Ich möchte euch nicht verunsichern, aber vergangene Woche hat es unseren drei Monate jungen KIA EV3 GT-line erwischt. Ob es sich tatsächlich um einen ICCU-Fehler handelt, kann ich erst sagen, nachdem das Fahrzeug in der Werkstatt geprüft wurde. Der Kundenservice vom Autohaus ist bisher leider absolut enttäuschend – schon einen Termin zu bekommen, ist extrem schwierig.
Ich musste mehrfach erklären, dass ich nicht mehr laden kann und das es sich wirklich um einen 'Notfall' handelt um einen kurzfristigen Termin in der Werkstatt zu bekommen. Alternativen waren 'bringen Sie vorbei und irgendwann in den nächsten Wochen schauen wir uns den Wagen vielleicht an' oder für Ende Juli einen Termin zu vereinbaren.
Bei 5.774 km wurde der (1-Phase) AC-Ladevorgang mit der Fehlermeldung 'Cannot start charging, check veicle status (engl.)' in der App abgebrochen. Im Fahrzeug wird in der Fahrzeugdiagnose angezeigt 'On-Board Charger malfunction (engl.)'. Seitdem ist kein AC-Laden mehr möglich, auch Vehicle-to-Load (V2L) funktioniert erwarteter Weise ohne funktionierende ICCU nicht mehr.
Weitere Details habe im im r/KiaEV3 Subereddit festgehalten - da ich als Neuling hier keine Links posten darf, schaut einfach nach dem Post mit dem Titel: 'Aaaaand it's gone - KIA EV3 GT-line ICCU broken while AC charging'.
Heute wurde das Fahrzeug beim Händler abgegeben. Ich halte euch auf dem Laufenden, sobald es neue Informationen gibt, jedoch lässt es nichts Gutes für den EV3 hoffen. Gerade wenn man unterschiedliche Quellen vergleicht liegt die Lieferzeit und Reparaturdauer für den EV3 / EV6 wenn die ICCU defekt ist irgendwo zwischen 2-3 Wochen und bis zu fünf Monaten o.0