Beiträge von manux

    Spurhalteassistent ist nach Neustart immer eingeschaltet und kann durch langes Drücken deaktiviert werden (Symbol wird orange)


    Spurfolgeassistent ist nach Neustart immer ausgeschaltet und kann durch kurzes Drücken aktiviert werden (Symbol grünes Steuerrad)

    ABS hat einfluss auf die mechanische Bremse aber die Verzögerung über Rekuperation rührt ja vom e-Motor her....!

    Das ist genau die spannende Frage. Gibt es einen automatischen Wechsel von e-Motorbremse zu mech. Bremse mit ABS. Oder wird einfach nur die Rekuperation reduziert (bis zum Segelmodus)?

    Ich werde das sicher mal ausprobieren, dafür muss es aber recht rutschig sein.

    Was passiert eigentlich, wenn beim starken Rekuperieren die Räder blockieren wegen glatter Strasse? Übernimmt dann das ABS und bremst angemessen weiter (ohne zu Rekuperieren) oder geht er einfach in den Segelmodus oder blockiert er einfach?


    Weiss das jemand?


    Im Snow Modus kann man ja max. noch Level 1 rekuperieren, wohl genau um dieses Szenario zu verhindern.

    Natürlich gibt es auch ein Akku-Symbol. Das ist aber auf dem beschriebenen Bild nicht zu sehen - da ist es das Symbol für die aktuelle Empfangsstärke.

    20250829_182852.jpg


    Symbole v.l.n.r.:

    - Bluetooth aktiv

    - aktuelle Mobilfunkempfangsstärke

    - aktiver Softwaredownload (Pfeil nach unten blinkt)

    - Smartphone in Ladeschale wird geladen (Batteriesymbol)


    Beim LIVE Symbol bin ich nicht sicher. Könnte das Live Verkehrsdaten fürs Navi sein?

    das Umschalten so funktioniert und auch so funtionieren MUSS, das die Box den Ladevorgang stoppt, dann eine kurze Pause von ca. 10 Sekunden einlegt und dann wieder mit der jeweis neuen Phaseneinstellung startet.

    Ist bei mir mit EVCC und Zaptec genau so. Wobei der Ladevorgang per se nicht ab- sondern lediglich unterbrochen wird (erscheint am Ende als ein Ladevorgang mit unterschiedlicher Ladeleistung).

    Das Laden auf 100% 1x pro Monat wird nur empfohlen für die Kalibrierung (bei Tesla sogar wöchentlich), weil eben die SOC-Berechnung mit der Zeit abdriftet. Für den Akku ist ein Ladestand zw. 20-80% besser für die Lebenszeit.

    Also am besten ab und zu mal auf 100% laden, dann bald wieder unter 80% entladen.