KIA EV3 Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Inzwischen gibt es den Conti auch mit 97H (den Michelin NICHT!), was ja anscheinend notwendig ist, wenn man ihn nicht extra eintragen lassen möchte.

    Aber der kostet ca. 180 €, in 93T nur 130 €. Das ist schon ein heftiger Unterschied!

    Wie groß wäre denn der Aufwand fürs Eintragen? Kosten?

    Nicht richtig! Laut Prüfingenieur der DEKRA muss der Reifen beim Lastindex der halben Achslast der schwereren Achse genügen und der Geschwindigkeitsindex muss gleich oder höher der Höchstgeschwindigkeit sein, egal was in ZBII steht * Das gilt seit 2004. Eine Eintragung ist nicht erforderlich. Es gibt keine Diskussionen bei der HU. D.h. es kann 93 T problemlos und ohne Eintragung auf dem EV3 gefahren werden. Die Hersteller schreiben ins CoC das was sie montieren, auch wenn das überdimensioniert ist. Das ist NICHT zwingend das was mindestens notwendig ist ! Im CoC steht auch "fitted", also "montiert".


    Lasst Euch zu dem Thema kein Alt- oder Halbwissen und auch keine Stammtischweisheiten erzählen.


    Entsprechende Dokumente hierzu, die dies bestätigen findet man unter bussgrelderechner.org und beim ADAC (von 4/25).


    * Ausnahmen: Reifen mit Scheeflockensymbol können auch einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben. Bei Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges ab 210km/h gibt es einen Traglastabschlag beim Reifen.

    EV3 Earth 58kWh mit P3 P4 P5 P6 P7 P8 AHK, Schneeweiß

    Tesla Y Dual Motor Long Range

    Zwillingstyp 2

    3 Mal editiert, zuletzt von maxumskipper ()

  • * Ausnahmen: Reifen mit Scheeflockensymbol können auch einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben. Bei Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges ab 210km/h gibt es einen Traglastabschlag beim Reifen.

    wenn du damit in den Sommermonaten nach Italien fährst kannst dort eine saftige Strafe erhalten den dort muss der Geschwindigkeitsindex min. dem im Schein eingetragen Wert haben.


    Gruß Reiner

    Bestellt KIA EV3 Earth 81,4 kWh in Ivory Silber Met. mit P6 + P4 + P5 + P3 AHK und Michelin Crossclimate 2 GJR

  • wenn du damit in den Sommermonaten nach Italien fährst kannst dort eine saftige Strafe erhalten den dort muss der Geschwindigkeitsindex min. dem im Schein eingetragen Wert haben.


    Gruß Reiner

    das ist ein guter Tipp - bei mir steht "H" im Schein - das sollte die GJR in der Dimension eigentlich doch alle mindestens haben :)

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022

  • wenn du damit in den Sommermonaten nach Italien fährst kannst dort eine saftige Strafe erhalten den dort muss der Geschwindigkeitsindex min. dem im Schein eingetragen Wert haben.


    Gruß

    den im Schein eingetragenen (im Prinzip willkürlichen) Wert oder muss der Reifen mindestens der Höchstgeschwindigkeit des Autos entsprechen? d.h. Unterschreitung mit Aufkleber im Cockpit nicht zulässig? Ich meine Letzteres.

    Wenn ein Reifen den Geschwindigkeitsindex gleich oder höher der Höchstgeschwindigkeit des Autos hat gibt es daran auch EU-weit nichts auszusetzen.

    EV3 Earth 58kWh mit P3 P4 P5 P6 P7 P8 AHK, Schneeweiß

    Tesla Y Dual Motor Long Range

    Zwillingstyp 2

    Einmal editiert, zuletzt von maxumskipper ()

  • Hallo,


    das war heuer der Grund, weshalb ich meine alten Winterräder abgebaut und meine Sommerräder (für die Leasingrückgabe - e_Niro) für die Italienfahrt nochmals aufgeschraubt hatte.


    Siehe hierzu den ADAC Artikel zum Thema: Winterreifenverbot Italien


    Ich hatte keine Lust mit einen italienischen Polizisten (mit Google Übersetzer) zu diskutieren, ob das eventuell gegen EU-Recht verstößt.

    Ich werde mir jedenfalls Ganzjahresreifen kaufen, welche dem Geschwindigkeitsindex im KFZ-Schein entsprechen, da ich öfters im Sommer nach Italien fahren will.


    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler)

  • Siehe hierzu den ADAC Artikel zum Thema: Winterreifenverbot Italien

    Hierzu gibt es ein detaillierteres Dokument des ADAC.


    https://res.cloudinary.com/adacde/image/upload/v1571665185/ADAC-eV/KOR/Text/PDF/Reifenkennzeichnung_1480KB_kkvjs0.pdf


    Siehe Kapitel 3.2 und 3.2.2.1


    Meines Wissens ist Italien EU

    EV3 Earth 58kWh mit P3 P4 P5 P6 P7 P8 AHK, Schneeweiß

    Tesla Y Dual Motor Long Range

    Zwillingstyp 2

  • das ist ein guter Tipp - bei mir steht "H" im Schein - das sollte die GJR in der Dimension eigentlich doch alle mindestens haben :)

    alle Reifen, die ich gesehen habe sind mit "W" spezifiziert, also weit drüber (270kmh), H ist nur 210kmh - was alles immer noch ziemlicher Quatsch ist als "erlabtes Minimum", wenn die Kiste 170 macht - und das mieseste was ich je an Reifen noch gefunden habe, waren "T" mit 190kmh.

  • alle Reifen, die ich gesehen habe sind mit "W" spezifiziert, also weit drüber (270kmh), H ist nur 210kmh - was alles immer noch ziemlicher Quatsch ist als "erlabtes Minimum", wenn die Kiste 170 macht - und das mieseste was ich je an Reifen noch gefunden habe, waren "T" mit 190kmh.

    H ist ja nicht das "erlaubte Minimum" sondern lediglich die ab Werk montierte Reifengröße ...siehe CoC: "fitted".

    Das erlaubte Minimum beim Speed Index wäre R=170km/h, sofern das Auto eine EU-Typgenehmigung hat. (hat er).

    Das weiß auch die italienische Polizei.

    Die Einschränkung bei Winterreifen in Italien betrifft den früheren häufigen Usus, M+S Reifen zu verwenden deren Speedindex unter der Vmax des Autos liegt und dies durch einen Aufkleber im Cockpit anzuzeigen.




    Wie gesagt, wer will kann der alten Mär vom Kfz-Schein (war vor 2004 so) glauben schenken und 97 H aufziehen. Die Gesetzgebung sagt etwas anders,

    EV3 Earth 58kWh mit P3 P4 P5 P6 P7 P8 AHK, Schneeweiß

    Tesla Y Dual Motor Long Range

    Zwillingstyp 2

    Einmal editiert, zuletzt von maxumskipper ()