Angenommen ich bleibe in einer Wiese stecken und ein Landwirt möchte mich raus ziehen, wo ist der Abschlepphaken ?
Was gilt es zu beachten ?
Angenommen ich bleibe in einer Wiese stecken und ein Landwirt möchte mich raus ziehen, wo ist der Abschlepphaken ?
Was gilt es zu beachten ?
Hallo,
hier meine Infos - alles ohne Gewähr!
1. Im Fahrzeug sollte eine Abschleppöse hinten im Kofferraum / Zubehör liegen.
2. Diese Öse muss man entweder vorne oder hinten bei der Stoßstange einschrauben. Das Loch dafür befindet sich jeweils hinter einer Plastik-Abdeckung, die man vorsichtig aufhebeln muss (und dabei hoffentlich nichts kaputtmacht).
3. Öse ganz reindrehen (ggf. gegen den Uhrzeigersinn - manchmal ist das ein Linksgewinde).
4. Wenn das Fahrzeug noch "fahrbereit" ist: Anschalten und "N" einlegen. Auto Hold ausschalten und Parkbremse lösen. iPedal darf nicht aktiv sein.
Nun sollte es möglich sein, das Auto eine KURZE STRECKE (!!!!!!) zu ziehen. Bitte nicht auf diese Weise abschleppen.
5. In allen anderen Fällen (Fahrzeug nicht mehr fahrbereit / Motor geht nicht an / längere Strecke) MUSS das E-Auto mit einem Bergungsfahrzeug per Kran geborgen werden. Abschleppen nur "oben drauf", niemals gezogen.
6. In seltenen Fällen (Abschleppen aus Tiefgarage usw.), wo das Fahrzeug nicht auf einen LKW geladen werden kann, sollte man eine Achse mit dem Bergungsfahrzeug anheben und die andere Achse auf Trolleys bocken.
Und das ist alles, was ich weiß.
Vielleicht hat jemand anders noch mehr Tipps.
Das hilft schon mal sehr gerade 1,2,3,4 dachte ich mir auch so aber gut noch mal zu hören.
Nur muss ich den Haken mal suchen gehen 🤣
Ich habe ihn vorhin gefunden, der lag bei mir im Kofferraum links in der Mulde
Hab meinen auch gefunden … im Kompressor Kit mit drin
Aber grundsätzlich darf man den doch abschlepptechnisch ziehen, nur eben nicht über lange Strecke über die Antriebsachse, aber die nicht angetriebene Achse dürfte doch kein Problem darstellen.
Oder bin ich da falsch informiert?
EDIT:
Sorry, hatte mich von meinem aktuellen Cupra Born verleiten lassen. Da steht es klar im Rettungsblatt drin, wie von mir beschrieben - im Rettungsblatt vom EV3 wird aber ganz klar auf die zusätzliche Dolly-Verwendung verwiesen, wie auch unten nochmal erwähnt! Mea culpa!
Oh, ich liege doch falsch. Mit Blick auf das Rettungsblatt muss dann immer ein Dolly drunter...Sorry, für die Fehlinformation...
Darin sollten ohnehin alle oben gestellten Fragen beantwortet werden - kurz und knapp auf 4 Seiten zusammengefasst (deutsche Version). Klare Empfehlung!
Aber grundsätzlich darf man den doch abschlepptechnisch ziehen, nur eben nicht über lange Strecke über die Antriebsachse, aber die nicht angetriebene Achse dürfte doch kein Problem darstellen.
Oder bin ich da falsch informiert?
EDIT:
Sorry, hatte mich von meinem aktuellen Cupra Born verleiten lassen. Da steht es klar im Rettungsblatt drin, wie von mir beschrieben - im Rettungsblatt vom EV3 wird aber ganz klar auf die zusätzliche Dolly-Verwendung verwiesen, wie auch unten nochmal erwähnt! Mea culpa!
Die Gefahr die ich sehe ist dann, wenn keine 12V Versorgung gegeben ist, bzw. das Fahrzeug nicht auf "ein" ist.
Da könnte dann eine autom. Feststellbremse aktiviert sein/werden.
Auch wird ja mit einem Stift das Getriebe ein wenigarretiert, was aber nur die Vordderachse betreffen sollte.
Am Rettungsblatt wird natürlich jene Version angegeben, die sicher geht, denn die Rettungskräfte haben nicht die Zeit und Muse sich mit den Eigenheiten der einzelnen Automarken auseinanderzusetzen. Und wenn dann doch der Blockierstift im Getriebe aktiv ist (der nicht sonderlich dick ist mW) oder während der Abschleppfahrt sich die Parkbremse dazu entschließt aktiv zu werden - nein, das Risiko wird nicht eingegangen.
Aber für "Privat selber - eigenen Restrisiko" wie mit Traktor aus der Wiese ziehen ist "N" und ziehen möglich - auch mit Vorderachse am Boden.
...sonst wäre es ja auch nicht möglich, durch die Waschanlage zu fahren...
Das ist richtig, wenngleich die Geschwindigkeiten Waschanlage vs. Abschleppen nicht ganz vergleichbar sind.
Zumindest können unsere Waschanlagen in Ostwestfalen das noch nicht...