Aufmerksamkeitserkennung mit Brille

  • Das Internet (wikipedia etc.) sagt dazu, daß "unregelmäßiges Fahren", plötzliche Lenkbewegungen etc., Spurhalten ausgewertet werden + Kamerabilder (Frontkamera, nicht die, die einem beobachtet).


    Persönlich könnte ich mir sinnvollerweise eher vorstellen, daß geprüft wird, wie lange ein Lidschlag dauert, einem also die Augen schon halb zufallen.


    Was wirklich gemacht wird, daß konnte mir das INet auch nicht sinnvoll beantworten.


    (Eigentlich war ich auf der Suche nach Infos, die mir ein Projekt "überliste dieses Knubbel" als Basis dienen - wenig erfolgreich)

  • Aus der Bedienungsanleitung


    Warnung vor Müdigkeit am Steuer

    Die Aufmerksamkeitswarnung für Müdigkeit am Steuer überwacht Ihre Augen wäh-

    rend der Fahrt. Wenn die Augen des Fahrers ständig geschlossen sind oder er häufig

    nicht nach vorne schaut, empfiehlt die Müdigkeitswarnung des Fahrers eine Pause,

    um ein sicheres Fahren zu ermöglichen.

    Eine Warnmeldung und die Warnleuchte für unaufmerksames Fahren ( ) werden

    im Kombiinstrument angezeigt und ein akustisches Warnsignal ertönt, bis die Bedin-

    gungen zum Ausschalten der Warnung erfüllt sind.

    Warnmeldung: Ziehen Sie eine Pause in Betracht

    Betriebsbedingungen

    • Wenn die Augen des Fahrers über einen längeren Zeitraum geschlossen sind oder

    sich ständig langsam bewegen.


    Ausschalt-Bedingungen

    • Wenn der Blick des Fahrers 2 Sekunden oder länger auf einen Punkt gerichtet ist

    WARNUNG

    Wenn die Warnmeldung eines anderen Systems angezeigt oder ein anderer Warnton

    ausgegeben wird, wird die Warnmeldung des Totwinkel-Erkennungssystems mögli-

    cherweise nicht angezeigt und kein Warnton erzeugt.

    ACHTUNG

    • Das Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem kann den Fahrer auch dann warnen,

    wenn er aufgrund seiner Fahrweise oder seines Fahrverhaltens auf die Straße kon-

    zentriert ist.

    • Das Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem ist eine Zusatzfunktion und kann nicht

    feststellen, ob der Fahrer während der Fahrt abgelenkt ist.

    • Der Fahrer ist für ein sicheres Fahren verantwortlich und muss sich auf die Straße

    konzentrieren.


    Grüße Wendelin

    Earth, Schwarz, 58er Akku, Pakete 3,4,5 und 6, mit AHK

  • Wenn es nur DAS ist, und sonst nichts, war meine Warnung (Kaffeetasse + "machmal Pause") damals völliger Quatsch.

    Ich war ausgeruht, frisch gestartet, hoch konzentriert wegen der sehr spezifischen Straßenverhältnisse.


    Anleitung S517:

    Warnung unaufmerksame Fahrweise

    Das Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem überwacht Ihr Fahrverhalten während der

    Fahrt. Wenn das Aufmerksamkeitsniveau des Fahrers unter ein bestimmtes Niveau

    fällt, empfiehlt das Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem eine Pause, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten.


    Nur muß man unterscheiden. Aufmerksamkeitswarnung - ja, dann reicht 2s wegschauen (aufs Navi, etc.) - oder die "Kaffeetassenwarnung" - die ich damals bekam - siehe obiger Ausschnitt.


    Eine "Fake"Idee, die ich mal hatte war eine Vorsatzscheibe, die an 2 Punkten eine IR-Diode beinhaltet, sonst aber IR eher unterdrückt.
    Ich hatte mal ein Bild gesehen von dem was die Kamera sieht - demnach ist es eine IR Kamera, und da würden die Augen als helle Punkte hervorstechen, deren Vorhandensein dann auch verfolgt werden kann.
    Damit würden 2 IR LEDs einem (sehr starren) Blick entsprechen...


    Wird aber eher ein Winterprojekt, das rauszufinden, weil aktuell stört es mich noch nicht ausreichend. (und auf Langstrecke kann mans ja abschalten, für "kurz" ist es mir jedesmal zu aufwändig - mag ich nicht).

  • Hallo,


    ich fahre auch mit Gleitsichbrille mit starker Tönung, anscheinend ist bei mir die Brille nicht die Ursache für die häufigen Alarme der Aufmerksamkeitserkennung. Du solltest mal eine andere Brille testen, kurzfristig andere Sitzhöhen testen oder einen anderen Fahrer ans Steuer lassen (wie schon geschrieben) um zu testen, ob es tatsächlich am Fahrzeug liegt. Ich vermute eher das Fahrzeug erkennt einen kurzzeitig abweichenden Blick und warnt dich deshalb ständig.


    Ich selbst dachte, ich würde die Warnsignale ertragen, aber auch ich habe mich nun dazu entschlossen es bei jeder Fahrt abzuschalten. Das System bimmelt sofort, selbst wenn man nur etwas länger auf das Display sieht oder sich im Infotainmentsystem auf der Karte orientiert. Wenn da nur das Ansprechverhalten etwas länger wäre, so könnte ich es ertragen, aber so ist es für mich eine echte Zumutung.


    Das Problem mit der Kaffeetasse konnte ich auch beobachten, eimal kurz nach einer Pause, über mindestens 30 Sekunden ohne Unterbrechung, ohne Möglichkeit das Bimmeln zu beenden. Ich suche da auch noch danach zu erforschen, wie das System zu der Annahme gelangt, dass der Fahrer eine Pause benötigt. Das ertrage ich aber, da hier die Alarme nicht so häufig wie bei der Aufmerksamkeitserkennung kommen.


    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler)

  • Hast du einen Bart? Ich lege manchmal die hand vor den Mund, zum abstützen. Sobald der mund nicht sichtbar ist, schreit der Aufmerksamkeitswarner (Egal ob miit Gleitsichtbrile oder polarisierter Gleitscihtsonnenbrille)

  • ich hab Vollbart (aber kurz gehalten - so unter 1cm) - aber wenn ich dran denke werde ich mal die "Lippen einziehen", daß nur Haare sichtbar bleiben. Mal sehn, ob das auslöst (was es bei mir bisher nur wirklich beim Wegsehen tut, weil Blick auf rechtem Bildschirm rumsucht und schaut. Bei mir ist immer "Map" offen, wo im sidescreen die Detailverbräuche erscheinen, also Reku beobachten etc. - weils klein ist, muß ich schon genauer schauen. Die "Vollansicht" davon sind mir zuviele (2?) Extra Klicks bei jeder Fahrt, den "Map"-Screen merkt er sich und ist immer da.

  • Also bezüglich Aufmerksamkeitswarnen, auch ich trage fast Vollbart von Minimum 12 -20 mm. Zur Kaffeetasse kann ich folgendes beitragen. Wenn wir zu Sport fahren, ca. 55 Km und 4 -5 Std. später spter zurückfahren, kommt nach ca. 25 - 30 Min. bzw. nach ca. 25 Km die Kaffetasse und fordert endlich eine Pause zu machen. Das passiert dann nochmals nach weiteren 10 Min. Ist schon sehr interessant.

  • Die Kaffeetasse kommt bei mir übrigens NIE, wenn ich mit Autobahnassi fahre. Ohne kommt sie recht bald, wenn ich öfters die Begrenzungslinie touchiere oder beim Spurwechsel nicht blinke. Auch das Überfahren der Mittellinie auf Landstraßen reizt sie ungemein.

    EV3 Earth, 81,4kWh, P6, AHK, schneeweiß