ja - sollte es.... mit hin und herschalten, würde man erwarten, aber: keiner weiß, warum ICCUs immer wieder doch sterben, hauptsächlich bei AC Ladungen.
Ja, alle paar Minuten Start/Stopp könnte auch sehr schlecht sein. Ich habe selber bei mir beobachtet, daß beim Ladestart gerne "maximal" geladen wird für ein paar Sekunden, ehe die Vorgabe aus dem Auto (60% etc.) greift. Diese "Einschaltströme" könnten der ICCU schlecht bekommen.
Würde man wissen, warum die ICCUs gerne sterben, dann könnte man das vermeiden (bis Kia das Problem endlich in den Griff kriegt) - bis dahin überlege ich mir jede Ladestromanpassung und wird bei mir daher auch nicht irgendwie automatisiert. (Wobei sich eine e-GO! sehr gut über eine API vom Raspi Steuern lassen würde... hab mir das Teil wegen der ICCU Thematik verkniffen)
Ich wünsche Dir, daß deine ICCU das dauerhaft mitmacht! Sinnvoll ist es ja.
Edit: bei SO einem Sat-Bild wie von soeben starte ich das Laden gleich gar nicht, wenn nicht zwingend erforderlich (Bei Sonnenschein versuche ich immer auf 80% zu laden und dann darf er damit rumstehen bis zum nächsten Einsatz)