Interessant !
Sorry. weiter oben hat jemand geschrieben dass der EV3 nur eine Luft/Luft Wärmepumpe hat.
Das war ich - mit dem deutlichen Vermerk, dass das nicht gesichert ist!!!
Die Faktenlage im Internet ist auch eher sehr dünn - da müsste wirklich mal ein Fachmann sich die Konstruktion anschauen und evt. mit einem OBD-Dongel mal nachvollziehen.
(Gibt es eigentlich einen Wärmetauscher zwischen WP und Batterie?)
Beim Vorgaenger - dem E-Niro - gab es auf jedem Fall irgendwo einen Wärmetauscher vom Batteriekuehlkreislauf zur Waermepumpe. Die Klima war beim Laden nicht benutzbar und das Auto hat bei hoeheren Temperaturen selbst bei 1C einen Mords-Radau gemacht :-)))
Es wird jetzt etwas evidenzbasiert ![]()
- in knapp einem Jahr habe ich es genau einmal(!) geschafft, im Dash «Hohe Temperatur» angezeigt zu bekommen. Das war im Hochsommer (38 Grad?) nach einer längeren Vollgasetappe auf der A7 :-]
(Ja, ab und zu will man DE gerne schnellstmöglich wieder verlassen *g*)
- Grade beim DC-Laden ist das Auto erstaunlich ruhig! Der macht zwar vorne die Klappe auf und lässt vielleicht ein bisschen den Lüfter mitlaufen. Da der Lüfter im Stand die einzige Möglichkeit ist, Wärme abzuführen (ob jetzt mit oder ohne WP, spielt keine Rolle), ist es naheliegend, das gar nicht so viel Wärme entsteht, die abgeführt werden muss?
Ich denke schon, dass die flache Ladekurve entscheidend ist, wie sogar Bloch mal angemerkt hat: Was bringt es, bei niedrigen SOC den Akku richtig zu stressen und anzuheizen, um anschließend aufwändig die Abwärme wieder zu entsorgen?
Der andere Aspekt ist natürlich der Akku selbst: Beim Soul EV hat sich KIA mit SG richtig auf dem Arsch gesetzt - und war dann mit E-Niro/E-Soul/Kona (LG - oder was umgekehrt?) superkonservativ.
Ich habe jetzt irgendwo gelesen, dass KIA die Akkus seit 2023 mittlerweile von CATL bezieht? .-O
Kann das jemand bestätigen?
Ganz viel Spekulatius :-), und zu Tesla werde ich mich nicht äußern. Dennoch: Die Koreaner sind, was Effizienz im Winter angeht, in der Praxis immer noch sehr, sehr weit vorne!
(Ich äußere jetzt auch noch die Vermutung, dass der Kühlkreislauf der Batterie vor allem dazu dient, die Temperaturunterschiede in Einzelzellen auszugleichen? Da gab es ja auch schon einige Hersteller/Modelle, wo regelmäßig genau diese eine Zelle kauputt ging…)
PS, zur Ladekurve: Ich bin im Sommer mal zu einer der mittlerweile typischen 300kw-Lader gefahren. Direkt nach mir kam das «Ladewunder» Taycan an die gleiche Säule…. Ihr dürft jetzt raten, wer schneller wieder weitergefahren ist :-B
PSS: Unsere «Chinahandtasche» hat einen 42kwh LFP - komplett ohne Klimatisierung! Wenn die Temperatur passt (hat ja keine Heizung
) - zieht der aber bis 60% SOC auch mal eben 1,7C weg…. IAllerdings auch nur mit viel Radau *g*)