Beiträge von La Manga 30380

    Mal so ganz offen gesprochen: Wir sind auf einer Baustelle auf der Autobahn – und nicht im Geburtskanal. Ich finde es höchst bedenklich, wenn Leute sich so vorbei quetschen. Da kriege ich nur Pusteln am Achterdeck - aber zartere Gemüter könnten auch schon mal mit einer echten Paniklenkung reagieren.
    Deinen Fahrskill in allen Ehren, aber solche Manöver haben in freier Wildbahn nichts verloren.

    Ich möchte nicht einen Dialog mit Dir starten und die anderen User langweilen. Es ist kein besonderer Fahrstil, wenn auf der rechten Fahrspur Lkw fahren (deren Spur übrigens mind. 3 Meter breit ist) und ich die erlaubten 80 km/h oder 100 km/h auf der linken verengten Fahrspur befahre. Es ist doch jedem in Baustellen selbst überlassen, wo er wie unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben fährt oder? Mir ging es in erster Linie in diesem Forum darum, dass technische Hilfsmittel zu bestimmten Anlässen aussteigen oder mich ohne Motiv beeinflussen (wollen).


    An so etwas wie mögliche Paniklenkungen denke ich gar nicht. Ich möchte auch niemanden einen bestimmten Fahrstil aufquatschen. Angst ist ein schlechter Ratgeber beim Führen eines Kraftfahrzeugs. Wenn sich jeder selbst um sein eigenes Auto beim Fahren kümmert und nicht "wie ein Pädagoge" andere Teilnehmer beobachtet, sollte doch alles im grünen Bereich sein. Ich erzeuge mit Sicherheit beim Überholen bei niemanden Panikattacken, schon gar nicht bei LKW´s.


    Und wenn Du Dich fragst, woher ich dass weiß.....seit 1978 unfallfrei sollte ein erster Hinweis sein. ;)

    Muss man die AHK "registrieren" im System?

    Es gibt auch beim Rückwärtsfahren mit diversen helferlein Probleme

    Davon kannst Du ganz fest ausgehen, das war ja auch schon bisher der Fall bei neueren Autos, denn bei neueren Autos muss das die Bordelektronik wissen, ich denke, das E-Kit der Kupplung sollte von autorisierten Kräften installiert werden. Ich finde den Beitrag # 126 von Chrisly ist so ein Beispiel, dass meines Erachtens nicht auftreten dürfte. So, wie die Rekuperation bei eingesetzter Kupplung aussteigt, sollte auch diese Funktion deaktiviert sein. Was allerdings mit einer fest installierten Kupplung beim EV3 passiert, da habe ich keine Ahnung.

    Einfach einsteigen und losfahren ohne Einschränkungen, aber E-Autos haben so ihre Besonderheiten. Aber die Beschleunigung ist und bleibt ein Hammer !

    Woher weiss denn die Steuerberechnende Stelle, das ich eine AHK verbaut habe???


    Ich hätte da eine Frage an all diejenigen, die schon eine AHK verbaut haben:

    Schalten sich die Rückfahrsensoren bei beim Anhängerbetrieb selbständig ab oder müssen diese im Menü deaktiviert werden?

    Bei meinem Niro EV lief alles automatisch, weil dem Fahrzeug elektronisch "gesagt" werden muss, dass er nun einen Haken hat. Bei eingesetzter AHK steigen auch viele elektronische "Spielereien" aus, so ist zum Beispiel ist die Rekuperation ohne Funktion bei einem richtigen Klaufix und beim Fahrradträger läuft alles, wie aus Zauberhand normal weiter. Frag nicht, wie der merkt, was ich hinten dran habe.... Wie es künftig bei EV3 ist, kann ich gerne Ende Mai mitteilen, da steht die erste Tour an. Aber sicher gibt es hier kluge Köpfe, die die Jungfernfahrt schon hinter sich haben.

    Ich greife mal den ersten Absatz auf.... bei meinem Händler des Vertrauens gibt es einen Telefonanruf, ich sage ihm ,was ich möchte und keine 30 Minuten später habe ich eine Mail im Postkasten. Unterschrift, Scan und zurück zum Händler. Auf der Bestellung stand die abnehmbare AHK und zur Abholung ist sie montiert ;)


    Zum zweiten Absatz: Seit wann zahle ich eine höhere Kfz-Steuer bei einer AHK, zumal sie abnehmbar ist? Ist an mir vorbei gegangen, wen dem so sei.


    Die Reichweite bei E-Autos dürfte sich auch erst dann verschlechtern, wenn ich etwas dranhänge, was den Cw-Wert beeinträchtigt.

    Oder was meintest Du?

    Überholspur Baustelle.

    Ist schon genial, dass bei vielen Herstellern die Breite ohne Spiegel angegeben wird.

    Der EV3 kratzt knapp an der 2.10m Breite.

    Die 20Euro Strafe in D sind Peanuts.

    Interessant wirds wenn es knallt [Versicherung].

    Die angegebene Mindestbreite der Fahrspur auf einer Autobahnbaustelle, egal wie lang sie ist, ist nie konstant, habe ich jedenfalls in den letzten Jahrzehnten nie erlebt. Auch wenn der Überholvorgang "Spitz auf Knopf" vollzogen wird, möchte ich mich gerne auf mein Können / Augenmaß verlassen und akzeptiere - wenn überhaupt - akustische Signale, die mich darüber informieren, dass es eng werden könnte. Plötzliches unmotiviertes Abbremsen (durch Dritte) stört die Konzentration beim Überholvorgang und zu guter Letzt kann ich ja die paar Meter auch noch die Außenspiegel manuell an klappen und nach dem Überholvorgang wieder ausklappen. Das ging schon früher beim Carens, habe es allerdings in den letzten Jahren nicht mehr gemacht, hoffe aber, dass es immer noch während der Fahrt geht.

    Seit der heute gültigen Preisliste ist die AHK endlich buchbar.

    Soweit ich das sehe 850€.

    Hallo Alfred, meinst Du mit "buchbar" den Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung? Dann habe ich verstanden, was Du meinst. Ich hatte vor einem Monat meinen EV3 mit AHK beim Händler bestellt und diese wird jetzt nach Auslieferung ganz normal am Fahrzeug montiert. Dies hatte ich bereits bei meinem Niro EV auch so gemacht. Von daher ging ich bisher davon aus, dass die AHK nur nachträglich montiert werden kann. Schöner ist es natürlich ab Werk, zugegeben.

    Ich bin noch bei der Auswahl welchen Nachfolger ich für meinen Toyota "mit allen Assistenten ausgestattet" kaufe/ lease.

    Von der naiven Idee es gibt 100% ausgereifte Technik habe ich mich schon lange verabschiedet.

    Bleibt nur das Abwägen, welche Kiste weniger spinnert ist.

    Nachdem was ich hier aufmerksam lese, stimmt die Richtung beim EV3.

    Ansonsten ....Produkt reift am Kunden.

    Der Letzte Satz hat es.... 👍Wir hatten bei unserem nun dritten rein elektrischen Kia nach diversen Benzinern eine hohe Erwartungshaltung über die verbauten Assistenzsysteme. An viele "Spinnereien" hat man sich mit der Zeit gewöhnt. Bei der rund 3 stündigen Probefahrt mit dem EV3 GT und Vollausstattung kamen wir voll auf unsere Kosten. Eine Macke hat er jedoch vom Niro EV mitgenommen. Überholen auf der BAB im Baustellenbereich bei verengter Überholspur macht er nur widerwillig, wenn wir mit Tempomat gefahren sind. Dabei fiel mir auf, dass er bei dunklen Aufbauten der Sattelzüge schon fast gestreikt hatte und bei helleren Aufbauten nach kurzem Zucken ohne Probleme vorbeifuhr. Die Vorbeifahrt auf einer nur knapp über 2 m breiten Überholspur an einem LKW ist für meine Frau als Beifahrerin ein Albtraum und für die Bordelektronik des KIA möglicherweise auch. ;)

    Ich habe ehrlich gesagt die Hoffnung aufgegeben, den Algorithmus der sogenannten Hochrechnungen zu verstehen. Ich hatte sowohl bei E-Niro und beim Niro EV teilweise so widersprüchliche Angaben, dass diese vielen Daten bei mir in den Hintergrund geraten sind.


    Häufig oder besser fast immer sind es Momentaufnahmen. Der E-Niro hat bis auf ganz kalte Wintertage fast immer bei 100% mehr als 450 km angezeigt und ich lag im Schnitt immer bei etwa 15 kw/h. Der Niro EV hingegen kam nie unter 18/19 kw/h bei gleicher Fahrweise.


    Nächsten Monat bekomme ich endlich den EV3 mit der großen Batterie und inzwischen ist mir der Verbrauch - mit Verlaub - nicht mehr ganz so wichtig, weil gegenwärtig die Strompreise leben und ich sehe dort perspektivisch das Potenzial zu sparen.