Beiträge von manux

    Das Laden auf 100% 1x pro Monat wird nur empfohlen für die Kalibrierung (bei Tesla sogar wöchentlich), weil eben die SOC-Berechnung mit der Zeit abdriftet. Für den Akku ist ein Ladestand zw. 20-80% besser für die Lebenszeit.

    Also am besten ab und zu mal auf 100% laden, dann bald wieder unter 80% entladen.

    Die Prozentanzeige basiert nicht nur auf der Spannung, sondern vorallem auch auf der Integration der Lade- und Entladeströme. Spannung wäre zu ungenau und nicht linear. Vermutlich werden noch weitere Werte reinspielen wie Temperatur und Alter.

    über die App war es mir etwas zu heikel, zwecks instabiler Internetverbindung.

    Stimmt. Da aber das Öffnen auch mit dem NFC Key des Smartphones funktioniert, ist es kein grosses Risiko. Das funktioniert sogar wenn das Handy ausgeschaltet ist.

    Das mit dem Abschliessen im Standmodus geht übrigens via Kia App. Man kann ihn dann allerdings auch nur wieder über die App aufschliessen oder mit dem Smartphone (direkt an den Griff halten). Der echte Schlüssel geht im Standmodus weder zum zu- noch zum aufschliessen.

    Weiss nicht ob das ein Bug oder geheimes Feature ist.

    Sehr schön!


    Den Standmodus hast du also vorallem während dem Kochen eingeschaltet und sonst aus? Wieviel Leistung hat denn das Kochfeld maximal? Und wie lange ist die Autonomie vom Kühlschrank?

    Und hier dazu meine Einstellungen i.S. Verriegelung des Ladesteckers...

    Habe es soeben nochmals mit der Einstellung "während Laden" getestet mit demselben Verhalten. Beim Türöffnen wird kurz unterbrochen. Das grüne Ladekreuz geht auf blau (=entriegelt) und die App der Wallbox zeigt 0W. Hast du das mal genau beobachtet?


    Ich denke der Unterbruch von 15s ist zu kurz, als dass er im Ladeprotokoll ersichtlich wäre.



    Auch beim DC-Laden?

    hab ich noch nicht bewusst getestet, aus der Erinnerung aber eher nicht. Werde es mal testen.

    Das Klacken kommt von den Schützen in der Wallbox beim Start und definitiven Ende einer Ladung. Ist bei mir auch so.


    Was ich aber meine: beim Öffnen des Fahrzeugs (egal ob über Annäherung, Funkschlüsseltaste oder sogar über Türöffnertaste in der Fahrertüre) wird jedesmal der Ladevorgang für 15s unterbrochen. Dies geschieht lautlos (kein Klacken), weil lediglich der Ladestrom elektronisch auf 0 reduziert wird. Ebenfalls wird kurz der Ladestecker entriegelt (leises Surren hörbar). Beim wiederhochfahren des Ladestroms nach 15s wird der Stecker wieder verriegelt und zumindest ich bekomme dann jedesmal eine erneute Notifikation von der Kia App.


    Mir wäre es lieber, wenn es beim Öffnen keinen Unterbruch gäbe, man jedoch per Taste neben dem Ladestecker bei geöffnetem Fahrzeug den Ladevorgang stoppen könnte.


    Ich gehe davon aus, dass dies aus Sicherheitsgründen so umgesetzt ist, damit beim Öffnen des Fahrzeugs der Stecker ohne weiteres gezogen werden kann, falls man notfallmässig wegfahren muss.


    Sorry für die Verwirrung 😁

    auch bei mir wird der Ladestecker, wenn ich das Fahrzeug aufsperre (während einer AC-Ladung) immer entriegelt

    Da bin ich doch erleichtert, dann scheint das normal zu sein.


    Vielleicht liegt ja da der "Hase im Pfeffer"? Ich habe bei mir "Ladestecker bei Ladung verriegeln" aktiviert und damit wird er grundsätzlich erst entriegelt, wenn die eingestellte Ladung (bei mir Wallbox= 90%) erreicht ist.

    Bist du ganz sicher, dass bei Türentriegelung nicht auch immer für kurze Zeit (15s) der Ladestecker entriegelt wird? Ich habe diese Einstellung auch getestet aber das Verhalten bleibt gleich. M.E. bezieht sich die Einstellung nur auf das Entriegelungsverhalten bei Ladeschluss.

    Sofort bei entriegeln der Türen geht der Ladestrom auf 0 kW (Anzeige Leistungsmesser E3DC), das Laden bricht aber nicht ab, sondern die Wallbox ist weiterhin auf blau, der Ladestecker bleibt verriegelt und das Ladeschütz fällt nicht ab (Ladung bleibt aktiv). Nach ca. 15 Sekunden verriegelt das Fahrzeug wieder und der Ladestrom fährt wieder kontinuierlich hoch.

    Drücke ich aber nach dem Entriegeln der Türen (ca. 7 Sekunden) die Taste neben dem Ladrstecker (länger als 3 Sekunden), so bricht das Laden ab (Ladeschütz Wallbox fällt ab und Lampe leuchtet nicht mehr blau) und der Stecker wird freigegeben.

    Interessant, dass es nicht bei allen gleich abläuft.

    Bei mir geht auch nur der Ladestrom auf 0, die Wallbox bleibt weiter blau, aber der Stecker wird jedesmal entriegelt für 15s und das Kreuz wechselt von grün blinkend zu blau. Ich muss anschliessend nicht neu authentisieren, die bestehende Ladesession läuft wieder weiter.


    Werde das mal an einer öffentlichen AC-WB testen um herauszufinden, ob es am Auto oder WB liegt.