Beiträge von Oldfox

    Hi,

    Kannst du das belegen?

    Ich halte das für Nonsens.

    Ich zitiere: "

    Beim herkömmlichen kabelgebundenen Laden erreicht die Temperatur während eines dreistündigen Ladezyklus maximal 27°C. Durch induktives Laden wird die Temperatur bereits nach 10 Minuten auf 33°C erhöht. Die Überhitzung ist noch schlimmer, wenn das Telefon nicht richtig auf der Basis positioniert ist, d. h. die Antenne des Telefons und die Basis sind nicht perfekt ausgerichtet. Um den Verlust des Magnetfeldes zu kompensieren, erhöht der Sender seine Leistung und Spannung, was zu einer noch höheren Wärmespitze (35,3 °C) führt, die länger anhält (125 Minuten gegenüber 55 Minuten).

    Die Überhitzung wird durch die Tatsache verschlimmert, dass das Telefon und die Basisstation in Kontakt sind und das eine die Wärme durch Wärmeleitung und Konvektion an das andere überträgt, fügen die Forscher hinzu. Sie raten, dass konventionelles kabelgebundenes Laden der beste Weg ist, um die Lebensdauer Ihres Smartphones zu verlängern."

    Quelle: https://www.futura-sciences.co…ekt%20ausgerichtet%20sind.

    dabei ist noch anzumerken, wenn ihr ein head up display habt, wird die navigation per apple oder google nicht dort angezeigt. es funktioniert nur kia navi.


    könnte auch seitens kia verbessert werden, der skoda elroq kann das.

    Das ist so nicht richtig.
    Ich habe mit Apple navigiert, und selbstverständlich hat das Head-up korrekt das angezeigt, was die Apple-Navigation eingespeist hat. Car Play. Dafür ist es da, und das funktioniert auch. Bei dir nicht?

    Also das Kia Navi finde ich wegen der fehlenden Aktualität des Kartenmaterials und oft falschen Geschwindigkeitsbegrenzungen, die rumnerven, nicht so gut. Es ist mir auch schon öfter vorgekommen, dass eine sorgfältig programmierte Route mit meinen Wunschladestationen aus unerfindlichen Gründen im Nirvana verschwunden ist.


    Also fahre ich lieber mit Apple Maps oder Google.


    Allerdings muss man dann aufpassen, dass man ggf. den Akku manuell vorkonditioniert. Automatisch geht das nur, wenn man die Kia Navigation verwendet und einen Schnelllader als Wegpunkt auswählt.

    Jetzt ist es passiert: Jemand hat den EV3 tatsächlich mal leer gefahren, damit wir alle wissen, wo wir dran sind:


    Also bei 12°C erreicht der Wagen den WLTP-Wert. EDIT: Im Video wird das falsch dargestellt, da er mit 19'' Felgen fährt aber den 17'' WLTP zugrunde legt!

    Trotzdem hätte ich mir etwas mehr erhofft, zumal der Tester wirklich "brav" gefahren ist.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zu dicke Handy-Hülle. Ganz einfach. Ich lege meins auch nicht drauf. Ist Unsinn, da ich keinen Bock habe, es jedesmal aus dem Ottercase rauszuquetschen, und mit Case wird es einfach zu warm.

    Nette Funktion, aber eben nicht wirklich für mich gemacht.

    HAHAHA, Jetzt können wir hier posen, wer am vorsichtigsten fährt.... LOL

    Wobei: Bei Durchschnittstempo mosert er bei mir noch rum (ist ihm wohl zu schnell) - und bei der Tageszeit auch (weil die Tageszeit angeblich gefährlicher ist als andere...)


    IMG_8869.PNG

    Wen es interessiert:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.