Beiträge von EV3-KITT

    soooooooo………


    nun habe ich mal beide konten im fahrzeug gelöscht, smartkeys gelöscht und verbindung zu kia-connect gekappt. danach karte aus dem wallet gelöscht, bluetootheinträge im handy gelöscht und mich ausgeloggt.


    danach verbindung zum kia-connect eingerichtet mit verknüpfung zum fahrprofil, was auch den digital key eingerichtet hat auf dem handy und der watch. danach wurde apple carplay eingerichtet. zum schluss wieder eingerichtet. beide schlüssel müssen im auto sein. alles erstmal nur für mich eingerichtet zum testen.


    was soll ich sagen, bis jetzt funktioniert alles zuverlässig. besser noch, eben habe ich versucht, per digital key die kofferraumklappe zu öffnen (hinter dem auto stehen bleiben für ca. 30sek.) und tada……..er öffnete, obwohl ich nur die watch am arm hatte.


    so soll es sein.


    die königsdisziplin ist dann, die einrichtung des zweiten profils mit teilen des smart-keys.

    Oh je, das ist ja krass, vor allen Dingen, wenn es sich nicht reproduzieren lässt…


    Eigentlich kann es sich ja nur um einen Verarbeitungsfehler des Signals handeln, wenn du sagst, dass beim Start des Wagens der (Plan-)Prozess eingesetzt hat.

    auto steht seit tagen unbenutzt in der sonne. eben nochmals probiert und hat sofort funktioniert. man hörte auch merklich die klimaanlage laufen. ok ich wollte auch auf 19° runterkühlen.

    Ich habe elektr. Sitzverstellung - aber ohne Memoryfunktionen. D.h. der Sitz wird zwar motorisch verstellt, weiß aber nicht, wo er ist. Dafür braucht es dann eben Memorysitze, die auch die Position erfassen und speichern und nur dann kann ein Profil auch davon was nutzen.

    D.h.: keine Memorysitzfunktion - keine Sitzänderung der Profile

    ah stimmt. ich meine auch die memoryfunktion.

    das läuft über das Mobilfunknetz, aber ich kann dir dazu sagen, andere Hersteller haben da auch immer mal Problem, unser 2. Fahrzeug ID.3 wollte das Kühlen per Remote auch erst im 2. Durchgang durchführen

    das stimmt. ich finde aber auch, das sich die konnektivität bei der neuen kia app sehr viel besser ist, als bei der alten kia connect app. da bin ich sehr oft gescheitert mit jeglichen befehlen.

    hoppla, noch jemand bei dem es nicht korrekt funktioniert? habe auch noch keine finale lösung, arbeite aber dran.


    allerdings haben unsere beiden fahrerprofile, neben unterschiedlichen sitzeinstellungen auch unterschiedliche allgemeine einstellungen fürs auto.

    Tatsächlich habe ich mich das auch schon gefragt angesichts des Vielzahl an verbauten Kameras. Teslas haben das schließlich auch in Deutschland freigeschaltet, wenn ich mich recht entsinne. Und nein, ich bin nicht versessen darauf, mir diesen Chinakram ins Auto zu bammeln. Aber die Versicherungen und viele Fahrer lassen heute nichts unversucht, um sich zu drücken, obwohl selbst die Polizei sagt, dass die Schuldfrage eindeutig ist. Hatte ich schon zweimal im Freundes- und Verwandtenkreis.

    das mit tesla ist korrekt. die kameras haben auch kein speicherinterface. hier wird das mit einem werksseitigen usb-stick im handschuhfach gelöst. funfact. mit aktiviertem premium-connectivität kann man die videos auch in der tesla app ansehen und speichern oder löschen.


    bei tesla kann man einstellen, ob die kameras einschalten, wenn es eine bewegung am fahrzeug (parkrempler, einbruch) gibt, oder den permanenten wächtermodus. aber auch hier werden maximal 1 minute temporär gespeichert. hier reicht daa schon zu dichtes stehen oder vorbeilaufen am fahrzeug. und zu guter letzt die dashcam funktion. diese wird z.b. durch hupen ausgelöst während der fahrt. hat mir schon einige male geholfen.


    dies könnte kia auch alles umsetzen. das meiste ist software.

    Wir haben 2 Accounts, mein Mann ist als Hauptnutzer des Accounts eingetragen. Der Hauptaccount kann andere einladen zur Benutzung des Fahrzeugs. Diese werden mit dem jeweiligen Profil im Auto verknüpft.

    Die meisten Einstellungen ( Sitz, Cockpit, Ambientelicht) werden über das Profil gespeichert.


    Wenn ihr Einstellungen gleich haben wollt, könnt ihr natürlich auch ein Account benutzen.

    und genau da habe ich probleme. bin hauptnutzer mit angelegtem profil. meine freundin hat eigenes profil im fahrzeug, geteilten schlüssel von mir. meist wird nur ihr handy erkannt, meins fast nie mehr. wenn wir zusammen fahren und sie steigt danach aus und geht (z.b. einkaufen), wird im display angezeigt, das kein digitaler schlüssel vorhanden sei. ich sitze aber mit handy und watch (hauptschlüssel) im auto.


    leider kann man keinen digitalen schlüssel priorisieren.

    Ich würde es mit einem Account, der auf beiden Handys genutzt wird lösen.


    Es wird ja die bei der Registrierung benutzte user/pwd Kombi mit dem Auto verknüpft. Von welchem Endgerät das kommt, ist technisch irrelevant. Daher sind da keine Problem zu erwarten.

    2 Accounts, die auf das selbe Auto zugreifen, daß muß Kia so implementiert haben - kann sein, weiß ich aber nicht.

    Der Weg des geringsten Widerstandes ist aber obiges.

    wenn man aber jetzt bspw. eine elekrtische sitzverstellung hat, benötigt man schon 2 profile. ja ja ich weiß, ich kann auch den knopp drücken, aber wozu, wenn es doch auch über die fahrerprofile funktionieren sollte (ja das tut es ab und an).

    schwieriges thema. ich habe dazu eine meinung, wurde auch schon dafür angemeckert. ich bin derzeitig noch am testen, das bei mir, 2 accounts im auto und der geteilte schlüssel in der app überhaupt nicht zuverlässig funktionieren.