Beiträge von Ottoplatte
-
-
Wenn ich es richtig nachgelesen (und verstanden habe), hast die ja bei dem EV3 das "Early Bird" Angebot bei Bestellungen bis zum 31.12.24 und aktuell erweitert bis zum 31.03.25.
Danach entfallen für die Dauer von 2 Jahren die Grundgebühren bei Kia (für Kia Charge Advanced) und die Grundgebühren (für Aral Pulse-light). In dieser Kombination würde demnach die kw/h 49ct kosten, wenn Du sie bei Aral Pulse saugst. (So weit die Theorie o.G.)
Ich bitte um Korrektur aus der Community, falls ich hier falsch liege!
Darüber hinaus plane ich die Anschaffung einer Wallbox (mit allen Hürden der Installation in einer Eigentümergemeinschaft) und habe mich auch mit dem "adhoc-Laden" beschäftigt. Hier habe ich ebenfalls noch genügend Fragezeichen, die es "aufzulösen" gibt. Es bleibt also für mich ein spannendes Thema.
Ich befasse mich erst seit ein paar Wochen nach der Bestellung des "Neuen" mit dem Thema "Strom tanken" und hoffe sehr darauf, bald vom theoretischen Teil in die Praxis umschwenken zu können.
-
-
Roter Knopf? Welche Seite im Handbuch? Ich sterbe vor Spannung…
Bildschirmfoto 2025-03-10 um 08.39.12.png
... Seite 37 .....
-
Danke für den Link.
OT
Hat eine meiner Fragen beantwortet.
(Ladestecker im Notfall entriegeln; die Frage konnte mir bis jetzt Niemand beantworten)
Der wundersame "rote Knopf" unter der Haube...... Den habe ich auch erst im Handbuch "erlesen"....
-
Das sind die Winterreifen + Felgen die es bei mir dann geworden sind. Wobei ich vermutlich schon bald wieder umstecken gehen kann so warm wie es schon wieder ist.
Moinsen.
Sieht chic aus. Eigentlich viel zu schade "nur" für den Winter.
War das ein Komplettangebot von KIA oder hast Du beides (Felgen/Reifen) einzeln gekauft?
-
Weiß jemand, wie hoch die Klappe auf geht? Wie hoch muss eine Garage sein, ohne dass man die Öffnungshöhe begrenzen muss?
Ich meine, im Video hätte er von 2,10m Höhe gesprochen. Aber das "Begrenzen" ist ja easy und schnell eingestellt.....
-
Moinsen.
In dem Kia EV3 - Zubehörkatalog der Schweiz wird die AHK zumindest schon einmal dargestellt. Die Bestellnummer scheint für Europa zu gelten, denn damit könnte man sie vielleicht bei unseren netten Nachbarn in NL auch schon bestellen. Das aber nur am Rande......
Was mich interessierte war die Frage, ob es einen "Ausschnitt" im Stoßfänger hinten geben wird. Und das sieht wohl nicht so aus. Auf dem Foto scheint es aber auch nicht der GT-Line zu sein oder?
Es bleibt also weiter spannend......
-
... "@klatuu" ist mir da zuvor gekommen.
Wenn die Handtasche der Frau dort eingeparkt wird, ist eh kein Platz mehr für irgendeine Art von Organizer. (Befürchte ich...)
-
Allerdings gibt es das noch:
Seit dem 01.01.2024 Pflicht (§ 14a des Energiewirtschaftsgesetzes):
Verbrauchseinrichtungen mit mehr als 4,2 kW Leistung, wie
Wärmepumpen und Wallboxen, müssen vom Netzbetreiber
steuerbar sein. Dies stärkt die Energieeffizienz und Netzstabilität.
Eine Aktualisierung einer Elektroinstallation ist daher nicht nur
notwendig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben.
--- und kostet richtig Kohle. Bei uns im Mehrfamilienhaus wird der Wunsch eines Einzelnen (huch, das bin ja ich
) dazu führen, dass wir die gesamte Verteilertechnik im Versorgungskeller auf den aktuellen Stand bringen müssen. Auf DAS Angebot des Elektrikers bin ich mal gespannt. Und von dort aus geht es dann mit den Wallboxen weiter an die einzelnen Ladepunkte (Garagen, Stellplätze).