Ich bin auch noch am Überlegen, ob ich Sitzschoner aufziehe. Nur Stoff oder kein Stoff. 🤔
Beiträge von TonicTrinker
-
-
Ich komme von einem Toyota Corolla.
Das Auto selber ist fein und fährt gut und nach kleinen Änderungen auch leiser.
Das Infotainment+Navi ist eine Zumutung.
Der EV3 ist kürzer und bietet dennoch besser Platzverhältnisse für die Passagiere. Außerdem ist er einfach das modernere Konzept.
-
-
-
Ich hatte mal ein Brummen wegen schlecht gewuchteter Reifen.
Und Ursache war, die waren mit den falschen Drücken gewuchtet worden. Zwei mit 1,8bar, zwei mit 4bar. Die Differenz kann dazu führen, dass nach dem eingeben des korrekten Drucks eine Unwucht entsteht. Nach nochmaligen Wuchten war alles okay.
-
Hat der eNiro denn die EGMP-Plattform?
Sicher nicht, denn die kann doch keine Verbrenner bedienen.
Dann könnte es schwierig werden, weil die Signalisierung anders sein kann.
-
Geht das mittlerweile wirklich beim ID?
Ich weiß dass beim ID3 das je nach Softwareversion extrem unterschiedlich war, zb direkt mit voller Leistung angefangen und dann einfach früh fertig, oder mit "halber" Leistung angefangen und entweder gar nicht voll oder irgendwann dann volle Leistung.
Wenn man sich
https://www.meinid.com/thread/…t-smartes-laden/?pageNo=1 so durchliest, ist das aktuell auch noch nicht wirklich fehlerfrei.
Der BatteryCareMode wird überstimmt, wenn ich für einen Ladeort 100% einstelle.
EIne korrekte Zielpunktladung mit einer variablen, PV-abhängigen Leisungsabgabe einer Wallbox ist völlig illusorisch bis hin zu unmöglich.
Joh.
Unter solchen Bedingungen ist KIA auch kein Vorwurf zu machen.
-
Das sehe ich anders. Der Wagen weiß nicht, welche Stromstärke* die PV-Anlage oder Deine Haustechnik für die Wallbox zur Verfügung stellen.
*für alle, die vom Fach sind, wahrscheinlich der falsche Begriff - ich bin nicht vom Fach
Also bei den ID-Modellen kann die Ladeelektronik natürlich die Leistung messen und darauf auch eine Ladeplanung aufbauen. Und ich wette ein KIA kann das auch. Ansonsten würde das Abfahrtszeiten-Menü völlig sinnfrei sein.
Nur: er tut es nicht !
Kein "Probeladen um zu sehen, wieviel geht denn überhaupt" und daraus abgeleitet auch kein Startzeitpunkt der festgelegt wird zwecks Punktlandung zur "Uhrzeit" mit Wunschladestand.
Okay, das ist natürlich schade. Andere können es.
-
Ok, schade, dachte der EV3 wäre so schlau
.....Wie verhält es sich den wenn ich den Haken bei "Zielladestand priorisieren" setze ?
Der kann das.
Du bist in der falschen Einstellung.
Wenn Du möchtest, dass Dein Fahrzeug zu der von Dir gewählten Abfahrtszeit, einen bestimmten Ladestand erreicht haben soll, musst Du hier rein.
Screenshot_20250718-111444.png
Was Du eingestellt hast, sind die 'bevorzugten Ladezeiten'.
Die sind sinnvoll, wenn Du einen Nachtstromtarif hast oder Photovoltaiküberschuss nutzen möchtest. "Zielladestand priorisieren" bedeutet, dass er bei einer gewählten Abfahrtszeit + bevorzugte Ladezeiten, auf jeden Fall zur Abfahrtszeit das Ladeziel (80% z.B.) erreicht. Das würde er sonst logischerweise nicht.
-
Ich würde auch sagen, dass es Gewöhnungssache ist.
Oder hat er im eNiro mit längerem Ziehen des Paddles stärker gebremst? Wäre ein ungewöhnlicher Ansatz.
Auf jeden Fall fühlt es sich mit dem Fuß anders, könnt ich mir vorstellen.