EINSPRUCH! der 19"er hat einen NACHTEIL ! die 605km WLTP gelten für die 17"er Version....
Verbrauch 17 Zoll versus 19 Zoll
-
-
Das Gewicht spielt nur eine geringe Rolle, denn jede Masse ist entweder als "potentielle Energie" wirksam oder als "dynamische" (Schwungradspeicher).
Die Masse ist das Problem, gerade bei Felgen.
Gerade beim Auto oder Motorrad bringen leichte Felgen unter Umständen Beschleunigungsvorteile.
Du musst ja die Masse immer wieder in Bewegung versetzen.
-
Ich bin der Ersteller dieses Treads.
17 und 19 Zoll haben die gleiche Breite und in etwas auch den gleichen Abrollumfang. Die Beschleunigung sollte keinen großen Unterschied machen, weil ja relativ gleichmäßig gefahren wird, nachdem erstmal moderat auf die Zielgeschwindigkeit beschleunigt wurde. Wir reden hier aber von knapp zehn Prozent Minderverbrauch mit 17 Zoll.
Nach dem Ausschlussverfahren kann es eigentlich nur am unterschiedlichen Rollwiderstand liegen, was ich in der Grössenordung nicht glauben mag.
Kann es sein, dass KIA da Mist gebaut hat?
-
sicher daß diese "größere" Felge wirklich soviel Gewicht mitbringt? Mehr Alu, weniger Gummi.
Die Massenträgheit kostet beim Beschleunigen dieser Masse, und bringt wieder beim Rekuperieren. SIeht man ja auch schon bei Vergleichstests (Rauf auf den Pass und dann wieder runter) von z.b. EV3 vs Elroq, der 300kg mehr am Buckel hat. Das Gewicht spielt nur eine geringe Rolle, denn jede Masse ist entweder als "potentielle Energie" wirksam oder als "dynamische" (Schwungradspeicher).
Vergessen hat er 3 Dinge:, die den Unterschied machen
1) Mehr Alu, weniger Gummi (und weniger Luft) heißt mehr Gewicht an größerem Radius r als Schwerpunktlinie.
2) Das Trägheitsmoment [kgm²] (und damit die bei gleicher Drehzahl eingespeicherte Energie [J] ) steigt mit r² !!!
3) Beim Rekuperieren kommen nur ca. 2/3 der eingespeicherten Energie zurück.
Und so kommt es dass ein größeres Rad bei jedem Zyklus der Beschleunigunq/Verzögerung deutlich mehr Energie verloren lassen geht als ein Kleineres.
Daher auch meine Feststellung von viel weiter oben dass bei Konstantfahrt die Felgengröße keinen Einfluss hat.
Für interessierte: suchen nach Stichwort "Trägheitsmoment" und "Rotationsenergie", gute Mathematikkentnisse allerdings empfohlen, denn Physik ist Naturwissenschaft und nichts zum diskutieren und verhandeln,
-
1) das alles setzt vorraus, daß ein deutlicher Gewichtsunterschied zwischen 17 und 19 Zöllern besteht - vor allem beim "Gummi" außen. (Das mit der Luft war jetzt wohl ein Scherz weil selbst bei 2,5bar ist das Gewicht der Luft... en Scherz)
2) r² ist bei BEIDEN Typen praktisch identisch - MUSS auch so sein, sonst braucht es eine Tachojustierung.
3) desweitern nehme ich Dein nur 2/3 wird rekuperiert als persönliche Schätzung.und 4.... ist es im Alltag alles ziemlich egal, denn: der 19"er hat einen Verbrauchsnachteil - unter Labor-WLTP Bedingungen getestet - Fakt!
-
Die Masse ist das Problem, gerade bei Felgen.
Gerade beim Auto oder Motorrad bringen leichte Felgen unter Umständen Beschleunigungsvorteile.
Du musst ja die Masse immer wieder in Bewegung versetzen.
natürlich, weil bei nur leichteren Felgen und GLEICHEM Reifen die Gesamtmasse sinkt, die es in Bewegung (Schwungmasse) zu versetzen gilt. Das Bremsen geht dann auch besser, weil ja weniger Schwungmasse zu bremsen ist. (Und so ein Bike ist vglw. leicht, sodaß man da schneller Effekte vom Gewicht der Räder spüren kann. Und wohl auch der Grund, warum es bis heute immer noch Speichenräder gibt beim Bike, aber nicht beim Auto, wo das kaum eine erkennabre Rolle spielt.)
Ist auch bei der Diskussion nicht anders hier, sofern denn die 19" er vs. 17"er einen spürbaren Gewichtsunterschied haben, nur daß die Eigenmasse des Autos hier dem Effekt noch deutlich einen Strich duch die Rechnung macht - und beim Verbrauch (um den gehts ja eigentlich) kommt das meiste davon wieder zurück.
-
1) das alles setzt vorraus, daß ein deutlicher Gewichtsunterschied zwischen 17 und 19 Zöllern besteht - vor allem beim "Gummi" außen. (Das mit der Luft war jetzt wohl ein Scherz weil selbst bei 2,5bar ist das Gewicht der Luft... en Scherz)
2) r² ist bei BEIDEN Typen praktisch identisch - MUSS auch so sein, sonst braucht es eine Tachojustierung.
3) desweitern nehme ich Dein nur 2/3 wird rekuperiert als persönliche Schätzung.und 4.... ist es im Alltag alles ziemlich egal, denn: der 19"er hat einen Verbrauchsnachteil - unter Labor-WLTP Bedingungen getestet - Fakt!
Ohoh, du hast da so einiges nicht verstanden.
1) geht es primär nicht nur um das Gewicht sondern wo die Scherpunktlinie liegt. Denn deren Radius geht quadratisch in das Trägheitsmoment ein.
2) r ist der hier interessante Radius der Schwerpunktlinie und nicht der des Rades,3) Nein, ist keine persönliche Schätzung sondern der übliche Faktor bei Elektroautos die gut rekuperieren können.
4) Die Relevanz des Ergebnisses im Alltag gehört nicht zur Physik, das ist ja nur die Bewertung des Ergebnisses. Im übrigen reden wir hier die ganze Zeit über den Verbrauchsnachteil der 19`` Räder (zumindest ich).
ich sehe aber an den Antworten dass Du physikalisch/mathematisch nicht ganz folgen kannst. Das ist keine Schande, lässt sich hier aber nicht auf die Schnelle abstellen. Insofern ist die Diskussion sinnlos.
-
Insofern ist die Diskussion sinnlos.
HIER stimme ich Dir voll zu (und daß Du mir nicht folgen kannst auch
Muß meinen Titel vor dem Namen wohl per Schummeln erhalten haben.....
)
ich bin raus....
-
EINSPRUCH! der 19"er hat einen NACHTEIL ! die 605km WLTP gelten für die 17"er Version....
dann war das wohl von Dir ein Tippfehler
Ehrlich gesagt wundert es mich sogar einwenig, warum sogar Kia WLPT weniger für die 19" angibt, ..
-
ich bin raus....
Puh. Dann kann Physik wieder Physik sein.