Ab wieviel Kilometern im Monat lohnt sich ein Ladetarif-Abonnement? Und welches Abo macht am meisten Sinn?
Hier mal eine kleine Grafik, die ich erstellt habe. Sie geht von einem angenommenen Durchschnittsverbrauch von 20 kwh/100km aus. (Ich rechne es gerne auch nochmal mit mehr oder weniger, wenn jemand Interesse hat).
Wie man gut sehen kann, liegt der "Break even" des Ionity Power Ladetarif-Abos im Vergleich zum kostenlosen EWE-Go bei EWE-Go-Säulen (Schnellrestaurant) bei ca. 400 Kilometern (je mehr ihr verbraucht, desto früher tritt dieser Punkt natürlich ein, aber selbst bei 18 kwh/100km ist man spätestens bei 450 Kilometern dabei. Wer Vollgas gibt, darf schon bei ca. 300 Kilometern das Abo abschließen.
Was die Rechnung auch zeigt: Die "mittleren" Abos wie Ionity Motion oder EnBW M bringen im Vergleich zu EWEGo nicht besonders viel. Das lohnt nur, wenn man irgendwo zwischen 200 und 300 Kilometern DC-Laden Monatsfahrleistung herumgurkt. Meiner Ansicht nach ein unnötiger Aufwand.
Man sieht: EWE Go lohnt sich für kleinere Langstrecken bis 250 km im Monat - wenn man immer bei den goldenen Bögen lädt, auch bis 400 km
Shell Recharge ist interessant, wenn man viele Shell-Säulen anfahren kann.
Und EnBW L lohnt sich nur, wenn man die Ionity-Infrastruktur nicht gut nutzen kann, weil der kwh-Preis gleich ist, aber die Grundgebühr bei EnBW höher.
Wenn ihr noch mehr Bock auf so Diagramme habt oder einen bestimmten Tarif vergleichen wollt - Einfach Bescheid sagen. Dann baue ich das ein.
EDIT: Hatte den falschen Preis bei EWE Go McD
EDIT: Ad Hoc 0,49 Cent mit eingebaut.
Have fun!