Autobahn-Assistent: Wann es Sinn macht und wann nicht

  • Nach der ersten längeren Autobahnstrecke habe ich mich mittlerweile mit dem Assistent angefreundet und weiß jetzt auch (ganz wichtig!), wie man ihn schnell abschalten kann.


    Ich war gestern begeistert, wie gut er funktioniert, wenn die Bahn nicht zu voll ist und die Fahrstreifen gut erkennbar sind.


    Was mir auffällt:


    - bei viel Verkehr wird der Assistent nervöser. Wenn andere Autos ihr Spur nicht halten, kann's knapp werden. Da habe ich aktiv mitlenken müssen.

    - wenn der Wagen vor mir eine Ausfahrt nimmt und verzögert, "rafft" der Assistent das nicht und verzögert stark, bis der Wagen rechts ausser Sicht ist. Das ist sehr nervig.

    - beim Einschalten / Ausschalten / Pausieren / Wiederaufnehmen sollte man mit dem Gaspedal sensibel "dabeisein", damit es keine ruckartigen Verzögerungen gibt.

    - Spurwechsel ist etwas lahmarschig, aber wenn nicht viel Verkehr ist, ist das auch schön gechillt. Im dichten Verkehr kommt der EV3 nicht "raus", weil er einfach zu lange wartet. Da muss man selbst Hand anlegen.

    - Für meinen Geschmack zu viel Rekuperation und zu wenig "Segelflug". Das heißt, dass man mit Assistent etwas mehr Energie verbraucht, da der Wagen den Schwung bergab wegrekuperiert statt ihn - mit leichter Erhöhung der Geschwindigkeit - mitzunehmen. Ist halt weniger effizient.

    - auf schlecht markierten Fahrspuren zuckelt er etwas nervöser hin und her. Das kann nerven.

    - Gelbe Baustellenspuren erkennt er gut, wobei ich da besonders aufpasse, dass er keinen Quatsch macht. Bei unklaren Situationen, Autobahnkreuzen und Baustellen schalte ich ihn lieber ab.


    Ansonsten sehr relaxtes Fahren. Bin echt zufrieden.

  • Mein Fazit zum Autobahnassi.

    ich bin den Autobahnassi etwas leid. ich habe den jetzt meistens aus. würde den am liebsten Dauerhaft deaktivieren.

    allerdings ist er bei wenig Verkehr eigentlich ganz nett, heute Morgen richtung Berlin im Berufsverkehr einfach nur nervig, da sollte man lieber selbst aktiv fahren.

    der Abstandsregeltempomat (Stufe 1) ist mir auch zu früh dran. ich muss ja nicht schon 250 m hinter dem Lkw runter vom Gas gehen...

  • Frage in die Runde der "AutobahnassistenzNutzer":


    ich habe gestern den Autobahnassistenten erstmals im EV3 genutzt und kann den Ausführungen von "OldFox" zustimmen. Für den Berufsverkehr im Ruhrgebiet mit einer Baustelle nach der anderen ist der wirklich eher kontraproduktiv. Da hab ich zuletzt wirklich alles abgeschaltet inkl. Spurhalte- und Lenkassistent.


    Nun aber zu meiner Frage: Wie muss ich denn (außerhalb des Ruhrgebietes :) ) die Einstellungen vornehmen, um die HDA komplett zu nutzen und - und das finde ich eigentlich das wichtigste - die automatische Geschwindigkeitsanpassung aktivieren? Das funktionierte bei meinen ersten Fahrten mal so gar nicht. Es kommt zwar immer das "einfache Ping", wenn er eine Geschwindigkeitsänderung erkennt, es passiert aber irgendwie nix. An sonsten ist im Display alles "grün", wie es soll. Fahrstreifenwechsel u.s.w. funktionieren super (wenn nicht zu viel Verkehr) aber das Anpassen an die tatsächliche Geschwindigkeit klappt nicht.


    Beispiel: BAB > 120 km/h sind eingestellt HDA aktiv > Begrenzung auf 100 km/h (kurzes Piep) aber keine Reduzierung der Geschwindigkeit. :/


    Hat jemand einen Tipp?

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line mit P9, P10 und P11 und AHK in ivory Silber Metallic (AHK ist bestellt und wird nachträglich montiert)

  • Les dir mal

    Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) durch, oder das Handbuch. Die automatische Anpassung der Geschwindigkeit geht nur wenn du das System einmal einstellst auf die aktuelle Geschwindigkeit, also eine Änderung akzeptierst, das kommt dann auch im Display. Sobald du den Tempomat auf unter/über der aktuellen Geschwindigkeit einstellst, bleibt er bei der Geschwindigkeit und ändert die nicht.

  • Nun aber zu meiner Frage: Wie muss ich denn (außerhalb des Ruhrgebietes :) ) die Einstellungen vornehmen, um die HDA komplett zu nutzen und - und das finde ich eigentlich das wichtigste - die automatische Geschwindigkeitsanpassung aktivieren? Das funktionierte bei meinen ersten Fahrten mal so gar nicht.


    Hat jemand einen Tipp?

    Auf der Autobahn "klinkt" sich die Geschwindigkeitsanpassung bei der Richtgeschwindigkeit von 130 ein.

    Wenn sich die Geschwindigkeit ändert und sich der Automat nicht automatisch anpasst, muss man mit der Schaltwippe (linker Daumen) mal kurz "nachhelfen".

  • Auf der Autobahn "klinkt" sich die Geschwindigkeitsanpassung bei der Richtgeschwindigkeit von 130 ein.

    Wenn sich die Geschwindigkeit ändert und sich der Automat nicht automatisch anpasst, muss man mit der Schaltwippe (linker Daumen) mal kurz "nachhelfen".

    Meinst Du, ich müsste erst auf ein 130 km/h - Schild warten, damit die automatische Geschwindigkeitsanpassung funktioniert? ;) Davon gibt es in NRW nämlich sehr wenige. (Ende OT).


    Ich habe gestern auf einer längeren BAB-Strecke den Tempomat auf 130 gestellt. Alle Symbole im Display und HUD waren grün. Automatische Spurwechsel funktionierte, also nach meiner Meinung alles ok. Dann kam das nächste Geschwindigkeitsschild mit 120 und da hätte doch jetzt etwas passieren müssen oder? Das Schild wurde erkannt, ein einzelnen, leises pling und er fuhr munter mit 130 weiter. Habe ihn dann mit linkem Daumen Manuel durch "Wippe nach unten ein bisschen länger halten" auf 120 reduziert. Danach verzögerte er und beim nächsten Schild (80) dann wieder das gleiche. Er erkennt die Schilder, macht aber nix von selber.


    Laut Handbuch aktiviere ich den HDA, indem ich die "Fahrassistenz-Taste" (Lenkrad links oben) einmal drücke. Danach ist auch alles inkl. SCC "grün".


    Klappt es denn bei Dir auf dem beschriebenen Weg?

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line mit P9, P10 und P11 und AHK in ivory Silber Metallic (AHK ist bestellt und wird nachträglich montiert)

  • Das Schild wurde erkannt, ein einzelnen, leises pling und er fuhr munter mit 130 weiter

    Wie schon mehrmals beschrieben, dann wenn der ping kommt, hast du ein paar Sekunden Zeit die Geschwindigkeit zu bestätigen, er zeigt dir einen Pfeil an, in welche Richtung du drücken musst, dann schreibt er eine Meldung bzgl Automatische Geschwindigkeitsanpassung aufs Display, erst dann ändert er die Gechwindigkeit automatisch. Es gibt diverse Youtube Videos dazu..., u.a.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.