Kia EV3 ICCU Problem - ICCU defekt: Reparatur Dauer Ersatzwagen usw.

  • Ich hoffe es ist bezogen auf den Kia Ev3 ein Einzelfall.

    Ist doch richtig, dass hier nur einer mit dem Ev3 davon berichtet hat, oder.

    Für den einzelnen echt schlimm...

    ... aber wir sollten uns nicht verrückt machen, solange sich die Fälle nicht häufen.

    Beim EV6 (800V System) war dies ein Problem, ist aber wohl bei den betroffenen gefixt und die neuen Fahrzeuge haben es wohl schon länger nicht mehr.

    Ich hoffe bezüglich zum Ev3 hat Kia gelernt und robustere Hardware und Software eingesetzt.

  • mh...da die Kisten meist auf eine gemeinsame Plattform aufsetzen, ist die Chance gross, dass der Fehler weit verbreitet sein könnte.

    Soweit ich verstanden habe ist das Teil für AC/DC Laden zuständig. Auch die 12 Volt spielt da wohl rein.

    Da wir unsere Kisten nicht alle exakt gleich betreiben, erwischts manche und manche nicht.


    Das ist jetzt keine Spezialität von KIA .

    Das betrifft alle Hersteller bei jeweils ihren Produkten.

    Bei unsrem derzeitigen Toyota Vollhybriden ist es das miserable Ladenmanagement für die 12Volt Batterie.

    Geht quer durch deren Produktpalette.

    Da mördert es die 12 Volt Batterie, ja nach Nutzungsprofil schnell weg.

  • Beim EV6 hat es sehr viele getroffen und da war es die ICCU.

    Hier seh ich das Mal als Einzelfall an, solange nicht vermehrt Fälle dazu kommen.

    (Vielleicht rede ich mich auch froh und verdränge es solange es nicht mich trifft)


    Aber ja, mit der 12V Batterie ist wohl grundsätzlich bei E-Autos ein Problem -->siehe auch ADAC Pannenstatistik.

  • Beim EV6 hat es sehr viele getroffen und da war es die ICCU.

    Hier seh ich das Mal als Einzelfall an, solange nicht vermehrt Fälle dazu kommen.

    (Vielleicht rede ich mich auch froh und verdränge es solange es nicht mich trifft)


    Aber ja, mit der 12V Batterie ist wohl grundsätzlich bei E-Autos ein Problem -->siehe auch ADAC Pannenstatistik.

    Denke KIA ist auf das Problem sensibilisiert und löst das.

    Unser Toyota Vollhybrid ist auf Platz eins der Pannenstatistik wegen der 12 Volt.

    Lange Zeit hat Toyota das Grundproblem versucht wegzudiskutieren.

  • Ich hatte das gleiche Problem. Am 12.03.25 kam folgende Fehlermeldung:

    EV 3 Fehlermeldung.jpg

    Mobilitätsgarantie angerufen, der Wagen wurde zum nächsten KIA Händler geschleppt und ein Leihwagen von SIXT für 6 Tage konnte abgeholt werden.

    Der KIA Händler war nicht der Verkaufshändler. Nach 5 Tagen wurde mein Wagen erstmals bewegt und an die Analyse angeschlossen. Man teilte mir mit das ein Ersatzteil ( Steuerungsmodul ) bestellt wurde. Nach einschalten de KIA-Kundendienstes bekam ich am 31.03.25 also 19 Tage nach Schaden mein Fahrzeug zurück. Gestern also am 10.05.25 trat der gleiche Fehler beim Aufladen wieder auf. Fehlermeldung von KIA Connect: Der Ladevorgang wurde abgebrochen. In der Zwischenzeit habe ich mehrmals ohne Probleme aufgeladen. Jetzt wird der Wagen am Mittwoch also am 14.05.25 von dem Verkaufshändler abgeholt. Ich hoffe er bringt einen Leihwagen mit. Ansonsten muss ich wieder die Mobilitätsgarantie anrufen.

    Sollte der Fehler nach der erneuten Reparatur wieder auftraten, werde ich einen Umtausch des Wagens verlangen.

    EV3 GT-Line, P8 und P9, aventurin grün metallic,

    bestellt 02.09.24

  • Ja, ich hatte auch schon mal einen Fehler auf der Hausanschluss-Seite und hatte natürlich sofort ICCU-Panik.

    Wenn ich es aber recht verstehe, ist bei nahezu allen bisher bekannten Fällen das AC-Laden an der 11kW-Wallbox betroffen.
    Nicht nur aus diesem Grund habe ich meine mobile Wallbox (Juice Booster 2) auf maximal 13 Ampere eingestellt, so dass mit maximal 8,5 kW geladen wird. Das reicht vollkommen aus um das Auto in ein paar Stunden auf 80% zu bekommen oder meinetwegen auch auf 100, aber ich fantasiere mir in meinem laienhaften Technikverständnis jetzt mal zusammen, dass die ICCU dann weniger krasse Ströme von AC auf DC konvertieren muss und die Bauteile der Schaltung dadurch weniger stark belastet werden als wenn ich ständig volle 11kW da durchjage.

    Als ich mal die 11kW getestet hatte, hat sich nach einiger Zeit auch deutlich hörbar der ICCU-Lüfter eingeschaltet. Bei 8,5kW passiert das bisher nicht.

    Also: Wenn ihr mit 11kW irgendwann alle eine neue ICCU braucht und ich als letzter Mohikaner mit 8,5kW übrig bleibe, wissen wir wenigstens, woran es liegt.


    Möge der Transformator stets mit euch sein!