So war´s bei mir auch, seit ich eine Filzabdeckung nutze, gibt es keine Fehlermeldung mehr.
Beiträge von chrisly
-
-
Hallo
au Michelin hat einen neuen Ganzjahresreifen präsentiert. Der soll alles viel besser machen.
Allerdings gibt es den noch nicht in der Größe für unseren EV3
Den Hankook iON FlexClimate gibt es in "unserer" Größe und der wird in einem Autobild-Test hoch gelobt.
Aber grundsätzlich habe ich mehr Vertrauen in ADAC/ACE-Tests etc.
-
Zurück zum Thema:
inzwischen gibt es den Pirelli in einer neuen Version: SF3
Beim ADAC-Test hat der ziemlich gut abgeschnitten (insbes. trocken und nass, Winter etwas schlechter). Hat den schon jemand drauf und kann berichten?
Sind in den nächsten Wochen noch weitere Tests zu erwarten?
-
So langsam muss ich jetzt auch mal nach GJR suchen - gute Erfahrungen hatte ich bisher mit dem Conti AllSeason Contact 2.
Der war auch beim letzte ACE-Test Testsieger vor dem Michelin. Der Conti hat Vorteile bei Nässe und Trockenheit, der Michelin im Winter. Der Goodyear ist nass/trocken schlechter, aber auch noch gut.
Inzwischen gibt es den Conti auch mit 97H (den Michelin NICHT!), was ja anscheinend notwendig ist, wenn man ihn nicht extra eintragen lassen möchte.
Aber der kostet ca. 180 €, in 93T nur 130 €. Das ist schon ein heftiger Unterschied!
Wie groß wäre denn der Aufwand fürs Eintragen? Kosten?
-
Ich hatte es zuerst auch abgeklebt und dann kam nach dem Start immer eine Fehlermeldung (piepsen) + dauerhaft das kleine Warnzeichen.
Seit 2 Monaten habe ich eine abnehmbare Abdeckung drauf: dünnes Metall passend zugeschnitten und innen und außen mit schwarzem Filz (wie bei selbstklebenden Möbelgleitern) beklebt.
Über das Ergebnis war ich selbst erstaunt: keine Fehlermeldung und dauerhaft Ruhe. Herrlich!
-
Antennentechnik hin oder her - der Empfang bei schwachen Sendern ist auf jeden Fall spürbar schlechter als bei meinen bisherigen Fahrzeugen (VW, Seat, Mazda). Passabel, mehr aber auch nicht.
Und das automatische Umschalten zwischen UKW und DAB klappt auch nicht immer.
-
Hab´s gerade probiert (ich hatte das gleiche Problem). Reset hat geholfen. Danke für den Tipp!
-
Bei mir erscheint die Uhr leider nicht direkt. Und weil ich bis zur User-Bestätigung nicht bis zu 25 Sek. warten möchte, starte ich das Auto sofort. Und dann dauert es ...
Bleibt die Frage, warum die 10-Sek-Uhr bei mir nicht sofort oder wenigstens spätestens nach ein paar Sekunden kommt.
Bin ich mit diesem Problem wirklich alleine?
-
10 Sekunden wären ein Traum. Das klappt aber nur extrem selten, wenn vorher nur kurz gestoppt wurde.
-
Ich habe jetzt ein paar Mal die Zeit mitgestoppt:
nach dem Einschalten dauert es oft schon bis zu 25 Sekunden, bis überhaupt der Benutzer-Countdown kommt.
Und dann nochmal 10 Sekunden - also 35 Sekunden, bis die Musik spielt und das System bedienbar ist. Deutlich zu lange!
Das passt nicht zu einem modernen Auto, das ja danach schnell und flüssig bedienbar ist.