Beiträge von Oldfox
-
-
Gestern hatte ich ein "umgekehrtes" Plug&Charge-Erlebnis wie beim ersten Mal (s.o.): Beim Reinstöpseln hat die Säule einen Plug&Charge-Fehler angezeigt, und ich musste das Ladekabel nochmal abziehen, "von Hand" mit der Kia Charge Karte autorisieren, und dann nochmal loslegen.
Ansonsten lief alles ganz wunderbar - Akku wurde mit Navigation zur Säule auf 300m genau vorkonditioniert, und das System hat gleich mit 127 KW losgelegt, bis dann so ab 70% die Ladekurve etwas abflachte. Für 80-90% muss man zusätzlich 15 Minuten rechnen, und alles, was danach kommt, habe ich noch nicht ausprobiert.
Weiß jemand, wie schnell es von 90 auf 100 geht? -
-
Den Mute-Button für die Geschwindigkeitswarner gibt's ja auch schon. Der war bei mir schon aktiv.
BTT: Sprachsteuerung:
Kurz drücken: KIA
Lang drücken: SIRI
-
Bei der Spülmaschine kannst Du umschalten auf Beibehalten der letzten Einstellung - ab Werk ist es immer Eco.
Wie?
Bei meiner Miele geht das nicht. (ich weiß: Ist OT, aber vielleicht weiß Miele, wie's beim Kia geht...)
-
Ich hätte mir auch gerne den EV3 Gt Line gekauft ein Kritikpunkt war das glänzende Klavierlack außen rundherum was mich abgeschreckt hatte den nicht zu bestellen sehr anfällig 🙈 warum Kia solche heikle Teile verbaut und nicht in matt anbieten ist mir ein Rätsel
Ein Traum für jeden Detailer! Und wehe dir, wenn Du auch nur ein einziges mal damit in eine ordinäre Waschstraße fährst. Meiner hat schon die ersten Waschstraßenkratzer. Sieht man leider ganz toll auf dem Klavierlack...
-
Es steht halt so im Handbuch drinnen, je nach Land springt er immer auf Normal oder Eco zurück, in Europa ists wohl immer Normal.
Ehrliche gesagt ist es unwahrscheinlich dass sich das ändert, wenn sie es explizit im Handbuch erwähnen.
Meine Miele Spülmaschine springt per EU-Verordnung immer auf "ECO" zurück. Dann müsste das Auto doch eigentlich auch in den ECO-Mode gehen. Schiebung!
-
Sag mal, wie meinst Du das?
Du meinst bestimmt geladene % × 55 bzw. 78 kWh netto, ist die geladene Energie im Akku.Wenn Du die Ladeverluste mit rein rechnen willst, musst Du mal ca. 1,1 oder gar 1,2 rechnen.
Wenn ich den EV3 habe, mache ich mal Messungen zu den Ladeverlusten. Die sind ja bei vielen Autos auch von der eingestellten Stromstärke, der Batterietemperatur und der oberen eingestellten Ladegrenze abhängig.
0,8 * 1,1 ~ 0,9 ➜ damit sind dann schon 10-15% Ladeverluste einberechnet und man ist auf der sicheren Seite. Wer's genauer will, muss halt messen. Ich bin gespannt, was Du zu verschiedenen Jahreszeiten, Settings und Ladegeschwindigkeiten (AC / DC) rausfindest.
78 kWh / 100 = kW pro Prozentpunkt. 1% = 0,78 kW (0,8 aufgerundet) -
Anmelden wäre schon gut. Das ist ja nur eine Hilfe für die Stadtwerke, damit sie wissen, welche Leistung real am Netz hängt und gelegentlich auch gebraucht wird.
Ist ja nicht viel Aufwand.
-
Schaust Du hier:
Knuffelwuff Cargo Hunde Auto Transportbox Sicherheit für den Hund und, 191,95 €Knuffelwuff Cargo - Für sicheres mitfahren deiner Schlabbernase im Auto Der robuste Kofferraumschutz Cargo bietet deinem Hund auch auf Reisen einen bequemenwww.knuffelwuff.de