Apple CarPlay Ultra

  • Aston Martin ist der erste Hersteller, der CarPlay Ultra im Auto umgesetzt hat - weitere Hersteller werden (hoffentlich) bald folgen (u.a. hat auch Kia den „Vertrag unterschrieben“). Es erfordert aber wohl einen Eingriff beim Händler, um die vom Hersteller angepasste Software zu implementieren….


    Hier ein Video dazu:

    CarPlay Ultra - YouTube

  • Da schließe ich mich an. Hoffnung besteht, da der Ioniq 3, der ja, wenn ich das bislang richtig verstanden habe, technisch ein enger Verwandter des EV3 wird, defitiv CarPlay Ultra bekommen soll. Ich meine aber auch, gelesen zu haben, dass der beim Infotainment schon wieder eine neue Architektur auf Android-Basis bekommt, was es eventuell für den EV3 wieder etwas unwahrscheinlicher machen würde. Aber generell nutze ich CarPlay eigentlich immer, wenn es möglich ist. Die KIA-Bedienoberfläche finde ich nicht sonderlich schick.

  • Das, was ich bei Car Play Ultra am ehesten sofort gerne ändern würde ist das Design des Kombiinstruments. Ich finde die Grafik von "Tacho" und Energieanzeige in allen drei Modi derart schlecht gemacht, dass ich da sofort etwas anderes einstellen würde - falls möglich.

    Persönlich stehe ich auf "analog style" mit einem schönen, fetten Zeiger und einer Skala aus Zahlen außenrum. "So wie früher". Nicht alles, was früher war, war gut. Aber das war es.


    Aber nun gut - man kann nicht alles haben.

  • Um Himmels willen.

    Bloß nicht dieser minimalintegrierte Einheitsbrei.

    Ich verstehe nicht, warum alle so geil darauf sind.

    Android Auto und Apple Carplay haben genau eins gemein: ein extrem enges, von Apple und Google vorgegebenes Funktionskorsett. Deshalb sieht jede Naviapp da auch gleich aus.

    Von einer besseren Stabilität kann man nicht reden. Von einem besseren Design auch nicht - es wird ja einfach nur weniger angezeigt.