Neue Kia APP

  • Was mir langsam richtig auf den Sack geht:

    Schließt man am KIA z.B. abends das Ladekabel an um morgens manuell die Ladung zu starten, wenn die Sonne scheint, dann fängt sehr oft der KIA nachts irgendwann unvermittelt an zu laden.

    Hältst Du das Laden nach dem Anstecken per App an?

    Willst Du statt einem Scherzartikel mal das Armageddon? Nimm die Toyota App.

  • Meine Frage ist aber:

    Wie ist denn die Wallbox konzipiert? Hast Du alleine eine Box oder gibt es mehrere Boxen in der Tiefgarage? Bei unseren (insgesamt vier) Wallboxen des gleichen Typs gibt es in jeder Box vier Kommunikationsmöglichkeiten. Bluetooth, WLan, GSM und LAN. Dazu gibt es eine App des Herstellers, der mir in Deinem Fall zumindest das Starten und Stoppen eines Ladevorganges erlauben würde, wenn die Fahrzeug-App nicht erreichbar ist. Über eine dieser Verbindungen bekomme ich also zumindest Zugriff auf meine Box. Sollte es sich allerdings in Deinem Fall um eine Box "ohne Kontakt zur Außenwelt" handeln, dann wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als den Start oder den Stopp der Ladung händisch zu bestätigen. Und hier drücke ich ganz fest die Daumen, dass es einen Lift in die Tiefgarage gibt. ;)

    Danke euch alle für die hilfreiche Antworten.

    Es sing aktuell ca. 5 Wallboxen installiert. Alle vom Typ pico smart me. Diese wurde vom Bauträger vorgeschrieben. Dazu habe ich auch eine App und einen chip zum starten. Ist aber bis jetzt nur Theorie.

    Handyempfang habe ich in der Tiefgarage leider auch nicht.

    81 kW, Earth, Schneeweis, P 3+4+5+6, AHK und Allwetterreifen Goodyear G3 :)

  • Hältst Du das Laden nach dem Anstecken per App an?

    Willst Du statt einem Scherzartikel mal das Armageddon? Nimm die Toyota App.

    Ja, anstecken und dann per APP anhalten.


    Es gibt sicher noch schlechtere APPs. Aber Maßstab ist immer der Beste am Markt und nicht der Schlechteste.

    Gefällt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die Realität wartet hinter der Leinwand

  • Ich bin auch überzeugt, ohne GSM-Empfang in der Tiefgarage kannst du deinen KIA nicht mit der APP ansteuern, wenn dieser in der Tiefgarage steht.


    Stell einfach ein Ladelimit (50-100%) im Fahrzeug ein wie rainmaker bereits geschrieben hat, dann kannst du das Auto sofort anstecken und es lädt dann bis zum eingestellten Limit. Auch habe ich bisher gute Erfahrungen mit der Ladeplanung (über Zeitpunkt priorisieren) gemacht, somit kannst du die tatsächliche Ladung näher an die Abfahrtszeit legen.


    Das mit dem fehlenden GSM-Empfang ist aber nicht ein Problem von KIA sondern betrifft alle Fahrzeuge, welche ihre Verbindung über Mobilfunk herstellen.


    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler), EZ 08/2025

  • Ich kann das bestätigen - ich war mal in einem Gebiet ohne Handy Empfang - dort hat mir - als ich ein Stück vom Auto weg war und wieder Netz hatte - die Kia App erzählt, dass gerade die Verbindung eingeschränkt sei ... in so einer Garage wird das nicht anders sein.

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022

  • Ja, anstecken und dann per APP anhalten.

    Vielleicht hilft dann doch ein Ticket bei KIA. So werden wir wohl nicht schlau daraus.

    Kannst Du ausschließen, dass die Wallbox die Verbindung nicht selbst irgendwann neu aufbaut und so den Ladevorgang triggert?


    Ob Tesla nun der Beste ist, vermag ich nicht zu sagen. Ich hatte die Tesla-App mal als Backup zum Laden und fand das jetzt nicht pralle. Also es hat getan was es sollte, aber auch nicht superschnell (Kartendarstellung zum Beispiel) und sonst hatte ich auch nicht das Gefühl das da was Besonderes passiert.

    Klar, rein vom Funktionsumfang kann so ein Tesla natürlich mehr. Zum Beispiel furzen. XD

  • Kannst Du ausschließen, dass die Wallbox die Verbindung nicht selbst irgendwann neu aufbaut und so den Ladevorgang triggert?


    Ob Tesla nun der Beste ist, vermag ich nicht zu sagen. Ich hatte die Tesla-App mal als Backup zum Laden und fand das jetzt nicht pralle.

    Rein vom Funktionsumfang kann so ein Tesla natürlich mehr. Zum Beispiel furzen. XD

    1) ja


    2) Du musst beide Autos haben und dich in der Praxis damit beschäftigen, dann merkst Du den Unterschied. z.B. die intuitive und unkomplizierte Heizungsbedienung statt versteckter Einstellungen, ebenso beim Laden, Kameraansichten (da würde beim Kia jedes Bild eine Stunden dauern,....) und flüssige Standortdarstellung in Fahrt statt nur alle Schaltjahre ein Positionsupdate. Kurzum beim Kia fehlt die Datenrate. Und vor allem funktioniert es woanders alles stabil.

    Wenn man all diese Hausaufgaben gelöst hat, dann darf ein Auto auch furzen.


    Naja, ich hab mal eine Anfrage bezügl. dem Eigenleben beim Laden gestellt.

    Gefällt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die Realität wartet hinter der Leinwand

    2 Mal editiert, zuletzt von hundsbirn ()

  • Empfang in der Tiefgarage:


    Ich habe jetzt folgende etwas kuriose Situation:

    Das Auto empfängt in der Tiefgarage Mobilfunk und ist per App erreichbar (zum Beispiel von der Wohnung aus).


    Wenn ich aber mit meinem Smartphone in der TG neben dem Auto stehe, habe ich keine Verbindung, weil mein Telefon dort unten offline ist.

    KIA EV3 Earth plus Terrakotta Liefertermin 31.7.25

  • ... dann solltest Du ja auch die Meldung der Kia-App erhalten, wenn er z.B. seine 80% Ladevolumen erreicht hat. Dann brauchst Du nur noch einmal zum "Entkoppeln" in die Tiefgarage "latschen". :thumbup:

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK