Beiträge von TonicTrinker

    Bastel ich häufiger an der App und ich sende bzw. fordere etwas aktiv vom Fahrzeug, oder öffne ich es ein paar mal am Tag, zeigt sich nach einer Woche auch ein gewisser Verlust.


    Was auch dazu führt, was aber normal ist, sind sinkende Temperaturen der Batterie. Wenn ich von der AB komme und vielleicht geladen hatte und anschließend die Temperatur der Batterie nochmal um 20°C fällt, sinkt auch die verfügbare Energie. Auf eine volle (große) Batterie können das bei noch niedrigeren Temperaturen bis zu 7% sein.


    Zum Einschränken der Verfügbarkeit nach 7 Tagen:

    Der IONIQ machte so etwas. Man konnte per App Daten abrufen und senden, bis eine Woche im Stand vergangen ist. Dann hat das Auto sich quasi abgemeldet, um durch dauerndes Wecken ein leeren der Niedervoltbatterie zu verhindern. Den Zustand hat die App dann aber auch klar kommuniziert.


    Da die Zellchemie einer Batterie ja nicht 'abgeschaltet' werden kann, ist wohl immer mit gewissen Schwankungen zu rechnen.

    Ein kontinuierliches Abnehmen des Energieinhalts klingt aber auch eher nach einem Ruhestromproblem.

    Ich hatte mal das Standard-Abo einen Monat, um es mal auszuprobieren.

    Ich hatte auf Youtube in der zeit keine Werbung gesehen, hatte allerdings auch keine Möglichkeit es exzessiv zu nutzen, da ich beim Laden selten im Auto sitze.

    Es scheint also werbefrei zu sein. Die Qualität war gut und die Geschwindigkeit, in der sich das Ganze bedienen lässt, auch okay.

    Es gäbe die Möglichkeit

    Oder über einen Power cycle. aber nicht durch pures starten der App. Du wirfst hier mehrere Dinge unzulässigerweise in einen topf.

    Das könnte schon die Ursache sein. Wenn die Ladeelektronik durch eine Aktion in der App in einen anderen Powerstate gehoben wird, aber eben im System nicht differenziert wird, dass das über die App passiert, nur um Infos abzurufen, läuft das Laden halt los.

    sollte aber lösbar sein. Ob KIA das für einen Bug hält oder nicht, wurde aus der Antwort nicht so richtig ersichtlich. Irritierend ist es für den Kunden schon.

    Hatte das so ähnlich ja mit der Vorkonditionierung. Da gibt es auch ein SOC-anbhängiges Wechselspiel.

    Moin. Ich nutze diese Hülle:

    PXL_20251024_051633281 - Kopie.jpgPXL_20251024_051648547 - Kopie.jpg


    Sie ist leicht transparent und etwas glatter, was ich angenehm finde, um sie in die Hosentasche rutschen zu lassen.

    An einer Stelle musste ich sie ein wenig korrigieren. Sie hat an den Tasten nochmal eine Verstärkung, welche aber an einer Taste etwas zu dick gewesen ist. Aber das Material ist noch gut zu bearbeiten.


    Eine andere Lederhülle, die ich bestellt hatte, war leider ein Schuss in den Ofen. Da hatte ich mich wegen der Tastenanordnung vertan. :(

    Falsch gelesen. Die Tastaschen auf links drehen ist auch ein gern genommener rhetorischer Basistrick.

    Zurück zu Los: Ich frage warum der KIA bei Kälte soviel ineffizienter ist als ein anders Fahrzeug.

    Und ich habe Dir bereits mehrmals erklärt, dass ich den Effekt bisher nicht hatte. Auch das blendest Du gekonnt aus.

    Ich habe auch nie in Frage gestellt, dass Tesla in einigen Bereichen wirklich gut ist, aber das hat nicht gereicht.

    Nachdem ich meinte, dass auch andere gute Autos bauen, durfte da kein Haar dran bleiben. Ist aber auch nicht wirklich neu für mich. Habe schon von verschiedenen Stellen gehört, dass es Teslafahrer gibt, die jede Faser und jede Schraube bis aufs Blut verteidigen.


    Aber echt, mir ist das halt auch total egal, dein Tesla ist super cool, da kriege ich auf dem Schulhof große Augen.

    Warten wir weiters ab, dass wir mehr Erfahrungen zum KIA diesen Winter sammeln können und gut. Du kannst auch gerne immer mal wider rüberschieben, wie supergut Dein tesla ist und alle sind glücklich.

    Wir kommen - wie so oft in Besitzerforen - an den Punkt wo das Offensichtliche nicht wahr sein darf. Diskussion somit im Sinnfreien angekommen.


    Das hast Du richtig erkannt. Bist Du damit nicht in einem Tesla-Forum besser aufgehoben als hier? ;)


    Du möchtest gerne wissen, weshalb dein Tesla im Gegensatz zu deinem EV3 bei niedrigeren Temperaturen so viel weniger zusätzlich verbraucht.

    Kommentare, dass andere mit ihrem EV3 ähnliche Verbräuche zusammenfahren, obwohl es größere Temperaturunterschiede gibt, lässt Du nicht gelten.

    Was willst Du noch?

    Ich habe die Ladeklappe, dort wo man sie immer zum Öffnen und Schließen angrabbelt, mit einer KFZ-Schutzfolie versehen. An der Stelle wirkt das Weiß etwas kühler.


    Wahrscheinlich ist genau das der Punkt, wenn man den EV3 in Weiß nur teilweise folieren möchte. Es wird sich dann auch zeigen, wie UV-beständig die Folie ist oder ob sich dann nicht doch eine Schattierung zeigt.

    Wenn der EV3 wirklich ein integrales Wärmemanagement hat (warum kommt dann nicht mehr dabei heraus?) , umso peinlicher dass bei den VW ID`s die Motorwärme nicht genutzt wird. Dabei hält sich VW doch immer für die Größten und Tollsten.

    Vielleicht kommt dabei nicht mehr heraus, weil weniger Energie in Wärme umgewandelt wird?

    Wenn meine Komponenten teilweise so viel Energie in Wärme umwandeln, dass ich von der Abwärme das Auto heizen kann, lohnt sich scheinbar die Mühe.

    Tesla braucht für seine ganze kamerabasierte Technik eben auch viel Rechenleistung.


    Und auch wenn die IDs das vielleicht nicht tun, sind sie im Vergleich zu anderen Fahrzeugen gar nicht schlecht. Gerade mit dem neuen Motor.

    Ich mache mir da aber nicht große Sorgen, die Hersteller werden sich alle dem vertretbar möglichen Optimum nähern und dann wird da, wie heute auch kein all zu großer Unterschied mehr sein. Gerade weil viele erst deutlich später in die ernsthafte Entwicklung eingestiegen sind, als Tesla.

    Tesla kaut dafür noch an anderen Stellen, wobei sie in Sachen Mechanik und Innenraum ja wenigstens langsam zugelegt haben.


    Das Tesla zumindest mit dem Model 3 gute Verbräuche fährt, ist unbestritten. Dazu trägt ja auch der gute cw-Wert bei, der beim EV3 deutlich höher ist.

    Was auch immer die Ursache ist ( meistens sind es mehrere) , man nennt es know-how. dass ein leicht veralterter Tesls (2023, die neuen sind besser) mit 2 Motoren und 376kW in jeder Lebenslage effizienter ist als der hochmoderne Kia mit halber Maschine. Und je kälter umso deutlicher. Ich hätte 2025 nicht gedacht dass der Tesla-Vorsprung (sogar auf einen e-Auto Pionier) immer noch so groß ist. Bei VW hätte ich das noch verstanden.

    Es kommt halt immer auf den Fahrer an.

    Tesla Model 3 im Test: Echte Stromkosten pro 100 km
    Der Tesla Model 3 stellt sich dem Verbrauchs-Check und zeigt, wie sparsam er im Alltag wirklich ist. Trotz WLTP-Vorgabe von 14 kWh/100 km liegt der…
    www.auto-motor-und-sport.de


    Wie gesagt, ich bin auch bei einem Delta von 20°C mit einem verschwindend geringen Mehrverbrauch des KIA unterwegs gewesen.