Das ist schon richtig aber es ging ja um Home wlan um im Auto das Update zu machen und wie sollte sowas funktionieren?
Ein Home-WLAN ist genauso eine Netzwerkquelle für das Internet wie die eingebaute e-Sim per mobilen Daten.
Aus Sicht der Endgeräte ist das alles kein Unterschied. D.h.: Das Auto will "ins Internet" um nach Updates zu suchen oder was auch immer zu tun (Cloud füttern). Dazu bemüht es das "network-Interface" des jeweiligen Betriebssystems, dem es die Datenübertragungsaufgabe übergibt. Ob dieses Interface nun eben ein Mobilfunknetz via e-Sim (genaugenommen ja nur das Mobilfunkmodem, e-sim ist nur für die Berechtigung es zu nutzen) oder ein (heimisches) WLAN per eben WLAN-Interface - aus Sicht des Autos völlig irrelevant.
Nur muß eben ein WLAN-Client Interface verbaut sein und ein Userinterface für die Eingabe von SSID/Pwd geschaffen sein. Rein technisch eine einfache Übung.
Nur scheint mir kein clientfähiges WLAN verbaut zu sein. Nur der Teil des Mobilfunk-Modems, das einen Hotspot zur Verfügung stellen kann (wenn man das Paket kauft) - ob das Mobilfunkmodem auch WLAN Client beherrscht - offene Frage, an der ein "geht/kann nicht gehen" hängt.