Startzeit planen / Kalte Temperaturen / Wärmepumpe

  • Hallo zusammen,


    hat jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt, mit der geplanten Startzeit?

    wie exakt muss man diese planen, damit man hinsichtlich geringerem Akku Verbrauch Erfolg hat und wie stark wirkt sich dies aus?

    Reicht es hier +/- 15 Minuten anzunehmen?


    Um die Startzeit des Kia EV3 zu planen, drücken Sie im Hauptmenü "EV" > "Lademanagement" > "Ladezeit/Klima" und wählen dann "Nächste Fahrt". Bestätigen Sie die gewünschte Abfahrtszeit, indem Sie "OK" drücken, um die Einstellungen zu speichern und das Fahrzeug so vorzubereiten, dass es zu diesem Zeitpunkt abfahrbereit ist.

  • Der e-Niro hatte eine Standard-Zeit von 15 Minuten, wenn man keine Abfahrtzeit angegeben hatte. Diese war vollkommen ausreichend für die Vorwärmung.

    Wie es beim EV3 aussieht kann ich nicht sagen, da noch nicht probiert....

    Kia EV3 GT-Line schwarz

    P8 + P9

    Bestellt: 16.11.2024

    Lieferzeit: Übergabe ist am 10.03.2025 erfolgt 8)

  • Ich habe heute meinen EV3 mit dem kleinen Akku das erste Mal zum Testen geladen. Geladen wurde von 70 auf 80 Prozent.


    Die Akku Vorkonditionierung hatte ich nicht aktiv.


    Laut Ewe Go wurden 8.9kW eingespeist was sich nicht mit den 10 Prozent deckt.


    Lag dies an der nicht gestarteten Konditionierung vom Akku?

  • Nein, das liegt an den Ladeverlusten. Während des ladens läuft ja 1) Elektronik und 2) geht beim Laden was verloren.

    10% Verluste musst Du einrechnen - d.h. : Passt so!


    Das Vorkonditionieren dient nur dazu, daß der Akku maximale Ladeperformance (also schnell) erreichen kann.
    Wenn Du unkonditioniert bei 5° am Schnelllader stehst, wird der Akku nicht mit > 120kW laden, sondern nur mit.... 30kw (geraten)... und sich erst langsm steigern, wenn er durch das Laden selber sich ein wenig erwärmt.


    Edit: bei AC-Ladung sind die Verluste übrigens höher, weil ein AC/DC Wandler auch noch dabei ist. Ich brauche typisch - bei gemütlichen 2,3kW - für 10% Akkustandserhöhung 10 kWh.

  • Tech9Now


    Wenn das so ist wie beim EV6, dann geht mit dem Start der DC Ladung bei 10 Grad auch die Konditionierung des Akkus los. Die schluckt gern ein paar kW, wodurch sich deine fast 12% Verluste erklären lassen müssen.

    Ansonsten würde ich bei DC/DC laden im idealen Temperaturbereich (ca 25 Grad) und nicht zu schnellem Laden so ca 5 % Verluste erwarten.

    EV6 Erstwagen

    ID3 Zweitwagen, evtl. wird der EV3 Nachfolger 🤔

  • Meinst du mit nicht zu schnellem Laden am besten nicht mit 100kwh laden?

    Die Ladegeschwindigkeit beim Schnelladen (DC) wird ja von der Säule maximal vorgegeben und vom Fahrzeug dann umgesetzt was das Auto bzw. das BMS unter den gegebenen Umständen zulässt.


    Von daher kann man am Schnelllader die Ladegeschwindigkeit nur bedingt beeinflussen ( Auswahl der Säule, Vorkonditionierung der Batterie )


    Der EV3 lädt ja je nach Batterie mit max 120kW Leistung. Das ist aus heutiger Sicht nicht wirklich sehr schnell, sondern eher langsam. Da solltest du dir keine Sorgen machen. ( kW ist die Leistung, kWh sind die Energie, also Leistung mal Zeit. Also wenn du mit 100kW Leistung eine halbe Stunde lang lädst, dass hast du 50kWh Energie geladen.)


    Lange Rede kurzer Sinn, wir waren ja bei den Ladeverlusten. Ich wollte damit nur sagen, dass die bei ca 5% liegen sollten beim Schnelladen (DC), sofern nicht andere Faktoren mit dazukommen. Dazu zählt zb zu kalte oder zu heiße Batterie. Bei kalter Batterie wird zusätzlich Energie aufgewendet um die Batterie zu heizen, ist die Batterie zu heiß dann wird diese gekühlt beim Laden, auch das kostest Energie. Das führt dazu, dass die Verluste größer werden, da diese Energie ja nicht in der Batterie landet, sondern anderweitig verwendet wird. Das ist aber nicht schlimm, kostet halt ein paar Cent mehr bei Laden.


    Aber nochmal, ich würde mir mit 100kW und 120kW Ladeleistung gar keine Gedanken machen, das ist für die Batterie kein Problem.

    EV6 Erstwagen

    ID3 Zweitwagen, evtl. wird der EV3 Nachfolger 🤔

  • Heute mal bei der Score Tankstelle mit PV Anlage für 49 Cent geladen.


    Entfernung ca 5km und vorab hatte ich die Konditionierung gestartet.

    Kurz vor erreichen bekam ich auch die Info das die Konditionierung erfolgreich war.


    Geladen habe ich von 33 auf 80 Prozent und dafür 29kwh aus dem PV Netz entnommen. Mit der Verlustleistung kann man definitiv leben.