Beiträge von Oldfox

    "Betaversion"


    ➜ ich stelle mir gerade so vor, wie ich in der App auf "Fenster öffnen" klicke und kurz danach alle Räder abfallen. LOL

    Hallo Oldfox,

    erstmal Danke.

    Zumindest weiß ich jetzt, dass ich nicht alleine bin und kann dadurch beim Händlertermin neben meinen Erklärungen zusätzlich auch auf Deinen Kommentar hinweisen.

    Gruß

    Tatsächlich musste ich auch alle Sender aus den Favoriten löschen, und dann aufpassen, dass ich keine FM und DAB-Sender vermische. Da wurden teilweise einige Sender nur ausgewählt beim Hochschalten, andere nur beim Runterschalten. Total irre! Aber jetzt geht's wieder - habe es gerade mal ausprobiert.
    Aber Achtung: Wenn Du auf der Menüleiste "Media" auswählst und das Radio angezeigt wird, dann sind ja zunächst mal alle Sender angezeigt in der Liste. In diesem Fall schaltet die Wippe auch alle Sender durch. Erst wenn Du links auf "Favoriten" klickst, schaltet die Wippe wieder die Favoriten.


    Wenn Du nicht in diesem Radiomenü bist, schaltet die Wippe das, was programmiert ist (also bei mir nur die Favoriten).

    Ja, hatte ich auch. Ich musste glaube ich bei beiden Fahrerprofilen die Funktion der Schaltwippe mit "Nur Favoriten" mal aus- und wieder einschalten.

    Ich glaube, es geht immer noch nicht 100%, aber dazu hören wir zu selten Radio. Ich kann aber mal schauen.

    Läuft - und endlich werden die vergangenen Fahrten übersichtlicher angezeigt.

    Die Verbrauchswerte sind immer noch ein Mysterium, aber egal.


    Neu hinzugekommen:

    "Lüften" ➜ Fenster werden einen Spalt weit geöffnet (Vorsicht beim verschließen, dass keiner seine Nase dazwischen hat...)

    "Warnblink" / Hupe ➜ Nachbarkatze erschrecken.


    Was mich verwundert: Ich wurde weder nach PIN noch nach meinem Fingerabdruck gefragt. Das ist ein Sicherheitsproblem

    Das Riesen-Problem ist ...

    Also ich kann deine Position durchaus verstehen. Für mich war's z.B. bei meinen Fahrten jetzt im April perfekt, nur bei Ionity zu laden. Da war der Power-Tarif klasse, und dann habe ich ihn wieder gekündigt. Summa summarum 12 Euro gespart. Musste keinen Umweg in Kauf nehmen. Im Gegenteil. Aber das muss man halt selbst wissen. Wenn man keinen Bock auf die Planung und die potentiellen Umwege hat, kann ich das voll verstehen. Alternative wäre auf dem Weg nach Berlin z.B. TEAG gewesen mit 0,49 ad hoc.


    Über EnBW brauchen wir gar nicht reden. Die sind schon im Abo zu teuer, und die Roamingkosten sind einfach ein schlechter Witz. Volle Zustimmung! Hier muss m.E. der Gesetzgeber regelnd eingreifen. Obwohl.... gehört EnBW nicht zum Teil der Regierung oder die Regierung EnBW? (g,d&r) ;)

    Drittens: Abzock-Methoden. Hm. Hmmm. Also ich finde, mit 39 Cent und Grundgebühr sind wir bei Ionity Power im Bereich ganz normalen Haushaltsstroms. Ja, könnte noch ein paar Cent billiger sein, aber sei's drum. Für Vielfahrer finde ich das fair, und es schlägt ja auch über 600km im Monat die ad-hoc-Tarife (zumindest noch). Und ja: Du hast Recht, dass diese Abo-Modelle dann (und nur dann) eine Abzocke sind, wenn man nicht immer beim entsprechenden Anbieter laden kann oder zu faul ist, in Monaten, wo man die Strecke nicht erreicht, den Tarif zu kündigen. Das ist umständlich, lästig und verdammt unpraktisch. Abzocke ist es aber grundsätzlich nicht.

    Und es gibt halt Leute, die nicht bei Kunden laden müssen/dürfen oder eben noch nachdenken, mit welchen Tarifen sie am besten fahren. Schön, wenn Du das immer unter 50 Cent hinkriegst.

    Und dann hoffen wir wohl alle, dass das Ganze gesetzlich endlich besser geregelt wird. Bis dahin muss der Markt das regeln - und der sind wir.

    Ein Abo ist reine Abzocke.


    auf dieser Googlemap kann man günstige Ladestationen unter 50 Cent finden!


    https://www.google.com/maps/d/…387337048489&z=7&entry=yt

    Danke für den Link.


    Trotzdem: "Reine Abzocke". Hm nun gut. Ich habe ausgerechnet, dass bei längeren Strecken und DC-Laden über 600-700 km im Monat auf jeden Fall der Power-Tarif von Ionity billiger ist. EnBW ist die Grundgebühr zu teuer, und die "Medium" Tarife lohnen sich im Vergleich tatsächlich überhaupt nicht.

    Richtig günstiger wird's halt wirklich erst für Vielfahrer bei höherer Kilometerleistung im Monat, wo man ständig auswärts DC laden muss.

    Ab wieviel Kilometern im Monat lohnt sich ein Ladetarif-Abonnement? Und welches Abo macht am meisten Sinn?


    Hier mal eine kleine Grafik, die ich erstellt habe. Sie geht von einem angenommenen Durchschnittsverbrauch von 20 kwh/100km aus. (Ich rechne es gerne auch nochmal mit mehr oder weniger, wenn jemand Interesse hat).

    Wie man gut sehen kann, liegt der "Break even" des Ionity Power Ladetarif-Abos im Vergleich zum kostenlosen EWE-Go bei EWE-Go-Säulen (Schnellrestaurant) bei ca. 400 Kilometern (je mehr ihr verbraucht, desto früher tritt dieser Punkt natürlich ein, aber selbst bei 18 kwh/100km ist man spätestens bei 450 Kilometern dabei. Wer Vollgas gibt, darf schon bei ca. 300 Kilometern das Abo abschließen.


    Was die Rechnung auch zeigt: Die "mittleren" Abos wie Ionity Motion oder EnBW M bringen im Vergleich zu EWEGo nicht besonders viel. Das lohnt nur, wenn man irgendwo zwischen 200 und 300 Kilometern DC-Laden Monatsfahrleistung herumgurkt. Meiner Ansicht nach ein unnötiger Aufwand.

    Man sieht: EWE Go lohnt sich für kleinere Langstrecken bis 250 km im Monat - wenn man immer bei den goldenen Bögen lädt, auch bis 400 km


    Shell Recharge ist interessant, wenn man viele Shell-Säulen anfahren kann.

    Und EnBW L lohnt sich nur, wenn man die Ionity-Infrastruktur nicht gut nutzen kann, weil der kwh-Preis gleich ist, aber die Grundgebühr bei EnBW höher.


    Wenn ihr noch mehr Bock auf so Diagramme habt oder einen bestimmten Tarif vergleichen wollt - Einfach Bescheid sagen. Dann baue ich das ein.


    EDIT: Hatte den falschen Preis bei EWE Go McD

    EDIT: Ad Hoc 0,49 Cent mit eingebaut.


    Have fun!



    pasted-from-clipboard.png

    Die angegebene Mindestbreite der Fahrspur auf einer Autobahnbaustelle, egal wie lang sie ist, ist nie konstant, habe ich jedenfalls in den letzten Jahrzehnten nie erlebt. Auch wenn der Überholvorgang "Spitz auf Knopf" vollzogen wird, möchte ich mich gerne auf mein Können / Augenmaß verlassen und akzeptiere - wenn überhaupt - akustische Signale, die mich darüber informieren, dass es eng werden könnte. Plötzliches unmotiviertes Abbremsen (durch Dritte) stört die Konzentration beim Überholvorgang und zu guter Letzt kann ich ja die paar Meter auch noch die Außenspiegel manuell an klappen und nach dem Überholvorgang wieder ausklappen. Das ging schon früher beim Carens, habe es allerdings in den letzten Jahren nicht mehr gemacht, hoffe aber, dass es immer noch während der Fahrt geht.

    Mal so ganz offen gesprochen: Wir sind auf einer Baustelle auf der Autobahn – und nicht im Geburtskanal. Ich finde es höchst bedenklich, wenn Leute sich so vorbei quetschen. Da kriege ich nur Pusteln am Achterdeck - aber zartere Gemüter könnten auch schon mal mit einer echten Paniklenkung reagieren.
    Deinen Fahrskill in allen Ehren, aber solche Manöver haben in freier Wildbahn nichts verloren.

    Nochmal danke für den Bericht.

    Eine automatische Bremsung des Autos wegen einer Kurve auf der Autobahn (!?!), damit würde (werde?) ich nur sehr schwer klarkommen.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass das mit rechts fahrenden (langsamen) LKW zu tun hat. Tatsächlich hat das System Probleme, in Linkskurven das Radar mit dem genauen Spurverlauf zu synchronisieren und ermittelt dann fälschlicherweise mit dem Radarecho der (bei einer Linkskurve in Fahrtrichtung "vor" einem fahrenden) LKWs auf der rechten Spur.

    Das tritt aber nur bei recht engen Kurven auf - und wenn man da auf der AB unterwegs ist, sollte man ohnehin verstärkt Obacht geben. Ich mache in solchen Abschnitten den Tempomat sowieso aus.


    Aber Du hast Recht: Es ist nicht ausgereift. Man kann nur hoffen, dass KIA hier noch die Software verbessert.