Beiträge von Karle
-
-
Ja sicher ... Ich hab GB geschrieben... Wenn dort eine iccu verreckt ist es doch egal was in Deutschland ist.
-
Wenn sich das in Großbritannien häuft sollte man schauen wo (Standort) die Fahrzeuge geladen werden - das britische Stromnetz ist relativ inhomogen - je näher man an großen Kraftwerken wohnt umso höher die Spannungen - gern auch mal in Richtung 270V - ist man draußen am anderen Ende hat man dann nur noch 210 ... so extrem sollte es in DE nicht auftreten.
Des weiteren kann man soweit ich es weiß in GB auch 1 phasig 32A laden - ich weiß nur nicht ob das der EV3 kann.
Ich habe laut meinem Smartmeter daheim meist zwischen 235 und 240V - damit sollte die ICCU keine Themen haben - bisher läuft alles - ich habe aber auch erst 2000 km drauf.
Gruß
Karl
-
Ja ich hätte doch vermutet wenn auf "N" und alles andere aus sollte das Auto "rollen" können - ich selbst habs aber noch nicht probiert.
So hab ich es zumindest immer bei meinem PHEV bisher gemacht.
Gruß
Karl
-
Ja vermutlich ist das so ... Ich würde die Matte danach kaufen wie der Boden die meiste Zeit eingestellt ist.
Gruß Karl
-
Hier mal ein Bild der Kofferraummatte "oben" von Elmasline wenn man den Boden abgesenkt hat
Man sieht oben ist es minimal breiter, daher passt sie nicht zu 100% wenn der Boden unten ist.
Gruß Karl
-
Ich habe meinen auch über carwow gesucht und gekauft.
Gruß Karl
-
Ja genau - ich dachte der WLTP Wert wäre standardisiert - weltweit - heißt ja auch so ... Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure
-
Laut Ausstattung hatte der EV3 19" Räder - der ist bei uns nur mit 563 km angegeben - woher die 590 km kommen weiß ich leider auch nicht.
Die Ladeleistung war auch wie angegeben - interessanterweise hat er im Winter exakt gleich schnell geladen
Die größte Enttäuschung war für mich der Lucid, sowohl bei Reichweite als auch Ladezeit bei weitem nicht das versprochene erreicht - auch wenn die absoluten Werte natürlich gut sind.
Gruß
Karl
-