EV3, Bremslichteranzeige bei mäßiger Verzögerung

  • Seit ca 2 Wochen fahre ich mit großer Freude einen KIA EV3. Ein Freund folgte mir vor wenigen Tagen über eine längere Strecke auch auf der Autobahn und machte mich darauf aufmerksam, dass die Bremslichter ständig an und ausgehen, was ihn sehr genervt hat, weil es nicht meiner üblichen sanften Fahrweise entspricht. Ich führe das auf meine Fahrweise mit mäßiger Rekuperation, meist Stufe 2, zurück.

    Hier meine Frage: Habe ich eine Einstellmöglichkeit für die Bremslichtanzeige in Abhängigkeit von dem Wert der negativen Beschleunigung. M. E. läßt der Gesetzgeber in einem bestimmten Wertebereich hier Kann-Regelungen zu?

  • Die Bremslichter gehen ab Rekuperation Stufe 2 immer an, wenn Du ganz vom Gas gehst. Das entspricht übrigens durchaus einem leichten Bremsen beim Verbrenner. Vom Feeling her empfinde ich Reku Stufe 1 als das, was ich vom Diesel als Motorbremswirkung gewohnt war.

    ...macht also durchaus Sinn...

  • Kleiner FunFact ☺️Wenn man im Cockpit, die Anzeige eingestellt hat, für Laneassist 🤔 also das Auto auf der Straße quasi, sieht man dort auch wie die Bremslichter angehen 🙃 da kann man es dann auch schön beobachten, ab welchem Grad dann die Lichter angehen, wenn man vom Gas geht

  • ...

    Hier meine Frage: Habe ich eine Einstellmöglichkeit für die Bremslichtanzeige ...

    eine manuelle direkte Einstellungen durch den Fahrer habe ich noch zu keinem Modell von gelesen - eben weil es gesetzliche Regelungen ohne/kann/Pflicht gibt und die Hersteller es in diesem Rahmen automatisch zur Anwendung bringen.


    Die Darstellung im Cockpit, wie sie Nadine beschreibt, interessant und auch mir neu!

  • An dieser Stelle nochmal der OT-Hinweis zur Rekuperation: Es ist zwar recht angenehm, mit LVL 2 und 3 zu fahren, vor allem wenn man das iPedal mag. Trotzdem sollte man versuchen, möglichst wenig zu verzögern. Denn so schön die Rekuperation in Punkto Nachhaltigkeit auch ist: Man bekommt damit nie 100% der eingesetzen Energie zurück.
    Es ist auf jeden Fall energieeffizienter als zu bremsen. Beim Bremsen wird zwar auch rekuperiert, aber ab einem gewissen Pedalweg wird eben auch mechanisch gebremst - und die Energie landet als Wärme in den Bremsscheiben.


    Ich fahre darum auf der Autobahn und auch außerhalb von Ortschaften meist mit der "Auto" - Rekuperation, damit ich den Fuß vom Pedal nehmen kann ohne gleich langsamer zu werden. Erst in der Stadt oder wenn ich kurz vor dem Ziel bin geht's wieder in das LVL2-iPedal.