KIA EV3 Winterreifen und Winter Kompletträder - KIA Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • Darf ich fragen wie viel der Händler für die Felgen haben möchte?

    Natürlich darfst Du fragen .... :) (im echten Leben würde ich mich jetzt umdrehen und gehen (so tun als ob) .... aber ah... Du möchtest auch eine Antwort.... kein Problem:


    Da es Komplettradangebote sind, muß man die Reifen selber rausrechen, aber mit Bridgestone kostet 1549.- und mit den beiden anderen 1519.- pro Garnitur.

    Den Blizzak 6 sehe ich im Web um so knapp 160 - macht Felgenpreise von ca 230€ /Stk.

  • Den Preis hat mir der Kia Händler genannt.

    Im übrigen habe ich diesen Preis auch schon vor fünf Jahren für die Winterkompletträder für meinen Mazda CX-30 gezahlt.

    Da gibt es wohl zwei Systeme. Einer misst nur die Geschwindigkeitsdifferenz

    (billiger) die anderen messen den Luftdruck des Reifens und die kosten deutlich mehr.

    81 kW, Earth, Schneeweis, P 3+4+5+6, AHK und Allwetterreifen Goodyear G3 :)

  • Bei dem Preis musst du auch noch das Reifendruckventiel herausrechnen. Die Kosten auch um die 50 Euro


    Da gibt es wohl zwei Systeme. Einer misst nur die Geschwindigkeitsdifferenz

    Das ist richtig - kostet bei Kia glaub ich 35.- - irgendwo mal gesehen, bin aber nicht sicher. Kann auch 50 sein.


    Ein genannter Presi von "50" sah bei mir allerdings so aus im Angebot - Zitat:
    "Für die Montage der Winterräder und die Kalibrierung des TPMS-Systems erlauben wir uns EUR 49.- pro Garnitur zu verrechnen."


    und ja, das "billige" hatte ich an meinem Skoda. Geht über die ABS Sensoren. Da ein Reifen mit weniger Luft sich mehr verformt, ändert sich der Abrollumfang minimal und wenn dann über lange Sicht ein Reifen ständig aus der Reihe tanzt, wird das angezeigt. Hat bei mir einige wenige Male angeschlagen und ist ab ca 0,5 bar zu wenig immer gewesen.

    (Wegen schleichendem Luftverlust an den Alu! Felgen durch ALU-Rost! Mein Reifenschuster hat mir dann erzählt wie oft er Probleme mit den Alus im Winter hat genau wegen dem Alu-Rost durch Salz)


    Das "billige" würde völlig ausreichen, aber da haben sich wohl wieder die Autofahrerlobbys bei der EU durchgesetzt um dem Kunden laufende Kosten aufzubrummen - Batteriewechsel ohne Reifendemontage unmöglich - als laufend Millionen an funktionierenden Sensoren auf Verdacht wegwerfen, weil die Batterie (vermutlich nicht wechselbar) nicht lange genug halten wird.

  • Wobei das Feature direkt den Reifendruck auf dem Display angezeigt zu bekommen schon ziemlich genial ist. Sofern es den Reifendruck wirklich genau misst. Aber stimme dir zu, es ging vorher auch gut ohne. Man sieht es ja grob sogar mit dem Auge, wenn ein Reifen mehr Luft gebrauchen kann.

  • ja, zugegeben - es ist nett den Druck zu sehen, aber nicht essentiell.
    bei meiner passiven Variante zuvor sah man nicht wirklich deutlich erkennbar den Druckverlust, aber es wurde zuverlässig erkannt und es war auch noch kein EInfluß bei der Straßenlage spürbar. Also völlig ausreichend aus Sicherheitssicht. Periodisch neue Druckventile für 200€ pro Satz..... Da messe ich gerne weiter selber hin und wieder. Geht so seit über 40 Jahren problemlos.

    Daher: ja - nett, aber viel zu teuer!