ja - finde ich auch nicht normal - zumal ich das bisher noch nicht feststellen konnte.
Beiträge von Karle
-
-
Die Kachel sieht interessant aus - wenn du da mal was finales hast wäre es interessant zu wissen was du dafür alles verwendet hast ...
Gruß
Karl -
Hi!
was passiert eigentlich wenn man den DAW Sensor dauerhaft abdeckt?
Gruß
Karl
-
Sorry ich hatte falsch gelesen ....ich habe keinen iccu Error ... Ich dachte es geht allgemein ums ladeverhalten .... Ich lösche den obigen Beitrag wenn es geht.
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, das man bei 110-120 km/h meist eine gute Effizienz hat - kommt natürlich auch immer auf die Windschlüpfrigkeit vom Auto und die Höhenmeter an.
Gruß
Karl
-
-
wurde die Batterie vom Auto nicht ordentlich geladen oder war sie schlicht defekt ?
Was für eine 12V Batterie ist verbaut ?
Gruß
Karl
-
ich lade bisher nur PV-Überschuss, das heißt die max. 11 kW erreiche ich in der Spitze - meist ist es etwas drunter, dafür natürlich etwas mehr schwankend.
Aber auch erst knapp 1500 km und 1,5 Monate.
Gruß
Karl
-
Das muss im Endeffekt jeder für sich entscheiden was er tut oder nicht - ich denke wenn wir mit sowas anfangen kann das nicht gut enden - das war ja die letzten Jahre schon gut ersichtlich - aber das ist nur meine private Meinung.
Aber nun Back to topic - das heißt es geht nur über ein Tesla Konto und die entsprechende App.
Das wollte ich wissen
Danke.
-
Hallo,
eine Frage: Wie lädt man denn an einem für Fremdmarken freigegebenen Supercharger von Tesla ?
Ich kann den weder in der ENBW, noch der EWE Go, noch der Kia Charge App finden.
Wie ist da denn das Vorgehen? Oder geht das auch per ad-hoc Zahlung ?
Wie sind da die Kosten pro kWh ?
Gruß
Karl