Kiamia Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das zweite ICCU Update ist jetzt schon das dritte OTA Update ist, das ich auf meinem EV3 installiert habe. Ohne dass ich irgendwas zusätzlich zahlen musste. Scheint also als würde sich dein Autohändler da irren, sonst hätte ich ja für das neue Update Geld zahlen müssen.
Beiträge von PonyOfWar
-
-
Zweimal blockierten die Räder. Niemand wusste warum.
Ist mir (im Earth ohne Waschanlagen Modus) auch schon passiert. Auto stand auf N und Autohold war aus aber Räder haben trotzdem blockiert. Mitarbeiter der Waschanlage wussten auch nicht weiter, aber nach einigem hin und herschalten hat es dann irgendwann geklappt.
-
Die Ladeklappe lässt sich eigentlich gar nicht öffnen wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist - habe ich gerade auch nochmal getestet.
-
Reparatur war laut Reifenspezialist wie gesagt nicht möglich, da unter der Lauffläche dieser blöde Soundabsorber-Schaum angebracht ist und daher eine Vulkanisierung nicht möglich war.
Das sind dann wahrscheinlich die 19" Reifen, oder? Habe im Nachhinein auch gesehen dass die Reifen bei mir nicht von Hankook sondern von Kumho sind. Vermutlich haben die keine solche Sound-Absorber Schicht.
-
Update: Die Kia Werkstatt hat ihn repariert für 20,67€. Jetzt bin ich gespannt, werde definitiv die nächsten Tage genauestens den Reifendruck im Blick behalten. Aber erstmal bin ich froh dass es keinen Preisschock gab.
-
Wie viel hat es dich letztendlich gekostet? Bin leider in der selben Situation. Habe mit der Kia Mobilitätsgarantie vereinbart dass das Auto morgen zur Werkstatt gebracht wird. Überlege mir ob ich im Autohaus direkt fragen soll ob sie mir Ganzjahresreifen drauf packen können. Weiß nicht ob es schlechte Qualität der Reifen ist oder einfach nur Pech, aber ist der erste platte Autoreifen in meinem Leben...
-
Hatte neulich die interessante Situation dass ich mit 96% des Akkus losgefahren bin und nach der Fahrt (ca 5km nicht bergab) waren es 99%. Scheint also definitiv nicht immer präzise zu sein.
-
Aber die Daten müssen ja auch irgendwo eingelesen und übermittelt werden. Darauf bezog sich meine Frage, ob das der Kia selbst kann oder man da separate Hardware anschließen muss.
-
Hatte die Tage mal den Ladestand im Blick (mittels Kia Connect). Bei meinem Auto scheint alles ok zu sein, habe nicht gesehen dass es auch nur einen Prozentpunkt runtergeht während es nicht benutzt wurde.
pschlein Benötigt das Auslesen mittels Grafana eigentlich auch eine bestimmte Hardware die im Auto angeschlossen wird? Oder läuft das ganz über Kias eigene Systeme?
-
Die Option sollte auftauchen wenn du unten rechts auf die Fläche tippst (da wo auch der Name der aktuellen Datei steht).