Komme von einem Kia Ceed Kombi 1.6 GDI. War ein tolles Auto, auch nach 12 Jahren und 200.000 km ein zuverlässiger Begleiter.
Von welchem Hersteller/Modell kommt ihr und warum wechselt ihr zum KIA EV3?
-
-
Momentan fahren wir Mitsubishi Eclipse Cross PHEV und Space Star, aber bald soll es nur noch ein Fahrzeug sein ( Kia EV3 )
-
Ich hatte bis vor kurzem den Niro EV und wechsele ausschließlich, weil Du den Niro im Winter auf Langstrecken vergessen konntest, trotz der 64 Kw Hochvoltbatterie. Jetzt mit den 81 Kw passt es bei uns privat logistisch wesentlich besser, (hoffe und bete ich) ansonsten hätten wir den Niro EV sicher nicht so schnell verkauft. Der muss als Plug in Hybrid ein richtig toller PKW sein. Aber da auch KIA nicht davon abrückt, die Ladeleistung zu erhöhen, blieb uns keine andere Wahl. Wir fahren seit 2020 rein elektrisch, immer KIA....
-
Servus,
wir haben bis jetzt einen Kia Sportagev Diesel.
2014er, Allrad defekt und es stehen ein paar Sachen zur Reparatur an.
Wechseln jetzt auf den Ev3.
Vorallem da wir eine Photovoltaik haben und selbstlader sind.
Grüße Wendelin
-
Bisher Nissan Qashqai Benziner 2007 4x4 und Fiat 500e US 2015. Beide Autos völlig problemlos, der Fiat nahezu wartungsfrei, aber beide zu wenig im Einsatz.
Von 2 auf 1: Die Erfahrungen mit dem Fiat waren so positiv, dass wir uns auf die Suche nach einem kompakten E-Alltagsauto gemacht haben, das auch Langstrecke kann. VW-Konzern kam wegen negativen Erfahrungen vom Umfeld nicht in Frage und der favorisierte und sehr hübsche Fiat 600e hat leider einen zu kleinen Akku.
Meine Recherche mit Fokus auf kompakte Grösse, Reichweite, Ausstattung, Design, Sympathie der Marke hat eindeutig für den EV 3 gesprochen. Volvo EX30 war auch auf dem engeren Radar, weil die Powervariante halt schon gewaltigen Spass verspricht. Das minimalistische Cockpit und die Reichweite sprachen dagegen. Bin nun sehr froh, dass es ein Koreaner und kein Chinese geworden ist.
Richtige Verbrenner liebe ich weiterhin. In der Garage steht noch ein alter Fiat.