Beiträge von maxumskipper

    Nein, hat nichts mit zuviel zu tun, aber ein Großteil der Fehlerbilder anscheinend mit einphasig und hoher Leistung. Wie gesagt les dir die Threads dazu durch.

    Danke für den Hinweis, ist sehr interessant, will mich aber in die techn. Probleme nicht so tief einlesen, M.E. keine gut investierte Zeit, denn es löst ja das Problem nicht und wird auch mein Ladeverhalten bzw.-bedarf bzw. Erwartung an das Auto nicht ändern. Die Basics muss der Hersteller lösen. Ich habe einen Kia als Zweitwagen gekauft da ich z.Zt. nur 3 E-Pioniere mit Know-How- Vorsprung sehe: Tesla, Hyundai/Kia, BMW. Ich hoffe meine Erwartung wird vom Kia nicht allzu sehr enttäuscht

    Ich will hier nicht Nostradamus spielen, aber bevor du viel mit einphasig machst, solltest du dir die ganzen Threads zu den ICCUs durchlesen und schauen ob da was auf dich zutrifft. Nicht nur hier sondern auch in den anderen Foren

    Heißt das wenn man zuviel einphasig lädt stirbt der Lader des Kia? Dann darf der Händler das reparieren und die Kiste geht gleich wieder in den Verkauf. Ich bin nicht bereit mich auf die Eigenarten des Autos einzustellen, es muss in den Basics nur funktionieren oder geht wieder weg.


    Ich bin gespannt wies weitergeht im Vergleich Kia vs. Tesla. Erste Runden gehen 3:0 an Tesla. Kia hat keine wirklich brauchbare Ladestromeinstellung, keine Dashcam/Überwachung, dafür völlig überflüssige Reku-Lenkradpddel, die ich nie vermisst habe. Aber das Spiel ist ja noch nicht aus :) Besonders gespannt bin ich ob der EV3 in meinem 1:1 Alltagsvergleich von der Effizienz her mit dem über doppelt so starken und größeren Tesla Y mithalten - oder unterbieten? - kann

    Stimmt schon, ich suche aber eine Lösung bei der meine Frau als e-Auto Anfängerin keinen Programmierkurs braucht. 2 mobile Wallboxen mit per App einstellbarem Strom habe ich schon wieder zurückgeschickt weil Funktion bzw. Funktionsstabilität nicht praktikabel waren.

    5A ist außerhalb der Norm (IEC 62196) ! Aber wenn Tesla da tricksen sollte - ob ich mit 1,3 oder 1,1kW lade.... vor allem weil (auch bei Tesla) so rund 300W an Bordelektronikverbrauch beim Laden verbraten werden von den 5 oder 6A.
    Am Screen kann der Kia das auch - nur bei langsamem AC Laden bin ich typ nicht beim Auto und daher ist die App mir da lieber.

    Ob in der Norm oder außerhalb sei mir mal egal - 5 A am Tesla eingestellt bedeuten 5A an der Steckdose. Ladeleistung natürlich abzüglich des Eigenverbrauchs. Aber auch das ist egal, es geht darum je nach Wetterlage im Bereich der PV-Erzeugung zu bleiben und keine Leistung aus dem Netz zu beziehen. da ist besonders bei 3-phasigem Laden jedes Ampere nach unten wichtig, und insbesondere 60% = 10A keine besonders hilfreiche Lösung. Ich muss dann beim Kia also oft auf einphasiges Laden umschalten.

    Danke, das ist ja ein Ansatz, wenn auch 60% noch recht viel bzw. wenig ist. Da kann der Tesla bis 5A runter (von 16A).

    und das geht von der APP aus und nicht nur im Fahrzeug am Screen.


    Bin total gespannt auf das Auto. Nach 6 Teslas in 5 Jahren das erste andere E-Auto. Ich bin aber positiv zuversichtlich, denn Hyundai ist ja beim E-Auto sehr früh dabei gewesen.

    Hallo miteinander,


    ich bin neu hier, habe als Zweitwagen einen EV3 Earth mit allen Paketen bestellt. Mein anderes Auto ist ein Tesla, Ich hoffe und glaube dieses Forum ist angenehmer als das Tesla TFF Forum voller verblendeter Fanboys der Easy-Credit-Generation


    Meine frage: Kann man beim EV3 von der APP aus den AC Ladestrom steuern bzw. reduzieren? Das ist nicht unwichtig für Ladung an PV Anlage ohne Überschusssteuerung und ohne per App einstellbare Wallbox.


    Danke und Grüße Ecki