Dashcam EV3 - Empfehlungen, Einbau, Erfahrungen

  • Weil beide Komponenten in der Kommunikation zum Handy nicht nur Bluetooth, sondern auch WLAN benötigen, was gleichzeitig in einem Kanal nicht geht. Ich habe CarPlay bevorzugt und rufe die Dashcam nur ab, wenn ich’s brauche. Dazu muss ich kurz die CarPlay Verbindung ausstellen. Die Dashcam funktioniert ja trotzdem.

    Ah ok, danke dir! Jetzt hab ichs kapiert! Ich dachte Carplay funktioniert generell nicht mehr, das hätte mich irritiert.

    Die Blende und die Verkabelung hat genauso funktioniert, wie im Anleitungsvideo? Das ist natürlich knorke, bei sowas rechnet man ja eigentlich immer mit Überraschungen. Ich würde allerdings vermutlich noch ne Rear Cam dazu nehmen, dann muss einmal Kabelage verstaut werden aber bei dem was auf den Autobahnen und Landstraßen so los ist, erscheint mir das sinnvoll.


    Bist du mit den Ergebnisse und der Quali happy? Und hast du den CPL Filter dazu genommen?

  • Ah ok, danke dir! Jetzt hab ichs kapiert! Ich dachte Carplay funktioniert generell nicht mehr, das hätte mich irritiert.

    Die Blende und die Verkabelung hat genauso funktioniert, wie im Anleitungsvideo? Das ist natürlich knorke, bei sowas rechnet man ja eigentlich immer mit Überraschungen. Ich würde allerdings vermutlich noch ne Rear Cam dazu nehmen, dann muss einmal Kabelage verstaut werden aber bei dem was auf den Autobahnen und Landstraßen so los ist, erscheint mir das sinnvoll.


    Bist du mit den Ergebnisse und der Quali happy? Und hast du den CPL Filter dazu genommen?

    Ich habe die Viofo A229+ mit Front und Rear Cam und bin damit sehr happy. Habe sie aber professionell in Berlin einbauen lassen und könnte dir auch jemanden empfehlen, der bundesweit unterwegs ist.

  • Ich habe die Viofo A229+ mit Front und Rear Cam und bin damit sehr happy. Habe sie aber professionell in Berlin einbauen lassen und könnte dir auch jemanden empfehlen, der bundesweit unterwegs ist.

    Die Viofo hatte ich mir auch angeguckt und tendiere eher zu der. Ist ein erprobtes Modell und nicht ganz so schön integriert aber evtl etwas einfacher zu handlen, was Support, FW Updates, Foren u. Erfahrungen angeht usw. Und ich tendiere auch eher zu einem professionellen Einbau, weil ich die Stromversorgung gern versteckt und fest hätte.

    Darf ich fragen, was du für den Einbau gezahlt hast?

  • Die Viofo hatte ich mir auch angeguckt und tendiere eher zu der. Ist ein erprobtes Modell und nicht ganz so schön integriert aber evtl etwas einfacher zu handlen, was Support, FW Updates, Foren u. Erfahrungen angeht usw. Und ich tendiere auch eher zu einem professionellen Einbau, weil ich die Stromversorgung gern versteckt und fest hätte.

    Darf ich fragen, was du für den Einbau gezahlt hast?

    Ich habe für den Einbau der beiden Kameras, dem vollständigen Einrichten und Installieren und einer netten Einweisung 150 Euro gezahlt und war damit sehr zufrieden.

    Der Einbau inklusive der kompletten professionellen Verkabelung und Anschluss hat eine gute Stunde gedauert und ich konnte den beiwohnen.

    Die Kamera habe ich mir sehr günstig woanders (Aliexpress) gekauft, kann man aber auch beim Einbau erwerben.


    Bei mir war also der Vorteil, dass ich meine eigene Ware zum Einbau mitbringen konnte. Das ist nicht unbedingt üblich, weil natürlich der Einbauer meistens gerne selbst an dem Verkauf der Kamera verdienen möchte.


    Das Set, also die beiden Kameras, Kabel und die Adapterstecker mit Sicherungen (wird, benötigt für die Anwendung Park-Überwachung) sowie den CSL Filter habe ich für unglaublich 150 € geschossen. Die passende Speicherkarte habe ich bei Amazon bestellt.

    Bin also mit allem drum und dran für rund 300 € sehr günstig weggekommen.

  • Ich habe für den Einbau der beiden Kameras, dem vollständigen Einrichten und Installieren und einer netten Einweisung 150 Euro gezahlt und war damit sehr zufrieden.

    Ich hab mir mal Fotos von der Frontscheibe angeguckt und wo hast du die Cam denn hinbauen lassen? Eher nach rechts von der Abdeckung oder eher unterhalb? Und stört dich der relativ fette Klotz vor der Nase nicht? Die Abdeckung ist ja nicht gerade klein und wenn dann noch die Cam da hängt, wird der abgedeckte Bereich ja noch größer. Oder gewöhnt man sich schnell dran, bzw. ist die Cam gar nicht so groß, wie sie scheint?

  • Ich hab mir mal Fotos von der Frontscheibe angeguckt und wo hast du die Cam denn hinbauen lassen? Eher nach rechts von der Abdeckung oder eher unterhalb? Und stört dich der relativ fette Klotz vor der Nase nicht? Die Abdeckung ist ja nicht gerade klein und wenn dann noch die Cam da hängt, wird der abgedeckte Bereich ja noch größer. Oder gewöhnt man sich schnell dran, bzw. ist die Cam gar nicht so groß, wie sie scheint?

    Es gibt da eigentlich nur eine Möglichkeit nämlich rechts vom Innenspiegel wenn man im Auto sitzt. der Spiegel ist ja nicht symmetrisch in der Abdeckung an der Scheibe. Ich mache nachher mal ein Foto. Auch wenn die Cam nicht ganz klein ist, stört sie mich in keinster Weise. auch die Qualität der Bilder ist in Ordnung.

  • Up

    So, hier, anbei noch kurz die Bilder...

    Super, vielen Dank für die Mühe! Sieht wirklich völlig ok aus! Ich dachte bei den Produktfotos auch die wäre wesentlich größer. Prima! Schwanke noch etwas zwischen fitcamx und Viofo und für die fitcamx spräche natürlich die Art des Einbaus. Die Viofo kommt mir aber etwas ausgereifter vor, ist dafür aber eben etwas aufwändiger im Einbau und von der Optik nicht so schön unauffällig. Muss ich noch ein wenig drüber hirnen, glaub ich aber das hilft auf jeden Fall schon mal weiter.

  • Ich habe mir auch eine ähnliche Dashcam (mit Rückkamera) wie Dryouzo eingebaut und diese etwas höher angeklebt, dies schränkt aber den Sichtbereich in Richtung Fahrerseite links stärker ein. Bin am überlegen, ob ich diese nochmals entferne und etwas tiefer setze, damit der linke Bereich nicht durch die Spiegelverkleidung der KIA-Kamera verdeckt wird.


    Ihr solltet vor dem finalen Verkleben die Kamera nur leicht fixieren, dann Probeaufnahmen machen und erst dann verkleben wenn es 100% vom Sichtbereich passt.


    Meine Viofo habe ich mit dem Netzteil aus Beitrag (scheint nicht für alle EV3 Baureihen zu passen!) eingebaut und das Kabel zur Heckklappe durch das vorhandene Gummirohr gezogen. Das Kabel dann unter des Seitenelementen (A, B-Säulen) duchgefädelt und unter die Gummilippen vom Himmel geklemmt, dadurch ist es überhaupt nicht sichtbar und wieder ohne Probleme zu entfernen.


    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler), EZ 08/2025