Vielen Dank für Eure Beiträge. Bei uns hat es inzwischen funktioniert. Wir haben unter nächste Abfahrt den Wochentag rausgenommen (eine Uhrzeit ist automatisch immer drin) und für geplantes Laden die Uhrzeit priorisiert.
planmäßige Aufladung
-
-
So, wollte das erste mal planmäßig laden, gewünschter Zeitpunkt wo die vorgegebenen 80% erreicht sein sollten, 11:00 Uhr, über die App die Ladeplanung an das Fahrzeug gesendet. Um 05:55 Uhr habe ich den EV3 an das Ladekabel gehängt, leider fing er gleich an zu laden obwohl ich Zeitpunkt priorisieren eingestellt hatte (bei 53% SoC). Anzeigte Zeit bis 80% waren ca. 2h15min, also ist der Ladevorgang bereits um ca. 08:10 beendet und nicht eben wie gewünscht um 11:00 Uhr. Wo liegt mein Fehler ?
-
Du hast als Beginn 0:00 Uhr eingestellt, deshalb ist es folgerichtig, dass das Laden beginnt, wenn Du um 5:55 Uhr einsteckst. Was du möchtest (Abschluss des Ladevorgangs ist zu dem von dir eingestellten Endzeitpunkt) kann das System nicht. Woher soll Dein EV3 auch wissen, welche Stromstärke deine Wollbox hergibt? Du musst selbst überschlagen, wie lange das System für das Laden braucht, und dann die Startzeit entsprechend anpassen. Wenn die Dauer ungefähr zweieinviertel Stunden beträgt, musst du die Startzeit 2:15 Stunden vor dem Zeitpunkt wählen, zu dem du den Wagen fertiggeladen haben willst.
-
Du hast als Beginn 0:00 Uhr eingestellt, deshalb ist es folgerichtig, dass das Laden beginnt, wenn Du um 5:55 Uhr einsteckst. Was du möchtest (Abschluss des Ladevorgangs ist zu dem von dir eingestellten Endzeitpunkt) kann das System nicht. Woher soll Dein EV3 auch wissen, welche Stromstärke deine Wollbox hergibt? Du musst selbst überschlagen, wie lange das System für das Laden braucht, und dann die Startzeit entsprechend anpassen. Wenn die Dauer ungefähr zweieinviertel Stunden beträgt, musst du die Startzeit 2:15 Stunden vor dem Zeitpunkt wählen, zu dem du den Wagen fertiggeladen haben willst.
Ok, schade, dachte der EV3 wäre so schlau
.....Wie verhält es sich den wenn ich den Haken bei "Zielladestand priorisieren" setze ?
-
Wenn du den Ziel Ladestand priorisiert, wird das Ergebnis noch schlechter. (Also, du bekommst nicht das, was du willst.) Wenn du den Ziel Ladestand, priorisiert, gerät das Auto in Panik und denkt, dass du bestimmt nur mit 1 KW laden kannst. Also lädt es gleich, damit auch unter dieser Annahme der Ziel Ladestand erreicht wird. – Okay, ich habe etwas übertrieben, aber das scheint ungefähr das zu sein, was abläuft.
Ich hab gestern Morgen über „Zeitpunkt priorisieren“ für eine längere Fahrt noch die letzten 20 % geladen. 50 Minuten pro 10 % haben bei mir gepasst. Das Auto hat allerdings auch eine Wollbox mit 11 KW für sich allein.
-
Ok, schade, dachte der EV3 wäre so schlau
.....Wie verhält es sich den wenn ich den Haken bei "Zielladestand priorisieren" setze ?
Der kann das.
Du bist in der falschen Einstellung.
Wenn Du möchtest, dass Dein Fahrzeug zu der von Dir gewählten Abfahrtszeit, einen bestimmten Ladestand erreicht haben soll, musst Du hier rein.
Screenshot_20250718-111444.png
Was Du eingestellt hast, sind die 'bevorzugten Ladezeiten'.
Die sind sinnvoll, wenn Du einen Nachtstromtarif hast oder Photovoltaiküberschuss nutzen möchtest. "Zielladestand priorisieren" bedeutet, dass er bei einer gewählten Abfahrtszeit + bevorzugte Ladezeiten, auf jeden Fall zur Abfahrtszeit das Ladeziel (80% z.B.) erreicht. Das würde er sonst logischerweise nicht.
-
Das sehe ich anders. Der Wagen weiß nicht, welche Stromstärke* die PV-Anlage oder Deine Haustechnik für die Wallbox zur Verfügung stellen. Daher gibt es nur zwei Möglichkeiten: Man nennt ihm fest die Anfangszeit oder Du nennst ihm die Zielzeit und der Wagen geht von einer sehr nieder Stromstärke aus.
Wenn Du die Stromstärke sicher kennst, weißt Du mehr als Dein Wagen. Daher musst Du dann berechnen, zu welcher Zeit der Ladevorgang beginnen muss, damit er Wagen zur gewünschten Zeit geladen ist.
*für alle, die vom Fach sind, wahrscheinlich der falsche Begriff - ich bin nicht vom Fach
-
Ich oute mich jetzt auch mal als Laie:
Ich denke: "Feddich is feddich, wenn das Auto sagt Is feddich"?
Ich verbinde meine Wallbox mit dem Fahrzeug, es fängt an zu laden und bei 90% sagt das Auto "Feddich!" und der Ladevorgang stoppt. Und das in aller Regel, bevor ich morgens wieder losfahre. Ist mir doch dann egal, wann der Punkt "Feddich" erreicht ist oder liege ich damit völlig daneben?
Ist es also schädlich, wenn nach Beendigung des Ladevorganges das Kabel bis zur Abfahrt noch eingesteckt bleibt?
-
Moin,
auch Laie….
Beim geplanten Laden hält er den gewünschten Ladezustand (80,90,100%) zum angegebenen Zeitpunkt, d.h. er lädt bei Ladeverlust immer wieder nach.
Ohne geplantes Laden, lädt bis zum gewünschten Stand und schaltet den Vorgang ab, er fordert also laienhaft gesprochen keinen weiteren Strom mehr an auch wenn der Akku durch z.B. zum Erhalt der 12V Batterie Strom abgibt.
Die Fachleute unter uns sollten mich gerne verbessern wenn ich falsch liegen sollte.
Gruß snake
-
Es geht darum, den Akku nicht zu lange bei einem SoC von >80% stehen zu lassen…. Im Alltag lädst du halt bis 70 oder 80% und kannst den Stecker zur Not drin lassen, wenn du nicht jeden Tag fährst.
Bei einer Ladung von deutlich über 80% (bspw. für eine Urlaubsfahrt) stellst du das Limit dann auf 100% und wählst eine Zielzeit kurz vor Abfahrt aus….damit schonst du den Akku und kannst ihn direkt beanspruchen….
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das beim Kia auch geht - ich hab‘s nur noch nicht genutzt 😏
Edit: Ok, ich hab grad mal nachgeguckt - es geht tatsächlich NICHT, eine Zielzeit einzustellen, zu welcher er die Ladung mit x% beendet haben soll….
Man kann lediglich eine “Nächste Abfahrtzeit“ im EV-Menü eintragen - hilft bei der Innenraumtemperierung, aber nicht wirklich beim gezielten Aufladen…. Die Beschreibung im Handbuch ist auch mehr als verwirrend und unlogisch….
Man kann zwar zusätzlich das Ladelimit manuell auf den gewünschten Wert ändern (also z.B. 100% statt der üblichen 70 oder 80), aber dann muss man trotzdem „ausrechnen“, wie lang er dafür braucht (bspw. 11kWh pro Stunde = ca. 7-8 Stunden von 0 auf 100%)….und das geht dann wie oben beschrieben entweder im Fahrzeug oder per App -> Geplantes Laden….
Das ist schwach, Kia…. 🤨🤔
P.P.S. Hab mal beim Kia-Kundenservice angerufen - die wussten es auch nicht auf Anhieb (Ach, echt? 😂) und haben ein Ticket erstellt….