ca 4 sec und die Musik spielt - nur unser Smart #1 ist noch schneller
Wie hast Du das denn hinbekommen? Bei mir dauert es mind. 10 - 20 Sekunden (Radio oder USB).
ca 4 sec und die Musik spielt - nur unser Smart #1 ist noch schneller
Wie hast Du das denn hinbekommen? Bei mir dauert es mind. 10 - 20 Sekunden (Radio oder USB).
Ich bin Schuld - sorry.
Deshalb habe ich einen neuen Thread erstellt - vielleicht kann ein Mod ja die "USB-Beiträge" verschieben?
Wenn man SmartKey benutzt, braucht man den Benutzer nicht wechseln, das erkennt das Auto. Man muss nur das Profil bestätigen.. Dann ist das System auch schnell da
Wollte ich eigentlich auch machen, aber mit dem Handy ist es mir zu umständlich und der Schlüssel kann leider nicht mit einem Profil verknüpft werden.
Deshalb wollte ich auch eine Schlüsselkarte im Ausland bestellen (in D gibt es sie nicht). Aber auch die kann man nicht mit einem Profil verknüpfen.
Hi.
Ich hatte die Punkte schon in einem anderen Thread erwähnt, aber hier passt es besser.
Das Audiosystem ist in einigen Punkten nicht "Stand der Technik" und deshalb teils nervig:
- nur alphabetische Sortierung der Radiofavoriten
- mäßiger Empfang bei schwachen Sendern (UKW und DAB) und manchmal zu träges Umschalten zwischen UKW und DAB
- keine Anzeige von Radiotext trotz ausreichend Platz (außer, wenn man sich mehrfach durchklickt)
- keine Unterstützung von Playlists bei USB-Wiedergabe
...
So ein geniales Auto, aber das Audiosystem hat noch deutlich Luft nach oben. Immerhin ist der Sound im GT-Line sehr gut, das ist ja eigentlich das Wichtigste.
Vielleicht kommen ja noch weitere Punkte zusammen, die man an KIA weitergeben könnte?
Wobei: Punkt 1 und 4 hatte ich schon vor Monaten weitergegeben, ändern wird sich wohl kaum was. Das ist ja schon seit Jahren so bei vielen Modellen des Konzerns.
Schade, dass man es nicht beschleunigen kann. Mir ist es nach dem Start zu ruhig - bin schon "fast meilenweit" von zu Hause weg , bis die Musik spielt. Das kenne ich so von meinen bisherigen Autos nicht.
Danke für Eure Rückmeldungen.
Leider reiht sich das ein in ein paar andere Macken des Audiosystems:
- nur alphabetische Sortierung der Radiofavoriten
- mäßiger Empfang bei schwachen Sendern (UKW und DAB) und manchmal zu träges Umschalten zwischen UKW und DAB
- keine Anzeige von Radiotext trotz ausreichend Platz (außer, wenn man sich mehrfach durchklickt)
- keine Unterstützung von Playlists bei USB-Wiedergabe
...
So ein geniales Auto, aber das Audiosystem hat noch deutlich Luft nach oben. Aber immerhin ist der Sound im GT-Line sehr gut, das ist ja eigentlich das Wichtigste.
Vielleicht sollte ich dafür mal einen eigenen Thread machen, vielleicht kommen ja noch ein paar Anregungen zusammen, die man an KIA weitergeben könnte.
Wobei: Punkt 1 und 4 hatte ich schon vor Monaten weitergegeben, ändern wird sich wohl kaum was. Das ist ja schon seit Jahren so bei vielen Modellen des Konzerns.
Hi.
Es dauert gefühlt eine halbe Ewigkeit, bis nach dem Start endlich die Musik läuft und das Navi bedienbar ist.
Zuerst muss man den Bediener bestätigen oder wechseln (und es dauert meistens schon ein paar Sekunden, bis das überhaupt möglich ist) - oder 10 Sek. warten, bis er automatisch ausgewählt ist. Dann kommt noch der Sicherheitshinweis und irgendwann danach beginnt dann erst das Radio oder eine andere Quelle zu spielen.
Ist das bei Euch auch so und gibt es evtl. eine Einstellung, wie das schneller geht?
Was passiert denn, wenn du die Ladestation einfach ignorierst? Dann müsste er ja eine neue Berechnung starten. Probier es doch mal aus.
Natürlich wird dann neu berechnet - aber dann bin ich evtl. auch schon abseits der Route. Das ist mir heute schon wieder passiert, weil ich mich nicht auskannte im Urlaub und deshalb zu einer Ladestation etwas abseits der Route navigiert wurde. Da war es zu spät zum Ignorieren und ich musste wieder zurückfahren ...
Ich werde wohl in Zukunft die Vorschläge für Ladestationen generell ausschalten, weil sie (für mich) zu oft nicht passen. Und manuell löschen funktioniert ja auch nicht.
Danke! Wirklich kompliziert, aber besser als nix.
Kann man denn die vorgeschlagenen "falschen" Ladestationen auch irgendwie aus der Route löschen?
Ich bin heute fast verzweifelt bei der Routenplanung mit Ladestopps - erste lange Fahrt in den Urlaub ...
1) Es werden oft Ladestationen eingeplant, die "nicht passen" (z.B. zu früh, zu spät, leicht abseits der Route, "falscher" Anbieter etc.). Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese Ladestopps zu entfernen, damit man nicht aus Versehen von der Route abgeleitet wird, obwohl man die Station nicht anfahren möchte? Ich weiß, dass die Ladepunkte dynamisch angepasst werden, aber wenn man sich nicht auskennt, kann man die Navigation zur ungewollten Ladestation evtl. nicht einfach ignorieren, sondern ist dann schon auf der falschen Route.
2) Wie kann man stattdessen eine selbst gewählte Ladestation in die Route einfügen bzw. suchen (NICHT: POI in der Nähe oder am Ziel)?
Stimmt leider!
Ich habe es jetzt auch abgeklebt. Schade - wenn es nicht so überempfindlich wäre, wäre es eine sinnvolle Funktion.
Nach dem Start piepst es jetzt kurz (+ Hinweis im Display), dann ist aber Ruhe. Damit kann ich gut leben.
Ob es auf längerer Strecke dann doch nochmal nervös wird, kann ich noch nicht sagen ...
Auch dann sind es 3 Tastendrücke ...