Vergleich Standard LED mit 12 Modul LED Frontscheinwerfer

  • A? Gott behĂŒt! Und Arbeit gebe ich mir selber, da wo sichs lohnt ;)


    Ich weiß nicht ob es in A ein lichttechnisches Institut gibt, das E-PrĂŒfungen zertifizieren kann. In Europa gibt es einige. Auch in der Luftfahrt, Bahntechnik, Architektur, dort aber keine E-PrĂŒfungen sondern custom specs, aber vergleichbare Tests.


    Die Projektionsscheinwerfer hatten nur den Vorteil dass man kleine Lichtaustritte realisieren konnte - aus DesigngrĂŒnden. Die dicke Linse fraß allein schon ca. 30% des Lichtstroms.

    
 Ich dachte weniger an Lichttechnik Messlabore als an Scheinwerferhersteller. Da gibts auch welche in A. Weiß gar nicht wie ich drauf komme đŸ€·â€â™‚ïž


    Bei den H7 Projektoren wollte man halt die Xenon Scheinwerferoptik auch fĂŒr Halogensysteme wegen der cooleren Linsenoptik umsetzen, wie du schon sagtest. So ein Projektor erzeugt aber bei fixem Linsendurchmesser ca. 40 Prozent Verlust im Abblendlicht. Das liegt aber nicht an der Linse sondern an der hell Dunkel Grenze (Blech) im Fokus der Linse an dem einfach knapp die HĂ€lfte des Lichts hĂ€ngen bleibt. Das war fĂŒr die Xenonlampe mit 3000lm kein Problem, da war noch genug Licht fĂŒr wunderbare Abblendlichtverteilungen.

    Was dann im gleichen Projektor mit einer Lichtverteilung passiert wenn man den Lichtstrom halbiert (ca. 1500lm bei der H7) kann man sich ja vorstellen. Da war kein Licht mehr auf der Straße đŸ€Ź.

    Ich hatte so nen H7 Projektor in einem frĂŒheren Fahrzeug. Gruselig đŸ‘»


    Die Linse ist ĂŒbrigens nicht der Killer, 30% gehen da nicht verloren aufgrund der Dicke. Wenn dann durch den Durchmesser. NatĂŒrlich könnte man den Linsendurchmesser grĂ¶ĂŸer machen, dann wird das System effizienter aber das war ja nicht der Plan.

    So genug geschwelgt in Vergangenheit. Heute haben LEDs 
.

    EV6 Erstwagen

    ID3 Zweitwagen, evtl. wird der EV3 Nachfolger đŸ€”

  • Bei den H7 Projektoren wollte man halt die Xenon Scheinwerferoptik auch fĂŒr Halogensysteme wegen der cooleren Linsenoptik umsetzen,

    Die Chronologie war: Sog. Ellipsoid- Scheinwerfer (also Linsensysteme in Halogentechnik) gab es ab 1983, Xenon wurde erstmals 1991 auf den Markt gebracht.

    Ellipsoid bot die Möglichkeit kleine oder schmale Scheinwerfer und damit neue Designs des Autos umzusetzen. Beispiel: Opel Calibra,


    Dias und Blenden kosten immer Licht, die besten Halogensysteme waren Klarglasscheinwerfer mit Freiformreflektroren. Mit H7 LED-Retrofits kommt a sogar richtig Licht raus.

    Die Linse bei Ellipsoid schluckt zwar 30% rein im Material ist aber deswegen nicht der Killer weil das Menschliche Auge 12 Dekaden Dynamik kann und 20% bis 30% dessen Auflösungsgrenze bezĂŒgl. Helligkeit ist, Auf Deutsch/Ö man sieht diesen Verlust allein fĂŒr sich kaum


    In der Summe ist ein Projektor aber gruselig, Ich habe noch einen Youngtimer mit (glaube H1) Projektor. WĂŒrde man heute gefĂ€hrlich nennen.

    GefÀllt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die RealitÀt wartet hinter der Leinwand

    5 Mal editiert, zuletzt von hundsbirn ()

  • Die Chronologie war: Sog. Ellipsoid- Scheinwerfer (also Linsensysteme in Halogentechnik) gab es ab 1983, Xenon wurde erstmals 1991 auf den Markt gebracht.

    Ellipsoid bot die Möglichkeit kleine oder schmale Scheinwerfer und damit neue Designs des Autos umzusetzen. Beispiel: Opel Calibra

    Das widerspricht sich ja nicht. Habe ja von H7 Projektoren gesprochen.

    GrundsĂ€tzlich waren Projektoren schon lange vor der Xenon Lampe fĂŒr das Fahrzeug bekannt.

    Das Licht vom Calibra kenne ich nicht, wird aber nicht der BrĂŒller sein

    Dias und Blenden kosten immer Licht, die besten Halogensysteme waren Klarglasscheinwerfer mit Freiformreflektroren. Mit H7 LED-Retrofits kommt a sogar richtig Licht raus.

    Die Linse bei Ellipsoid schluckt zwar 30% rein im Material ist aber deswegen nicht der Killer weil das Menschliche Auge 12 Dekaden Dynamik kann und 20% bis 30% dessen Auflösungsgrenze bezĂŒgl. Helligkeit ist, Auf Deutsch/Ö man sieht diesen Verlust allein fĂŒr sich kaum

    Also die Linse schluckt keine 30%, sonst wĂŒrde man das Ding wohl schon eher Absorber nennen mĂŒssen oder?


    In der Summe ist ein Projektor aber gruselig, Ich habe noch einen Youngtimer mit (glaube H1) Projektor. WĂŒrde man heute gefĂ€hrlich nennen.

    Na, dann sind wir uns ja im Ergebnis einig 😉.


    ZurĂŒck zum EV3

    Im 12er Modul sind natĂŒrlich auch Projektoren drin, halt 12 kleine.

    Im Standard Scheinwerfer wohl auch.

    EV6 Erstwagen

    ID3 Zweitwagen, evtl. wird der EV3 Nachfolger đŸ€”

  • Im 12er Modul sind natĂŒrlich auch Projektoren drin, halt 12 kleine.

    Im Standard Scheinwerfer wohl auch.

    Ja richtig, aber zum GlĂŒck ist bei LED Schweinwerfern der max. Lichtstrom des Scheinwerfers als Gesamtsystem vorgeschrieben, nicht der des Leuchtmittels (das es ja so als austauschbares und genormtes Teil nicht mehr gibt) . Deswegen kann man optische Verluste gut kompensieren.

    GefÀllt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die RealitÀt wartet hinter der Leinwand

  • Also ich hatte H7-Projektoren fĂŒr 17 Jahre! Das Licht war BESSER verglichen zu den klassischen H4 davor. Wegen die "Xenon" Optik wurde das (bei meinem Modell) aber nicht gemacht, sondern wegen dem Kurvenlicht. Das Schwenken des Lichtkegels ist mit einem Projektor eben einfacher als den ganzen Reflektor (ging ja auch, siehe Citroen "Göttin").
    Vorteil war aber: Das Umschalten auf Fernlicht, das ja wie beschrieben nur eine Blende entfernte, hat den Fernbereichzugeschaltet, d.h. das "Abblendicht" und damit der Bereich direkt vor dem Auto war ebenfalls beleuchtet. Bei den alten H4, war es ein entweder oder.


    Da ich bisher Nachtfahrten vermeiden konnte bin ich schon gespannt wie gut die Kia Scheinwerfer sein werden. So richtig toll soll es ja nicht sein - mal sehen, ist ja sehr subjektiv.

  • Gem. ADAC...

  • war am letzen Wagen drauf - jetzt wieder.... Überall dort, wo es eben eine elektrische Schweinwerferverstellung gibt - und keine automatische Nivelierung.