Beiträge von Ingenpeiling

    Die Motorhaube ist nicht magnetisch (im Gegensatz zu den Kotflügeln). Sie fühlt sich nicht nach Kunststoff an, also ist sie höchstwahrscheinlich aus Aluminium.

    Beim E-Niro war es Aluminium, warum also nicht hier auch?

    Der E-Niro war allerdings deutlich flacher an der Motorhaube - da kamen die Steine eher auf die Scheibe… :-O

    (Ja, der EV3 ist höher, meine Einschläge sind ja meistens auch nur im abgeschrägtem Teil ganz vorne?)


    Vor einem Jahrzehnt war es hier üblich, SuV mit hoher Motorhaube einfach mit einem teilweisen Plastikschutz aus dem Zubehoerhandel zu versehen - ich denke aber, dass das mittlerweile - wie auch der Elchfaenger :) - einfach nicht mehr zulässig ist.

    Der Trend geht eher dahin, dass zumindest höherpreisige Autos (ich zähle den EV3 nicht dazu!) einfach für etwa 4K Komplettfoliert werden….


    Die beste Lösung für mich wäre jetzt natürlich, wenn mir einfach mal jemand die Vorfahrt nehmen würde :-Dann beikäme ich nicht nur eine gratis Wäsche, sondern - bei einem Totalschaden - sogar ein komplett neues Auto :P

    «chinesische Guccihandtasche» -> 🤣😂🤣

    Topp!


    Ich denke nicht, dass sich ein europäischer Hersteller sowas trauen würde….

    Das Auto ist definitiv für das Profil entwickelt worden, einen Alleinfahrer (bevorzugt weiblich!) preisgünstig, aber dennoch komfortabel mit hohem Wohlfuehlfaktor im urbanen Raum zu bewegen….


    IMG_4208.jpg

    i(Wobei es die Interieurvariante in «Babyrosa» nicht zu uns geschafft hat :) )


    PS: Das Handschuhfach ist übrigens eher eine Schminkschublade *lol* Finde ich mittlerweile ziemlich gut - man hat zwar weniger Platz, kommt aber vom Fahrersitz definitiv besser ran….

    Wie viele Plastik-Motorhauben kennst du???

    I3? 🤔


    Ich bin kein Experte - aber selbst der Heckspoliler der EV hat eine deutlich andere «Konsistenz» als die Motorhaube…

    Da auch der E-Niro eine Haube aus Aluminium(?) hatte - was spricht dagegen, dass der EV3 diese auch hat?

    Ich bin ja eher bei Caterham ^^ ^^


    Aber ganz ehrlich: Ein bezahlbares 2-Sitzer- Cabrio auf der Basis vom Inster/EV2 würde ich nicht von der Bettkante stoßen…

    Es muss ja wirklich nicht der überteuerte «Superduper-Sportwagen» sein:

    200PS mit 1,3t und 40kwh stelle ich mir extrem spaßig vor: Klein, leicht, wendig, agil, dennoch alltagstauglich. :P

    *trauem*

    Kraaaaaassss! Bist du über Schotter gesemmelt? Sieht ja übler aus als unser 10 Jahre alter Berlinge von vorn 8|

    Ganz einfach: Vielfahrer und norwegischer Winter :rolleyes:

    Grade im letzten Winter waren die Temperaturen so variabel, dass zumindest gerne kommunale Straßen eher geschottert als gesalzt worden sind X/ ;(


    Grade auf schwarz (was ja eh nicht meine Wunschfarbe war ;( ) sieht man es besonders gut - aber auch nur, wenn das Auto frisch gewaschen ist - und wann ist es das schon? :saint: :saint:

    Leider: Bei Pearl-Lack gibt es kein «Quickfix - wenn schon, dann komplett

    Solange da nichts aufblüht oder aufplatzt, werde ich das wohl erstmal so hinnehmen :S


    Allerdings: Unsere «chinesische Guccihandtasche» wird vor dem Winter definitiv noch eine Schutzfolierung für Haube und Kotfluegel bekommen. Das ist definitiv Stahl, und der Vorführer, den wir als Testwagen rund Ostern hatten, hatte bereits das ein oder andere sichtbare «rostbraune» Pickel gehabt…

    (wusstet ihr eigentlich, dass Klarfolie deutlich teurer als farbige ist? Wir haben ein Angebot für die «Handtasche» von etwa 400,- EUR…


    Ach ja, zur Definition «Vielfahrer»: Wir fahren zu zweit - verteilt auf zwei Autos - etwa 45-50tkm im Jahr.

    Mit dem EV3 werde ich wohl im Januar/Februar zur ersten Inspektion müssen…. In 10 Jahren hat der 250tkm auf dem Tacho - es ist doch eher unwahrscheinlich, dass wir das Auto so lange behalten werden :saint: :saint:


    PS: Warum wurde dieser Thread eigentlich aus der Plauderecke hierhin verschoben? :/

    Bei der Nachrüstung der AHK war aber auch das Verlegen und Montieren eines Kabelbaumes dabei, was ca 2h dauert.

    Ich gehe davon aus, dass die Werkstatt bei diesem unklaren Schadensbild dass Auto erstmal auf dem Prüfstand ordentlich vermessen hat? Es waren ja ursprünglich ja auch ganze 3 Arbeitstage für meine «schiefe» AHK angesetzt…

    (Und das Azubis braucht ja auch noch eine Stunde für Wäsche und Innenreinigung :D )

    Wenn "nur" die AHK gestaucht ist und da mit etwas Verstand sogar eine Sollbruchstelle ist, hat es möglicherweise nur einen 1000er gekostet.


    Ich bin mal optimistisch und sage 1000€

    Du bist definitiv am naechsten dran 👋👍👍


    Es brauchte tatsächlich nur der AHK-Träger ausgetauscht werden 🤔👍

    Weder Schürze, Unterbodenverkleidung oder der Rahmen waren betroffen.

    Auf Nachfrage hin hat mir die Werkstatt den Gesamtschaden auf 2,2k ohne Mwst genannt.

    (Zum Vergleich: die Nachrüstung der AHK hat mich ohne Mwst etwa 1,6k gekostet)


    Leider werde ich bald den «Gang nach Canossa» machen müssen, was die Steinschläge auf der Motorhaube angeht…


    IMG_4201.jpg



    Zum Glück scheint die MotorHaube aus Aluminium zu sein, so dass da nichts rostet? Kann das jemand bestätigen?

    Autsch!

    Ich fürchte, dass war richtig teuer. Sieht nach "gestauchtem Unterboden" aus. Bin kein Sachverständiger aber das könnte auch ein Totalausfall sein.


    Ich drück aber die Daumen, dass er "gerettet" werden kann......

    Ich warte erstmal noch andere Kommentare ab, bevor ich die Auflösung poste :)


    Ich habe das Auto heute abholen können.

    Ein wirklich großes Kompliment an die Werkstatt: Frisch gewaschen, und drinnen auch noch komplett ausgesaugt 👍👍

    (Die haben sogar noch den herumdingelden Dongel der Dashcam ordentlich befestigt! 🥰)

    Hei Folks!


    Irgendwie habe ich grade kein Glück mit dem Auto X/

    Anfang des Jahres hatte ich mir ja eigenverschuldet die Heckklappe eingefaltet mit etwa 4K Schaden. OK, selbst schuld, die Vollkasko hat’s gerichtet.


    Anfang Juli habe ich dann endlich die AHK montieren lassen. (Als Early Adaptor habe ich mich natürlich richtig geärgert, dass ich die nicht gleich mitbestellen konnte: bei Nachrüstung muss man die 25% Mwst bezahlen, als Zubehör bei der Bestellung nicht ;( )

    Natürlich gleich ausprobiert - eine richtig heftige Mülltour ist kein Problem :thumbup:

    (Wobei die typischen Baumarktausleihhaenger hier meiner Meinung nach zu kurze Deichseln haben. Wenn man dort mal ordentlich 5m-Bauholz drauflaedt, gibt das gerne eine zu niedrige bis negative Stuetzlast!)


    Zwei Wochen später dann ab nach Deutschland zum Familienbesuch - als pragmatischer «Nicht»-Norweger habe ich den Haken natürlich drangelassen :S


    Ihr könnt es euch schon denken:


    IMG_4148.jpg



    Selbst ein Laie sieht sofort, dass dort etwas nicht stimmt… :D


    Ja: Mir ist da ein Auto draufgefahren, genauer gesagt ein 20 Jahre alter Audi, gefahren von einer jungen Blondine mit wirklich respektabler Oberweite. (ok, ich schmeiß ein paar Kr in die Chauvi-Kasse, versprochen :* )

    Interessant aber auch, dass der Schaden am Audi auch nicht groß sichtbar war - es sieht wirklich so aus, dass sich Rahmen und AHK «perfekt» getroffen haben?


    Quizzfrage:: Was meint ihr, wie hoch der Gesamtschaden an meinem Auto war?


    PS: Diesmal hatte ich einen Leihwagen von Hertz - einen «b2z4».

    Zumindest Fahrwerk, Federung und Lenkung fand ich ansprechend 😏