Ausser Dreck, sehen die gut aus 👍
Da sieht man die ganz feinen Kratzer aber auch! Und ungefähr so sieht es bei mir auch "in echt" aus. Also alles normal so bei Kia?
Ausser Dreck, sehen die gut aus 👍
Da sieht man die ganz feinen Kratzer aber auch! Und ungefähr so sieht es bei mir auch "in echt" aus. Also alles normal so bei Kia?
Stimmt. Hab's im Titel angepasst.
Kannst Du bitte mal ein Bild hier einstellen?
Wo hast Du ihn her? Meiner ist Originalzubehör ...
Hi.
Nur, falls noch jemand mit dem Gedanken spielt, den Original-Ladekantenschutz (Folie) anzubringen: lasst es besser sein.
Meine Werkstatt hat ihn vor Auslieferung aufgeklebt und schon am nächsten Tag hat er sich an mehreren Stellen gelöst. Der hält nicht wirklich gut auf dem rauen Plastik und ist sowieso (fast) überflüssig.
Hi.
Die Originalfelgen meines GT-Line haben durchgängig ganz viele sehr feine Striemen/Kratzer. So sahen schwarze Felgen bei mir sonst erst nach Jahren aus.
Auf dem Bild sieht es viel schlimmer aus, als es ist (und in dem silbernen Teil einer Felge hat sie auch noch eine Macke unter der Klarlacklackierung - ist reklamiert). Aber schwarz glänzend ist anders ...
Ist das bei Euch auch so?
Hi.
Heute hab´ ich meinen EV3 endlich erhalten. Tolles Auto, aber ich hoffe, ich habe Unrecht bei diesen beiden Funktionen vom HiFi-System, die doch eigentlich Standard sind:
1) Ich schaffe es nicht, die Radiofavoriten in eine eigene Reihenfolge zu bringen - sie sind IMMER alphabetisch sortiert! Geht das wirklich nicht anders? Man möchte doch seine Lieblingssender ganz vorne haben, um sie dann mit der Lenkradwippe wechseln zu können.
2) Auch wenn es vermutlich Viele nicht mehr nutzen: Playlists auf USB-Stick werden anscheinend auch nicht unterstützt. Oder gibt es da einen Trick, wie das doch geht?
Ich möchte dafür nicht immer mein Handy nutzen ...
Zwei große Minuspunkte, die es so bei einem modernen Auto nicht geben dürfte. Und die mit Sicherheit (neben diversen Warntönen) täglich nerven werden.
Mein Händler hat es heute nach Rücksprache mit KIA bestätigt: in Deutschland (und vermutlich in ganz Europa) wird KEIN Kartenschlüssel angeboten, sondern nur die Handylösung. Schade!
Ich würde mir die Karte trotzdem gerne (wo auch immer) besorgen, sofern sichergestellt ist, dass sie auch bei uns funktioniert.
Falls also jemand das schon geschafft hat: bitte gerne hier melden ...
Gute Idee - den gibt es wirklich für mein Hörmann-Tor, wenn auch nicht ganz billig.
Liegt die 12V-Steckdose neben den USB-Anschlüssen hinter einer Klappe?
Kommt man da gut dran, ohne sich zu verrenken?
Oder doch besser bohren?
Hi.
Noch ein paar Tage ...
Dann würde ich gerne einen Schalter (Taster + kleines Gehäuse mit dem Funksender; per Kabel verbunden) für mein Garagentor einbauen.
Bei der kurzen Probefahrt konnte ich keine geeignete Position dafür finden. Ideal wäre ein Blinddeckel, aber den gibt's bei modernen Autos wohl nicht mehr. Ich bin ja schon froh, dass er überhaupt noch Tasten hat ...
Gibt es eine Stelle im unteren Armaturenbrettbereich, die gut erreichbar ist und wo man ein Loch für den Schalter bohren könnte mit etwas Luft dahinter?
Vielleicht hat ja schon jemand von euch einen Schalter eingebaut!?