsseltaste ertasten und Drücken.

    Oder: Ich öffne aus der Ferne schon den Kofferraum mit der eigenen taste dafür, lade, mach ihn zu, gehe zur Fahrertür und der Smartkey öffnet mit die Tür dann NICHT (erst, wenn ich länger (30s?) weg bin, dann gehts wieder).


    Jetzt der Trick: Auf dem Türgriff außen findet sich eine kleine Kerbe, die in der Anleitung S.196 als "Authentifizierungspad" beschrieben ist (für Smartphone Schlüssel).

    Wenn man diese Mulde mit den Fingern berührt/streicht wird die Zentralverriegelung betätigt, also entweder auf oder zu!


    Kannte das schon wer oder bin nur ich in der Anleitung verloren gegangen ?


    Den einzigen winzigen Hinweis fand ich auf S.191 unter "Diebstahl Alarmanlage" - da wird das einzige Mal von einer "Türverriegelungstaste auf dem Türgriff" gesprochen - dann nie wieder.


    Jedenfalls finde ich das megapraktisch!

    1. Probleme: die Mauer wird weiter vorne zunehmend höher - er erkennt sie möglicherweise am Anfang noch nicht und ab dem Zeitpunkt wo er sie erkennt - biegt er ab.

    2. Problem: wenn er die Mauer dann erkennt, dann sollte er davon WEG lenken wenn schon.

    3. Problem: er soll angeblich ja gar nicht lenken können, sondern nur geradeaus fahren.


    Ja, das mit Karton etc. habe ich auch schon überlegt, aber da es das Problem bestenfalls eingrenzt, aber nicht löst, habe ich es so belassen. Für mich ist es ein Softwarefehler. Entweder geradeaus falls kein Sockel erkannt wird, oder wenn er erkannt wird davon weg.

    echtes leichtes Bremsen, bzw. Rekuperieren, denn wenn man auf Reku-0 stellt und vom Fahrpedal komplett runtergeht und segelt, merkt man keine echte Verzögerung.


    Klar "ermüdet" das Fußgelenk und geht nur ein wenig zurück, wäre es ein Reku-Bremsen. Nur: man erstarkt selten gleich wieder aufs gleiche Niveau zwecks Beschleunigung.

    Ich hab sowas aber bisher nur bemerkt, wenn irgendwelche Assistenten verwirrt werden von z.b. abbiegenden Vordermännern oder speziellen Kurvensituationen.

    Aber ich fahre fast alle außerhalb der Ortschaft mit dem Tempomaten und viel Ortschaften, wo ich nur durchfahren muß detto. Also kaum "Fußgelenkermüdungen" möglich.

    Ja, das mit dem externen Notschlüssel nervt mich auch. Der "smart-key" ist ja nciht gerade klein geraten. Da den Metallriegel unterzubringen, ein Leichtes.


    Doof, wenn wenn die 12V mal wirklich tot ist, komm ich auch nicht an die Motorhaubenentriegelung und meinen Notfallakku.


    Früher war es da "einfacher": da hatte ich mal den Ersatzschlüssel in einem Blinkergehäuse untergebracht. Da konnte man von außen schön abschrauben. Der nächste hatte den Ersatzschlüssel (gut verpackt) an einer Strebe im Motorraum befestigt. Unter den Wagen kriechen, wissen, wo man fühlen muß und gealtsam abreißen. Musste ich auch mal weil hochintelligent den Schlüssel eingesperrt. (Weil damals noch kein Funk innen die Zentralverriegelung betätigt und wenn man beim dann Türzuwerfen den Griff betätigt hat, blieb das auch aktiv (nur zuwerfen, wäre wieder "auf") - tja, bis mal der Schlüssel noch drinnen steckte, weil abgelenkt....


    Für den EV3 muß ich noch überlegen - habe auch eine Idee, die sag ich hier aber nicht :)

    Und wenn Du Pech hast, dann fährt er nicht gerade aus sondern biegt ins nächstgelegene Hindernis hinein!


    hier meiner - reproduzierbar!


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habs mit abgewöhnt ihn per FB aus der Einfahrt rauszufahren, mehrmals stop,, retour (um die Lenkung wieder gerade zu bekommen) ..... kostet 10x mehr Zeit als selber und rein/rausspeingen fürs Tor. Und wenn er an der 2cm Kante zu stehen kommt (hier mit den Hinterrädern) schafft er das Anfahren nicht, braucht dann "Schwung" - alles zusammen ein richtiger Murks!

    Bei mir wurde zuerst der Kabelsatz falsch geliefert. Nachdem der Neue gekommen ist, neuer Termin in der Werkstatt und es hat ca 1.5-2h gedauert, den zu montieren. Inwieweit "Nur gesteckt" also gilt - oder die Montagearbeiten (Verkleidungen ab etc.) kann ich nicht sagen.

    Kannst Du mit Deinem den Wagen aufsperren?
    mW wird ja "nur" der NFC Chip des Handys mit dem Profil des Autos verknüpft.


    In der "Ladeschale" ist die NFC Antenne weiter unten, dort wo man auch den Schlüssel hinlegen muß, falls dessen Batterie leer sein sollte (und man reingekommen ist mit dem Notschlüssel).


    D.h. - falls Dein Handy den NFC-Chip etwas weiter oben verbaut hat, könnte er außer Reichweite sein - vor allem weil dann dazwischen ja auch noch die Spule für das ind. Laden plaziert ist.

    Versuch also mal das Hand nach unten zu schieben, bzw. darüber hinaus.