Ja ... Genau ... Das sind die Werte aus dem Kombi Instrument ... Leider kann man hier immer nur die letzte Fahrt anschauen ... Und nicht wie im Auto den Verlauf.
Gruß Karl
Ja ... Genau ... Das sind die Werte aus dem Kombi Instrument ... Leider kann man hier immer nur die letzte Fahrt anschauen ... Und nicht wie im Auto den Verlauf.
Gruß Karl
Jo genau, die Werte meinte ich. Die Verlaufswerte im Auto haben wenig nutzen für mich, da man die Achsenskalierung nicht justieren kann, also nicht nur per Fahrt, sondern halt pro Tag/Woche/Monat.
Ja das beste ist wohl wirklich dann von "Ladung zu Ladung" zu rechnen und die einzelnen Fahrten zu ignorieren. Diesen Wert bekommt man ja in der App direkt mitgeteilt.
Gruß
Karl
Nebenbei: den Zähler " ab Ladung" kann man übrigens auch resetten, falls er mal nicht richtig von selbst zurück geht.
Weiß ja nicht, was alles als Ladung zählt.
Bei mir steht es im Status direkt unter der Reichweite – also relativ weit oben. Da ist ein Fenster mit Verbrauchswerten, das Dir drei verschiedene Ansichten zeigt, wenn du es zur Seite schiebst.
ja, das sind die gleichen Werte wie in der Anzeige des Kombiinstruments.
Alles anzeigenHallo,
wie berechnet der EV3 denn die ganzen Energien ?
Ich bin gestern 2 x 72km = 144 km gefahren - habe dafür laut Anzeige für beide Fahrten 24% des Akkus verbraucht (65% auf 41%).
Laut den Energieangaben des Fahrzeugberichts in der App hatte ich einen gesamten Verbrauch von 17,44 kWh, was 12,11 kWh/100 km entsprechen würde.
Wenn ich aber ca. 78 kWh Netto vom Akku annehme wären das ca. 18,7 kWh für die 24%.
Interessanterweise zeigt er mir für den ersten Teil der Fahrt 12,5 kWh/100km, für den zweiten Teil 14,3 kWh/100km. Das kann also in Summe nicht 12,11 kWh/100km ergeben.
Rechne ich das auf die beiden Teilstücke um, so komme ich da in Summe auf 19,3 kWh für die Fahrt, was wenn man es auf 24% des Akkus umrechnet in ca. 80,4 kWh auf 100% Akku münden würde.
Woher kommen die Abweichungen ?
Gruß
Karl
Ich habe ehrlich gesagt die Hoffnung aufgegeben, den Algorithmus der sogenannten Hochrechnungen zu verstehen. Ich hatte sowohl bei E-Niro und beim Niro EV teilweise so widersprüchliche Angaben, dass diese vielen Daten bei mir in den Hintergrund geraten sind.
Häufig oder besser fast immer sind es Momentaufnahmen. Der E-Niro hat bis auf ganz kalte Wintertage fast immer bei 100% mehr als 450 km angezeigt und ich lag im Schnitt immer bei etwa 15 kw/h. Der Niro EV hingegen kam nie unter 18/19 kw/h bei gleicher Fahrweise.
Nächsten Monat bekomme ich endlich den EV3 mit der großen Batterie und inzwischen ist mir der Verbrauch - mit Verlaub - nicht mehr ganz so wichtig, weil gegenwärtig die Strompreise leben und ich sehe dort perspektivisch das Potenzial zu sparen.