Beiträge von rainmaker

    Für Laternenparker mag dies echt optimal sein, aber für Garagenbesitzer ist diese Lösung echt besch...en.

    sehr individuell - parke nicht "Laterne", schiebe schon immer (um notfalls sofort und zeitioptimiert wegfahren zu können - auch alle Einsatzfahrzeuge werden deshalb so eingeparkt) retour rein - und damit liegt die Ladeklappe optimal bei mir, denn rechts ist die Wand und links - der Durchgang, der frei bleiben muß.


    Aber einen schwenkbaren "Galgen" der das Ladekabel dorthin bringt, wo es gebraucht wird ist klassisch. Hier im Ort parkt einer "laterne" und hat den "Schwenkgalgen" so gebaut, daß der Gehsteig uneingeschränkt benutzbar bleibt - Kabel oben drüber.


    Wo ein Wille, da ein Weg :)

    Die Prozentanzeige ist mehr eine Schätzanzeige - auch beim Fahren.

    Gestern längere Tour (~180km) mit Höhengewinn - Verbrauch: 14,6.... 30% Akku weg

    Dann runter (wieder 180km) mit 12,5 .... 29% Akku weg. - Wobei mir aufgefallen ist, daß der Verlust jeweils am Anfang der Fahrt bei den ersten 10 verwendeten Prozent am schnellsten war. von 70 auf 60 gings recht schnell - binnen 30km (und das, wo der Verbrauch dabei sogar um die ~11 flatterte (kleine Landstraßen, verkurvt und verwinkelt, 70max - und bergab in Summe).....


    D.h. einen "Verlust" würde ich eher als Anzeigefehler einreihen. Er wird auf Basis der Zellspannung ermittelt und die ist etwas Temperaturabhängig, was (vermutlich) versucht wird auszugleichen in der Software und das gelingt eben nur mittlprächtig.

    Warum macht er es über usb Stick wenn er OTA Update ordern kann?

    Das war ich - ja.
    Deshalb, weil ich im Kleingedruckten gelesen habe, daß OTA nur 2x in 7 Jahren möglich ist.

    Inwieweit hier bei Navi-Update und den Autofunktionen (wie smart rekuperieren) unterschieden wird, hat sich mir nicht erschlossen.
    Navi würde Sinn machen es deutlich häufiger zu aktualisieren (ist aber im Kleingedruckten auch auf 6x überhaupt limitiert), schon allein wegen der massig falschen Geschwindigkeitsbeschränkungen.

    Und wie oft ein Systemupdate für den Wagen selbst kommt - wir werden sehen.

    Jedenfalls ist mir 2x in 7 Jahren entschieden zu wenig und daher habe ich eine USB Stick Update gemacht, der unlimitiert ist - und diese Erfahrung damit geteilt.


    Edit: Kia sagt (UND der Software der HeadUnit !):


    (7) OTA – Over-the-Air-Updates

    Für Neufahrzeuge, die ab Mai 2021 verkauft werden und über eine OTA-fähige Navigationssoftware verfügen, bietet Kia pro Fahrzeug zwei kostenlose Aktualisierungen der Karten im Navigationssystem des Fahrzeugs und der Software der Head Unit im sogenannten „Over-the-Air“-Verfahren („OTA-Updates“) an. Sobald die beiden kostenlosen OTA-Updates verbraucht sind, kannst du Aktualisierungen der Karten des Navigationssystems und der Head-Unit-Software nur noch (i) über die folgende Webseite https://update.kia.com/EU/E1/Main oder (ii) bei einem Vertragshändler erhalten.

    Ich installierte es vom USB Stick - OTA sind innerhalb der 7 Jahren nur ZWEI inkludiert!

    Das Kopieren vom USB Stick dauerte ne sehr gute Stunde, und ist theoretisch während der Fahrt möglich.
    Dann fordert er zum Installieren auf und dazu muß das Fahrzeug natürlich stehen. Hat dafür dann nur wenige Minuten gedauert.

    Ich selber mach sowas lieber nicht während der Fahrt. Wenn er daheim steht (oder lädt) ist Zeit genug dafür.

    Da auf meiner Stammstrecke - davon 10km geradeaus Tempo 100 - mir 3x Tempo 80 untergejubelt wird und 1x "Vorrang geben" (auf der dicken "Bundesstraße").... da möchte ich nicht auch noch eingebremst werden, wenn ich schon dauernd angeblinkt werde mit unsinnigen "erkannten" Verkehrszeichen etc.

    "Auto" auf der Reku ist somit geistig gestrichen - danke für den Hinweis.