Meine erste Autobahnfahrt - Verbrauchswerte

  • Hallo!

    Ich fahre in letzter Zeit ziemlich entspannt an den Tankstellen vorbei und betrachte die bunten Zahlen an den Preissäulen 8)

    Jetzt haben wir unsere erste Urlaubsfahrt hinter uns. 600 km bis Kroatien und dann zurück.

    Falls es interessiert mal ein paar Werte:


    Wir sind mit einer montierten Dachbox gefahren. Tempomat, wo erlaubt max. 130 – 135 km/h. Den ersten Frühstückshalt hatten wir am Walserberg (Übergang Salzburg) wo ich den Kia mehr aus Neugier als aus Notwendigkeit an den Schnellader gehängt habe.

    Der war dann auch nach ca. 20 Min voll (100%). So viel hat da nicht gefehlt.

    Nächster Halt war dann in Slovenien, Raststelle Radovljica, die zweite Tanke nach dem Karawankentunnel. Hier sind Ionity-Säulen. Ladedauer bis voll ca. 1/2 h. Leider weiß ich hier den Akkustand nicht mehr. Ankunft am Ziel Insel Krk nach ca. 200 km, Restreichweite ca. 240 km.

    Bei der Heimfahrt sind wir dann mit 91% gestartet. Fahrstrecke ca. 280 km bis Spittal an der Drau. Ankunft mit 19%.

    Sind bei uns (81kW) ca. 58 kW, was einem Durchschnitt von ca. 20,8 kW entspricht. Nicht schlecht, wenn man bedenkt, das wir wie gesagt eine Dachbox draufhatten und es bis Spittal sehr viel bergauf geht. Ladedauer in Spittal ca. 45 Min. bis ca 92%, da bei 50€ abgedreht wurde (79 ct / kW).

    Ja ja, ich weiß... aber Sprit tanken würdet ihr auch auf der Autobahn, oder ;)


    So, und nun zur anderen Seite der Medaille:

    Wir sind um 10:30 zurückgefahren. Ich schalte immer folgende Systeme ab:


    - Spurhalteassistent (nachdem ich einmal beinahe in den Gegenverkehr geworfen wurde!) - Taste am Lenkrad links 4 Sek. drücken bis das Symbol orange ist


    - Aufmerksamkeitswarner (der schon bimselt, wenn du eine Rechts-vor-Linkskreuzung kontrollierst) – Seite Assistenzsysteme – DAW-Warnung - ziemlich unten


    - Geschwindigkeitsbimsel (Lautstärkewalze am Lenkrad für 4 Sek. drücken)


    und dann noch den Fahrmode auf ECO


    Nach nur 13 Min und 4,2 km (!) hat mich das System freundlich aufgefordert, doch eine Kaffeepause in Erwägung zu ziehen. Der gleiche Hinweis dann nach 12,4 km, dann nach 20,8 km (wohlgemerkt Gesamtstrecke!). Dann weiter im gefühlten 10 Min – Takt... Ich muß allerdings dazusagen, es war ziemlich windig

    und mit der Dachbox bekommst du halt hin und wieder einen Schubser. Vielleicht ist das der Auslöser.

    Gefahren bin ich ebenfalls mit Tempomat. Der bremst dann auch zuverlässig die „Wahnsinnige Geschwindigkeit“ von 130 km/h bei fast jeder etwas kürzeren Autobahnkurve auf 115 km/h runter. Ich finde das gut. So fällt das Auto nicht um! ^^ ^^ ^^ Und nein, ich hab das „Smart-System“ vom Connect - Shop nicht installiert!

    Und dazwischen immer wieder „Pause“. Wenn ich die alle eingehalten hätte, bräuchte ich 1 Woche mehr Urlaub, um nach Hause zu kommen :D

    Keine Ahnung, was sich diese weltfremden Theoretiker bei sowas denken! Sicherheitssysteme in allen Ehren, aber mit Sinn und Verstand!


    Alles in allem fährt sich das Auto sehr angenehm und der Verbrauch ist ok. Ich denke, wenn die Dachbox nicht drauf gewesen wäre, würde der Verbrauch um einiges geringer ausfallen.


    In diesem Sinne

    Grüße

    Peter



    IMG_3262.JPG



    ev3-forum.de/attachment/518/

  • Peter_R

    Hat den Titel des Themas von „Meine ertse Autobahnfahrt - Verbrauchswerte“ zu „Meine erste Autobahnfahrt - Verbrauchswerte“ geändert.
  • Hallo Peter.


    Schade, dass der Urlaub schon zu Ende ist und schön, dass Ihr wieder sicher zu Hause angekommen seid.


    Vielen Dank für die "Streckenfakten". Mit Ausnahme des "Hallo - noch wach?"-Assistenten scheint es eine wirklich entspannte Fahrt gewesen zu sein. Das ist sehr schön zu lesen und steigert meine Vorfreude noch einmal....


    Danke und einen Guten Start in den Alltag. :)

    (bestellt:) EV3 GT-Line mit P9, P10 und P11 und AHK in ivory Silber Metallic

  • Gefahren bin ich ebenfalls mit Tempomat. Der bremst dann auch zuverlässig die „Wahnsinnige Geschwindigkeit“ von 130 km/h bei fast jeder etwas kürzeren Autobahnkurve auf 115 km/h runter.

    Nochmal danke für den Bericht.

    Eine automatische Bremsung des Autos wegen einer Kurve auf der Autobahn (!?!), damit würde (werde?) ich nur sehr schwer klarkommen.

    KIA EV3 Earth plus Terrakotta Liefertermin 31.7.25

  • Nochmal danke für den Bericht.

    Eine automatische Bremsung des Autos wegen einer Kurve auf der Autobahn (!?!), damit würde (werde?) ich nur sehr schwer klarkommen.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass das mit rechts fahrenden (langsamen) LKW zu tun hat. Tatsächlich hat das System Probleme, in Linkskurven das Radar mit dem genauen Spurverlauf zu synchronisieren und ermittelt dann fälschlicherweise mit dem Radarecho der (bei einer Linkskurve in Fahrtrichtung "vor" einem fahrenden) LKWs auf der rechten Spur.

    Das tritt aber nur bei recht engen Kurven auf - und wenn man da auf der AB unterwegs ist, sollte man ohnehin verstärkt Obacht geben. Ich mache in solchen Abschnitten den Tempomat sowieso aus.


    Aber Du hast Recht: Es ist nicht ausgereift. Man kann nur hoffen, dass KIA hier noch die Software verbessert.

  • Ihr solltet mal Tesla fahren…. 😉 Der bremst schon wie ein Beschmierter, wenn jemand schnell überholt (weil er sich erschreckt??) oder ein Fahrzeug zügig auf die Autobahn auffährt (weil er Angst hat, dass der gleich links rüberzieht??)…. Was hab ich schon geflucht - und es wurde trotz zig OTA-Updates nicht besser, eher schlechter… Der Hintermann hat wahrscheinlich immer gedacht „Was stimmt mit dem nicht??“….


    Auch geil: Tempolimit 80 fälschlicherweise erkannt und der Tempomat weigert sich dann vehement, die Geschwindigkeit zu erhöhen - geht dann nur übers Pedal oder durch Ausschalten des Tempomaten….


    Andersrum geht’s aber auch: Tempolimit ist 60, aber der Wagen denkt „Nö, hier ist keins“ und beschleunigt plötzlich wie blöde (obwohl „Automatische Übernahme der Schilder“ deaktiviert ist!) - ist echt toll in Baustellen, wo geblitzt wird…..


    Von dem absolut unbrauchbaren Regensensor (der völlig sinnbefreit von „AUS“ auf „AUTO“ wechselt, sobald man den Tempomaten aktiviert (weil‘s dann automatisch anfängt zu regnen??)),


    dem ständig zwischen laut und leise wechselnden Radio,


    den hysterischen Blink- und Bimmelmeldungen, weil er den Fahrbahnrand falsch / nicht erkennt,


    der hypernervösen Lenkung,


    der nicht einstellbaren Rekuperation,


    dem fummeligen Gehampel mit den Lenkradtasten,


    den ständigen, nervigen Fehlermeldungen bei Nachtfahrten („Eine oder mehrere Kameras sind blockiert oder geblendet - Geschwindigkeitsregelung / Spurhaltefunktion nicht verfügbar“….JA, kommt vor, dass nachts Fahrzeuge MIT LICHT unterwegs sind!!)


    und noch weiterer sinnloser Einschränkungen / Schrulligkeiten reden wir lieber gar nicht erst…. Die Softwarefeatures sind echt toll und die Updates laufen auch reibungslos, aber letztlich ist es ein Auto, mit dem ich FAHREN will - und da ist Tesla mittlerweile echt abgehängt….nicht zuletzt wegen des fehlenden Radars….


    Bin so froh, dass der Koffer weg ist und die wenigen (knapp 400) Kilometer seit der Abholung im EV3 sind eine Wohltat dagegen….

  • Ich bin noch bei der Auswahl welchen Nachfolger ich für meinen Toyota "mit allen Assistenten ausgestattet" kaufe/ lease.

    Von der naiven Idee es gibt 100% ausgereifte Technik habe ich mich schon lange verabschiedet.

    Bleibt nur das Abwägen, welche Kiste weniger spinnert ist.

    Nachdem was ich hier aufmerksam lese, stimmt die Richtung beim EV3.

    Ansonsten ....Produkt reift am Kunden.

  • Ich bin noch bei der Auswahl welchen Nachfolger ich für meinen Toyota "mit allen Assistenten ausgestattet" kaufe/ lease.

    Von der naiven Idee es gibt 100% ausgereifte Technik habe ich mich schon lange verabschiedet.

    Bleibt nur das Abwägen, welche Kiste weniger spinnert ist.

    Nachdem was ich hier aufmerksam lese, stimmt die Richtung beim EV3.

    Ansonsten ....Produkt reift am Kunden.

    Der Letzte Satz hat es.... 👍Wir hatten bei unserem nun dritten rein elektrischen Kia nach diversen Benzinern eine hohe Erwartungshaltung über die verbauten Assistenzsysteme. An viele "Spinnereien" hat man sich mit der Zeit gewöhnt. Bei der rund 3 stündigen Probefahrt mit dem EV3 GT und Vollausstattung kamen wir voll auf unsere Kosten. Eine Macke hat er jedoch vom Niro EV mitgenommen. Überholen auf der BAB im Baustellenbereich bei verengter Überholspur macht er nur widerwillig, wenn wir mit Tempomat gefahren sind. Dabei fiel mir auf, dass er bei dunklen Aufbauten der Sattelzüge schon fast gestreikt hatte und bei helleren Aufbauten nach kurzem Zucken ohne Probleme vorbeifuhr. Die Vorbeifahrt auf einer nur knapp über 2 m breiten Überholspur an einem LKW ist für meine Frau als Beifahrerin ein Albtraum und für die Bordelektronik des KIA möglicherweise auch. ;)