Beiträge von Oldfox

    Jepp das ist das Problem. Sparen tut man beim EAuto nix. Teilweise werde ja Preise pro kwh im Bereich 30cent bis 1€ verlangt. Das ist schon Wucher. Ich kann jedem den Youtuber Michael Schmitt empfehlen 😊

    Der edelmütige Kämpfer für faire Ladepreise und Rächer der Kartellgeschädigten. Muss man kennen :)

    Ich eröffne mal den Reigen....


    Habe heute (18.06.25) ein Update auf die Version 25.6.1 angeboten bekommen und installiert. Frage: Ist das das in einem anderen Thema angesprochene 2. ICCU-Update?


    Habe gerade mal nachgeschaut - die "alte" Version war wohl 25.3.1. Scheint also tatsächlich ein Update vom Update zur ICCU zu sein....

    EV Odessey spricht hier davon:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Link zur offiziellen Seite: https://www.kia.com/uk/owners/ota-controller-updates//


    Auf den deutschsprachigen Seiten findet man dazu noch nichts.

    Wenn Du das erste ICCU-Update bereits hattest, könnte es sein, dass das jetzt dieses 2. Update ist. Ich werde mal schauen, ob es bei mir auch "klingelt".

    Schade, dass man dazu so wenig INFO bekommt. Hat dir dein System denn mitgeteilt, um was es sich genau handelt?

    Auch in der App kann man die bevorzugten Stationen auswählen - zumindest die gängigsten, also die, die man auch im Auto selektieren kann. Leider fehlt EWE GO.


    Um die Ladeanbieter zu filtern, nach der Routenplanung oben den Filter auswählen. Dann berechnet er neu. Bei mir geht's.

    Ich nutze nur noch die neue App. Wenn man sie erstmal verstanden hat, ist sie einfach schöner und logischer.

    Und nein: "Beta" ist sie nicht mehr. Es funktioniert eigentlich alles.


    Eine Sache, die z.B. wesentlich besser ist: In der Kia Connect-App musste man, wenn man sich in irgendwelchen Untermenüs verirrt hatte, sequentiell durch die "Rückwärts-Buttons" klicken, um wieder in die eigentliche App zu kommen. Das haben sie jetzt geändert, und man kommt eigentlich von überall mit einem Klick zurück.

    Dann ist die Routenplanung besser integriert mit den Ladestationen.

    Und Kia Charge ist integriert.

    Man hat neue Funktionen ("Lüften" finde ich z.B. wirklich sinnvoll jetzt im Sommer), und das GUI ist besser.


    Also: Warum noch warten?

    Wenn etwas bisher nicht funktioniert hat, waren es die KIA-Server, aber an der App lag das nicht.

    Also in der neuen KIA App kann man die komplette Routenplanung *mit* Ladestopps machen und an das Auto senden. Man kann auch im voraus die bevorzugten Anbieter (leider nur einige, nicht alle - z.B. EWE GO fehlt...) auswählen.


    Ansonsten: Einfach losfahren und ab 30% mal schauen, was so in der Nähe oder auf der Route ist. Im Lauf der Zeit verlierst Du auch die Reichweitenangst und fährst bis 10% runter.