Folgekosten - Wartungsintervalle und Konnektivität

  • Mit welchen Kosten nach der Anschaffung darf man als EV3-Fahrer eigentlich rechnen? Ich habe gestern mit einem Bekannten gesprochen, der sich privat ein neues Auto anschaffen möchte und von meiner positiven Probefahrt mit dem EV3 berichtet. Dann hat er die im Betreff genannten Fragen gestellt, auf die ich (wird bei mir ein Dienstwagen) gar nicht geachtet habe, die ich aber doch interessant finde.

    Wie oft muss der EV laut Handbuch in die Werkstatt? Die Werkstattkosten bei Hyundai fielen im Vergleich zu anderen Herstellern noch moderat aus, das würde ich auch von Kia erwarten!?

    Irgendwo habe ich gelesen, dass bestimmte Online-Dienste im ersten Jahr kostenfrei sind. Was sind das genau für Dienste und was kosten die im Anschluss?

  • Dazu in aller Kürze:


    Alle 2 Jahre / 30.000km, je nachdem, was zuerst eintritt.

    Es gibt eine "Service-Flat" (2 oder 3x Wartung innerhalb von 4/6 Jahren). Diese Flat übernimmt alles, was die Wartung vorschreibt (Ausnahme sind Verschleißteile, wie z.B. Bremsen, Wischer u.s.w.)


    Der Service Kia-Connect ist für 7 Jahre inclusive. Darin enthalten sind auch die Updates (inkl. Over the Air). Man unterscheidet zwischen Multimedia-/Navigationsupdates und sog. Service-Updates. Letztere kommen innerhalb der 7 Jahre OTA (over the air) bzw. werden bei der Wartung eingespielt. Von den Multimedia-/Navigations-Updates gibt es 2 kostenlos OTA, danach in "Handarbeit" problemlos über USB zu installieren, oder Du kaufst Dir ein Jahrespaket (meines Wissens um die 90,-€/Jahr) um diese Art der Updates weiterhin OTA zu bekommen.


    Falls Du es noch genauer wissen möchtest, DIESE Themen wurden hier im Forum bereits ausführlich "durchgekaut". Einfach mal in die entsprechenden Themen schauen...

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK

    2 Mal editiert, zuletzt von Ottoplatte ()

  • richtig, aber wer braucht die KI Funktionen? Ich nutze Sprache wenn überhaupt dann nur für Navi oder schnell eine SMS mit "bin in xx Minuten da" zu schreiben.

    Das geht ohne KI - also keine Folgekosten.


    (Wobei Kia eine Umfrage gemacht hat, an der ich teilgenomme habe, wo sie rausfinden wollten, wieviel man bereit wäre zu zahlen. Angedacht seitens Kia 2.90/Monat (Teil der Fragestellung, ob ich bereit wäre das zu zahlen) - wäre ich nicht)

  • Ja, es wurde als "mögliche Folgekosten" erwähnt, weil nach 1 Gratisjahr vorbei. D.h. wenn es für einen Nutzen hat, dann kostet es vermutlich. Die Chancen für Nutzen halte ich gering, daher ist es ein: " das KI Gequatsche verursacht vermutlich keine Folgekosten"

  • Was zählt denn zu den KI Funktionen? Sowas wie "Erzähl mir einen Witz"? Oder auch "Navigiere mich nach Wupperal"? Das Zeug läuft ja auch über die Cloud, ebenso wie die Navigation generell soweit ich weiß, um aktuelle Infos zu Ladesäulen etc. abzufragen, oder?

  • Die Navigation, Ladesäuleninfos, aber auch "schalte Sitzheizung auf Stufe2" etc. ist "Sprachsteuerung".

    "Erzähl mir einen Witz" - "Erkläre warum der Himmel blau ist, aber so, daß es ein Kind versteht" .... ist KI.