Beiträge von PonyOfWar

    Wäre schön, aber leider muss man oft vom "Dümmsten anzunehmenden User" ausgehen, der das dann eben auch mit Anhänger einschaltet.

    Die Negativschlagzeilen wenn jemand dann mit HDA crasht will Kia sich wahrscheinlich ersparen.

    Bin mir zudem nicht sicher, welche Auswirkungen die mögliche Verdeckung der Rückfahrkamera durch einen Fahrradträger auf den HDA haben könnte. Eventuell würde das bereits zu Problemen führen.

    Soweit ich weiß schaltet er sich ab, sobald ein Stecker an den Anhänger-Stromanschluss angeschlossen wird. Wird also auch bei Fahrradtträgern passieren. Wie sollte Kia das auch unterscheiden können, ob da jetzt ein Anhänger oder ein Fahrradtträger angeschlossen wurde?

    Ging mir mal so als ich mich von einem relativ abgelegenen Ort im Schwarzwald nach Hause navigieren wollte. Habe es darauf zurückgeführt dass das Auto vermutlich keinen Empfang hatte, aber eigentlich sollten die Kartendaten ja auch Offline verfügbar sein, nur ohne Echtzeit-Verkehrsinfo?


    es dann per Sprachbefehle "Navigation abbrechen" versucht, was mit "Verstanden" quittiert wurde, aber nichts änderte, es wurd weiter navigiert

    "Routenführung abbrechen" ist übrigens der korrekte Sprachbefehl der tatsächlich die Navigation beendet. Da musste ich auch erstmal einige Formulierungen ausprobieren bis ich das herausgefunden habe.

    Für mich ist er auf der Autobahn eigentlich immer sehr stabil (Earth). Fahre fast immer mit HDA auf längeren Strecken.


    Anders ist es bei Bundesstraßen/Landstraßen. Da empfinde ich den Lenkassistenten sogar als tendenziell gefährlich, da er sich gerne mal ohne Vorwarnung für Teile der Strecke abschaltet. Unschön wenn das mitten in einer Kurve passiert. Kommt zwar ein "Bing", aber da muss man auch erstmal realisieren welches der 100 Warngeräusche das gerade war.

    Inzwischen funktioniert es bei mir recht konsistent. 2 Punkte die mir aufgefallen sind, die dir vielleicht weiterhelfen:

    • Das Auto muss kurz vorher abgeschlossen werden. Wenn es schon länger steht klappt die Hold Taste nicht, dann muss man zuerst auf die Abschließen-Taste drücken
    • Man muss ziemlich nah am Auto stehen damit es sich aktivieren lässt

    Was ich ja interessant finde ist dass ich schon mindestens 3 Berichte von Leuten gelesen habe, bei denen nach dem ersten Ausfall die zweite ICCU in kürzester Zeit auch wieder kaputt war. Von dem her klingt es für mich so, als wäre das Problem komplexer als nur "1% der Fahrzeuge haben eine defekte ICCU". Könnte mir da 2 Szenarien vorstellen, warum das so ist:

    1. Die Ausfälle sind, wie oft vermutet, in irgendeiner Form vom Ladeverhalten abhängig
    2. Die Ursache des Defekts ist nicht die ICCU selbst, sondern ein anderes defektes Bauteil, welches die ICCU beschädigt

    An meinem EV3 habe ich in den letzten Tagen öfter einen Lüfter laufen hören obwohl er komplett ausgeschaltet geparkt war. Glaube also dass bei sehr hohen Temperaturen tatsächlich eine Kühlung stattfindet.