Tempomat "Resume" ohne ruckeln erwünscht

  • Ist zwar ein bisschen off-topic aber vielleicht doch ganz interessant in dem Zusammenhang: Bei dem Vorführer, den ich neulich hatte (Earth), ist mir aufgefallen, dass er nach jedem Neustart wieder im Normalmodus ist, obwohl ich ihn im ECO Mode ausgemacht hatte. Außerdem war die Rekuperation wieder auf Lvl 1 anstatt auf AUTO. Mich würde interessieren ob das allgemein so ist. Fände es schade wenn er sich den Fahrmodus und die Reku-Einstellungen nicht merkt. Zumindest würde ich erwarten dass man das in MyDrive einstellen kann, aber Fehlanzeige.

    Das kannst Du alles abspeichern, habe auch einen Earth, wurde gleich nach dem Kauf von mir so eingestellt/ gemacht, musst Du mal im Menü ein bisschen googeln, weiß heute nicht mehr, wie ich das damals gemacht hatte, fahre immer mit Lvl3 und Eco und es hat sich noch nie etwas verstellt. Mein Vorgänger, der Niro EV, Bj.2023, hatte dies auch fest eingestellt, nur war bei dem die Feststellbremse zum Schluss bissiger. Bestimmt wird Dir einer den Weg zeigen, hab Geduld :)

    EV3, 81Kw, Mod. Earth, AHK mit den ersten 3 Paketen in grau

  • Ich habe auch ein Profil hinterlegt, was beim Start geladen wird.

    Bei VW ist das genauso. Wenn ein Fahrzeug in 'Normal' homologiert wurde (darauf beziehen sich ja auch die Verbrauchsangaben), dann setzt es sich darauf zurück. Bei einem Sport-Modus kann ich das nachvollziehen, beim ECO-Modus nicht.

  • Ich habe auch ein Profil hinterlegt, was beim Start geladen wird.

    Bei VW ist das genauso. Wenn ein Fahrzeug in 'Normal' homologiert wurde (darauf beziehen sich ja auch die Verbrauchsangaben), dann setzt es sich darauf zurück. Bei einem Sport-Modus kann ich das nachvollziehen, beim ECO-Modus nicht.

    Wie beschrieben, ich fahre immer im Eco Modus und immer mit der 3. Bremsstufe, ohne etwas nach dem Start korrigieren zu müssen. Keine Ahnung, wieso, weshalb...ich dachte dies sei normal......

    EV3, 81Kw, Mod. Earth, AHK mit den ersten 3 Paketen in grau

  • Also meiner startet immer in "Normal" - wobei er sich die iPedal Stufe 2 aber merkt. Und leider ist der Tastenweg zu Eco der längste - also 4x drücken.

    Der Händler hat mir das auch so gesagt, daß er sich das "Eco" leider nicht merkt. Gäbe es eine Einstellung, die ich noch nicht gefunden habe, wäre ich dankbar (wobei ich eigentlich keine Unterschiede erkennen kann)

  • Hallo,


    mich würde die Einstellung für ständig "Eco" auch brennend interessieren, da meiner auch ständig in "Normal" startet. Die Reku-Stufe merkt er sich dagegen schon.

    Wie beschrieben, ich fahre immer im Eco Modus und immer mit der 3. Bremsstufe, ohne etwas nach dem Start korrigieren zu müssen.

    Kann es sein, dass dein Fahrzeug für ein anderes Land geliefert wurde?

    Merkt er sich denn einen anderen Drive-Mode oder kehrt er immer automatisch zu Eco zurück?


    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler)

  • Hallo REWE und alle anderen,

    wenn ich etwas unrichtiges erkläre und dies nach erneuter "intensiver" Überprüfung merke, muss ich dazu stehen und mich für meine Aussage entschuldigen. Ich bin analog meines vorherigen KIA Niro EV fest davon ausgegangen, dass sich der Eco Modus speichert, wenn ich mit dem EV3 im Eco-Modus offline gehe. Dem ist nicht so !!

    Ich muss auch zu meiner Schande gestehen, dass ich mich von meinen bisherigen beiden KIA E-Niro und Niro EV, die ich bisher fuhr, habe leiten lassen. Aus meiner Sicht ein erheblicher Rückschritt. Also "Nix Ausland" und Nix Re-Import", mein Fehler || || ||

    EV3, 81Kw, Mod. Earth, AHK mit den ersten 3 Paketen in grau

  • Das ist wieder so eine unsinnige EU Vorschrift das das Auto bei Neustart immer im Normal Modus starten muss. Bei meinen verändert sich die Reku Stufe nur ab und zu, also nicht immer.

    EV 3 GT-Line, alle Pakete, Schiefergrau Metallic

  • Nein, ist es nicht. Der Hersteller gibt das Fahrzeug mit dem Verbrauch (oder den Emissionen) X an. Zulassung, Kundenversprechen, etc. Dann muss das Fahrzeug auch in dem Modus starten.

    Wenn der Hersteller das nicht möchte, dann muss er sein Zulassungsverfahren anpassen und dann kann er dem Kunden das bieten. Es ist also auch Herstellersache.