Inzwischen gibt es den Conti auch mit 97H (den Michelin NICHT!), was ja anscheinend notwendig ist, wenn man ihn nicht extra eintragen lassen möchte.
Aber der kostet ca. 180 €, in 93T nur 130 €. Das ist schon ein heftiger Unterschied!
Wie groß wäre denn der Aufwand fürs Eintragen? Kosten?
Nicht richtig! Laut Prüfingenieur der DEKRA muss der Reifen beim Lastindex der halben Achslast der schwereren Achse genügen und der Geschwindigkeitsindex muss gleich oder höher der Höchstgeschwindigkeit sein, egal was in ZBII steht * Das gilt seit 2004. Eine Eintragung ist nicht erforderlich. Es gibt keine Diskussionen bei der HU. D.h. es kann 93 T problemlos und ohne Eintragung auf dem EV3 gefahren werden. Die Hersteller schreiben ins CoC das was sie montieren, auch wenn das überdimensioniert ist. Das ist NICHT zwingend das was mindestens notwendig ist ! Im CoC steht auch "fitted", also "montiert".
Lasst Euch zu dem Thema kein Alt- oder Halbwissen und auch keine Stammtischweisheiten erzählen.
Entsprechende Dokumente hierzu, die dies bestätigen findet man unter bussgrelderechner.org und beim ADAC (von 4/25).
* Ausnahmen: Reifen mit Scheeflockensymbol können auch einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben. Bei Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges ab 210km/h gibt es einen Traglastabschlag beim Reifen.